Bayern

Mark Twain in Bayern. Erzählungen, Reiseberichte, Briefe. Hrsg. Michael Klein

Ein halbes Jahr seines Lebens hat Mark Twain - damals schon der weltberühmte Autor von Bestsellern wie "Die Arglosen im Ausland" (1869) oder "Die Abenteuer des Tom Sawyer" (1876) - in Bayern verbracht und sich dort pudelwohl gefühlt. Im Winter 1878/79 lebt er mit seiner Familie in München, wo u.a. große Teile seines Buchs "Bummel durch Europa" entstehen, im Sommer 1893 kehrt er mit seiner Frau nach Bayern zurück, diesmal nach Tölz, auch der Gesundheit wegen. Mark Twains Zeit in Bayern hat etliche Spuren in seinem Werk hinterlassen, freilich sehr verstreut und manches erst in seinem Nachlass entdeckt.

ISBN 978-3-86906-826-8     16,90 €  Portofrei     Bestellen

Karl Valentin. Von Monika Dimpfl

"Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut."
Karl Valentin (1882 - 1948) hat im tragikomischen Dialog mit Liesl Karlstadt seine subversive Sprachakrobatik zu einer Kunst entwickelt, die ihm die Herzen gewann, unter anderem von Kurt Tucholsky und Samuel Beckett. Für die Amerikaner wurde er der deutsche Charlie Chaplin. Ob er ein Optimist war, "ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind", darf bezweifelt werden. Jedenfalls wusste er genau: "Ich bin auf Sie angewiesen, aber Sie nicht auf mich, merken Sie sich das!"

ISBN 978-3-423-34921-5     12,90 €  Portofrei     Bestellen

Rotes Bayern - Es lebe der Freistaat. Die Münchner Revolution 1918 und die Räterepubliken 1919. Ein Hörspiel von Hans Well und Sabeeka Gangjee-Well.

Mit Musik und Liedern von den Wellbappn von Hans Well, Gelesen von Gisela Schneeberger, Gert Heidenreich,  Bernhard Butz, Heinz-Josef Braun u.a. "Mach ma a Revolution, damit a Ruah is!" Oskar Maria Graf. Am 7. November 1918 wurde Revolution gemacht in München, Kaserne um Kaserne musste die rote Flagge hissen, bis die Wittelsbacher endlich zugunsten der Republik gestürzt waren.

ISBN 978-3-8445-2867-1     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Wintermärchen. Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik1918/1919 von Ralf Höller

Ralf Höller lässt die damals in München lebenden Schriftsteller die Geschichte dieser Revolution erzählen. Rainer Maria Rilke war glühender Anhänger, Thomas Mann zwischen den Extremen hin- und hergerissen, Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam übernahmen sogar Regierungsposten. Und Lion Feuchtwanger verarbeitete, noch während draußen der Kampf tobte, alles zu einem Drama.

ISBN 978-3-89320-221-8     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Biografie eines Kochbuchs Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte. Von Regina Frisch

Biografie eines Kochbuchs  Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte. Von Regina FrischDas Bayerische Kochbuch (aktuell: 56. Auflage) hat die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts miterlebt. Vor dem Ersten Weltkrieg erscheint es zum ersten Mal als schmaler Band unter dem Titel Kochbuch für Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande. Der damals fortschrittliche Schultyp setzt sich für die Bildung junger Frauen ein. Das erfolgreiche Lehrkochbuch wird gute 20 Jahre später unter dem Namen Bayerisches Kochbuch von Maria Hofmann neu bearbeitet und von ihr sieben Jahrzehnte betreut. Es tradiert nicht nur Rezepte, sondern spiegelt auch die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts: politische Umbrüche, wirtschaftliche Veränderungen und gesellschaftliche Entwicklungen.

ISBN 978-3-7917-2796-7     26,95 €  Portofrei     Bestellen

Mein Sommer mit den Flüchtlingen. Von Beatrice Bourcier

Mein Sommer mit den Flüchtlingen. Von Beatrice BourcierDer bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin. Lange Zeit spielte sich das Flüchtlingselend für die Deutschen vor allem im Fernsehen ab. Doch seit dem Sommer 2015 ist es hunderttausendfach im eigenen Land angekommen.

ISBN 978-3-95558-164-0       14,90 €  Portofrei        Bestellen

Franz Josef Strauß. Ein Leben im Übermaß. Von Peter Siebenmorgen

Franz Josef Strauß. Ein Leben im Übermaß. Von Peter SiebenmorgenPolitik als Urgewalt Die große Biographie zum 100. Geburtstag. Er war viermal Minister, fühlte sich zum Kanzler berufen, aber das mächtigste Amt blieb ihm versperrt. Und doch: Ohne Franz Josef Strauß wäre die Geschichte der Bundesrepublik eine andere.

ISBN 978-3-8275-0080-9     29,99 €  Portofrei      Bestellen

Mittelreich. Von Josef Bierbichler

Mittelreich. Von Josef BierbichlerEine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler, der große Menschendarsteller des deutschen Theaters und Films, erzählt hundert Jahre Deutschland.

ISBN 978-3-518-46408-3     9,99 €  Portofrei     Bestellen

Taschenbuchausgabe 2013

Seiten