I:BR (Thema)

Schweigen ist nicht immer Gold ...
Mimi sammelt Vielleicht-Mütter. Sie fotografiert ältere Frauen, die ihr ähnlich sehen. Die Haarfarbe, der Schwung der Nase, das Profil. Ihre eigene Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben. Das sagt zumindest Mimis Vater, mit dem die 14-Jährige alleine aufgewachsen ist. Aber woher kommen dann die Erinnerungsfetzen, die Mimi durch den Kopf schwirren?

Als kleines Kind, mit ihrer Mutter barfuß durch den Schnee tanzend. Die Stimme ihrer Mutter, der Koffer in ihrer Hand ... Bildet Mimi sich das alles nur ein? Und dann bricht dieser Sommer an, der alles verändert: Mimi haut ab, um endlich die Wahrheit herauszufinden ...

ISBN 978-3-943086-56-0 14,90 € Portofrei Bestellen

Der Weintourismus boomt, die Qualität überzeugt: Schon seit Jahren räumen fränkische Winzer mit ihren Rot- und Weißweinen regelmäßig ab, wenn es um begehrte nationale und internationale Preise geht. Höchste Zeit, dieser traditionsreichen und lebendigen Szene ein Porträt zu widmen, das sich mit ihren Besonderheiten, aber auch ihren Ecken und Kanten beschäftigt! Großformatige Bilder, persönlich geführte Interviews und anschauliche Kurztexte zeigen den authentischen Alltag in über 25 fränkischen Weingütern, zeigen die unterschiedlichen Arbeitsschritte vom Rebschnitt über die Traubenentwicklung bis hin zur Weinlese. Weg von der Romantisierung, hin zu echtem Handwerk und wahrer Leidenschaft: Hinter jeder Flasche Wein steckt ein langer Weg, ein Weg aber, der Lust macht, noch viel mehr über den Wein und seine Macher zu erfahren!

ISBN 978-3-86913-992-0 35,00 € Portofrei Bestellen

Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung. "Hurra, Ferien!", "Endlich Urlaub!" - Wir alle kennen das.Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps, der als Baby lustvoll die Welt entdeckt hat, spätestens jetzt seine Kreativität nur noch, um dem Lernen möglichst zu entfliehen? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend?

ISBN 978-3-525-70182-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Martin hat sich für seinen kleinen Bruder Charlie eine großartige Überraschung ausgedacht: Sie werden heimlich mit dem Zug an die Küste Cornwalls fahren, denn dort ist der Delfin wieder aufgetaucht, der Charlie im letzten Sommer so glücklich gemacht hat. Doch so eine Reise ist nicht einfach, wenn man einen Bruder wie Charlie hat. Und wenn die Eltern schon an jedem Bahnhof durch die Polizei nach einem suchen lassen. Und wenn man ein Mädchen trifft, das offenbar eine selbstgebastelte Bombe dabeihat, auf das man aber dringend angewiesen ist. Und wenn man auf einmal seinen Rucksack mit der wichtigen Keksdose verliert - und Charlie!

Ein wildes Abenteuer zweier ganz besonderer Jungen - spannend und tief bewegend zugleich.

ISBN 978-3-499-21775-3 14,99 € Portofrei Bestellen

Rezension
Neal Shusterman: Scythe - Die Hüter des Todes     Fischer Sauerländer     978-3-7373-5506-3     19,99 €

Der Roman „Scythe – Die Hüter des Todes“ erzählt als erster Teil einer Trilogie die Geschichte zweier Jugendlicher, Citras und Rowans, in ihrer Ausbildung zur bzw. zum Scythe. Die handlungsumgebende Utopie zeigt sich als eine Welt, in der annähernd alle Verletzungen, wie zum Beispiel der Fall von einem Hochhaus, heilbar sind, der altersbedingte Tod überwunden wurde und der Planet vollständig von einer künstlichen Intelligenz verwaltet wird.

Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen - aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.

Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten ...

Der erste Band der internationalen Bestseller-Trilogie!
Schutzumschlag mit Metallic-Folien-Veredelung

ISBN 978-3-7373-5506-3 19,99 € Portofrei Bestellen

Dort der rasante Humusschwund, hier die rapide Zunahme von Kohlendioxid. Was nach zwei separaten Problemen aussieht, ist eng mit-einander verbunden: Wir haben zu wenig Kohlenstoff im Boden und zu viel in der Atmosphäre. Die Devise lautet also: "Back to the roots!" Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent würde genügen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch, denn die Methoden sind zum Teil schon seit Jahrhunderten bekannt. Unter Labels wie Permakultur oder Carbon Farming erleben sie gerade ihre Renaissance: Gärtnern mit Terra Preta, Ackern ohne Pflug, das Lenken mikrobieller Prozesse oder die Vitalisierung von Kulturen - all diese Methoden reichern den Boden mit Humus an und ermöglichen damit gesunde Lebensmittel.

ISBN 978-3-86581-838-6 19,95 € Portofrei Bestellen

Rezension
John Corey Whaley: Hochgradig unlogisches Verhalten     Hanser     978-3-446-25705-4     16,00€

Wegen immer häufiger auftretender Panikattacken hat Solomon Reed vor 3 Jahren beschlossen, von nun an das Haus nicht mehr zu verlassen. Bei seinem letzten Tag in der Schule, ging es ihm so schlecht, dass er auf dem Schulgelände, sehr zur Belustigung der anderen Schüler, in einen Brunnen gestiegen war – Wasser übt eine beruhigende Wirkung auf ihn aus.

Es ist auch das, was er am meisten vermisst: Das Schwimmen.

Solomon muss nie aus dem Haus. Er hat zu essen. Er kann von seinem Fenster die Berge sehen, und seine Schulaufgaben macht er online, mit ungekämmten Haaren und im Schlafanzug. Ernsthafte Probleme hat er eigentlich nicht. Und er hat auch keine schwere Krankheit. Er ist bloß ein neurotisches Vorstadtkind, das da draußen Panikattacken erleidet. Als seine ehemalige Mitschülerin Lisa für einen Psychologie-Aufsatz ein Studienobjekt benötigt, drängelt sie sich in sein Leben. Gemeinsam mit ihrem Freund Clark werden sie zu einem eingeschworenen Trio. Solomon lernt, was Freundschaft ist, und stellt fest, die Welt ist voller guter Gründe, sich aus dem Versteck zu wagen.

Über Freundschaft und die Dinge, für die es sich lohnt, seine Komfortzone zu verlassen. "Die richtige Balance zwischen Humor und Gefühl..." The Huffington Post

ISBN 978-3-446-25705-4 16,00 € Portofrei Bestellen