I:BR (Thema)

Rezension
Estelle Laure: Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance    Fischer KJB ISBN 978-3-7373-5326-7     14,99 €

Lucille ist 17, hat eine beste Freundin namens Eden, geht zur Schule und lebt eigentlich ein Leben wie jeder Jugendlicher in ihrem Alter. Bis das passiert: Ihre Mutter haut ab von zu Hause, weil sie, so sagt sie, den Kopf freibekommen will, nachdem ihr Mann, Lucilles Vater, schon seit Monaten in der Anstalt festsitzt. Und so hat Lucille alle Hände voll zu tun, sich und ihre kleine Schwester Wren über Wasser zu halten.

Rezension
Becky Albertalli: Nur drei Worte    Carlsen     ISBN 978-3-551-55609-7     16,99 €

Inhalt: Der Roman wird aus der Sicht des 17-jährigen Simon alias ...erzählt. Die Geschichte handelt von einer Internetbekanntschaft, die mit einem Emailaustausch aufrechterhalten wird. Die beiden kennen einander nur bei ihren Nicknamen, wissen aber, dass sie zusammen auf eine Schule gehen und sich möglicherweise auch kennen. Sie vertrauen einander die intimsten Geheimnisse an, obwohl beide nicht wissen, wer der andere eigentlich ist. Das ganze beruht aber vor allem darauf, dass beide Jungen entdecken, dass sie schwul sind und so stärken sie sich gegenseitig für ihr Comingout.

Total verklappte Klippklapptiere. In diesem Mix Max wird getobt, getanzt und geturnt. Sybille Suppenschön und ihre tierischen Freunde stellen die Welt auf den Kopf. Hier darf unendlich viel vertauscht, neu sortiert und gelacht werden. Ein großer Mix Max Spaß für Klein und Groß.

ISBN 978-3-551-51887-3 14,99 € Portofrei Bestellen

Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen.

ISBN 978-3-551-55609-7 16,99 € Portofrei Bestellen

Rezension
Martin Gülich: Ich bin hier nur der Kumpel       Thienemann       ISBN 978-3-522-20221-3    12,99 €

In dem Buch „Ich bin hier nur der Kumpel“ geht es um den 16 jährigen Finn, der der totale Macho ist. Er hatte schon gefühlte 100 Beziehungen und denkt, er weiß was Liebe ist. Doch dass das nicht so ist, wird ihm ziemlich schnell bewusst, als er Clara trifft. Diese hat jedoch ein Geheimnis, welches niemand erfahren darf.

Locker bleiben, keine Hektik - damit ist Finn bisher gut gefahren. Vor allem bei den Mädchen. Doch dann kommt Carla in die Klasse, und mit Carla ist alles anders. Finn versucht, bei ihr zu landen, aber was er auch versucht, sie bleibt unbeeindruckt. Selbst als er seine Gitarre auspackt, was sonst immer funktioniert! Finn ist ratlos. Da verrät ihm Carla ein Geheimnis. Und das mit dem Lockerbleiben ist plötzlich gar nicht mehr so einfach ...

Humorvoll und berührend - eine etwas andere Liebesgeschichte.

ISBN 978-3-522-20221-3 12,99 € Portofrei Bestellen

Rezension
Sarah Crossan: Eins       Mixtvision    ISBN 978-3-95854-057-6        16,90 €

Unter Wölfen

„Ihr werdet schon nicht den Wölfen zum Fraß
vorgeworfen werden“,
sagt Mrs James, die Direktorin, und stellt uns Yasmeen vor –
eine Mitschülerin, die unsere Begleiterin sein soll,
„und Freundin…,
hoffentlich“, sagt Mrs James.

Rezension
Ute Krause: Im Labyrinth der Lügen    cbj    978-3-570-17292-6        14,99 €

Nach den Geschichten um Anton und den Dschinn Osman hat Ute Krause mit diesem Roman, der kurz vor dem Fall der Mauer spielt, mal wieder etwas für ältere Kinder geschrieben. Ab 10 Jahren empfiehlt der Verlag diese Geschichte über Paul, der bei seiner Oma in Ostberlin lebt.