Das MEMORANDUM 2014 untersucht die aktuelle wirtschaftliche Lage und unterbreitet Vorschläge, wie die derzeitigen Probleme bekämpft werden können. Notwendig ist eine nachhaltige, sozial-ökologisch ausgerichtete Wirtschaftspolitik, die die Krisenursachen direkt angeht.
Vergriffen (Thema)
Ein Aufruf zum (Selber-)Denken. Demokratie ist zweifellos die größte Errungenschaft, zu der wir Menschen es gebracht haben. Was aber, wenn die Klügeren, die Besonnenen und Rücksichtsvollen immer öfter den Schreihälsen weichen, den Wichtigtuern und den Selbstherrlichen?
Unüberwindlich ist der Erste Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert. Zum 100-jährigen Jahrestag des Kriegsausbruchs führt Wolfgang Kruse zentrale Aufsätze und aktuelle Forschungsdiskussionen zusammen und gibt so einen Überblick über die Auseinandersetzung der deutschen Geschichtswissenschaft mit dem Ersten Weltkrieg.
Wenn der Staat zuschlägt: Tücken, Fehler und Fallstricke der deutschen Justiz. Es kann jeden treffen: Plötzlich klingelt es an der Tür und nichts ist mehr, wie es war. Ein Haftbefehl, ein Gerichtsverfahren, eine Gefängniszelle wer unschuldig in Haft gerät, geht durch die Hölle.
Kommunale Möglichkeiten der Teilhabe, gegen Diskriminierung. Ziel linker Lokalpolitik ist eine Kultur, die nicht nach Herkünften schaut, sondern auf eine gemeinsame Zukunft ausgerichtet ist. Mit dem Zuwanderungsgesetz von 2005 hat die Bundesrepublik auch offiziell die Einwanderungsrealität anerkannt.
Wer Inspiration für eine gelungene Radtour durch Bayern sucht, liegt mit diesem Erlebnisführer richtig. Vielleicht durch das Tal der fränkischen Saale, rund um Amberg oder nach Passau? Lieber rund um den Chiemsee oder durch Augsburgs Westliche Wälder? Oder gar ein Stück entlang des Donauradwegs?
Über 1.000 Tagebücher und Briefsammlungen standen für dieses ehrgeizige Projekt zur Verfügung. Daraus wählten die Autoren die bewegendsten aus: Aufzeichnungen von Krankenschwestern, Offizieren und Frontsoldaten, aber auch von bekannten Persönlichkeiten wie Stefan Zweig, Manfred von Richthofen und Kurt Tucholsky.
Edward Snowden hat enthüllt, wie weitgehend die Geheimdienste unser Leben überwachen. Nahezu täglich kommen neue Details der allumfassenden Spionage ans Licht. Die SPIEGEL-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark konnten große Teile der von Edward Snowden bereitgestellten und streng geheim eingestuften Dokumente aus den Datenbanken der NSA und des britischen GCHQ auswerten.
Mit Felix die Welt entdecken! Der große Felix-Weltatlas des Erfolgsduos Annette Langen und Constanza Droop beantwortet neugierige Kinderfragen rund um unsere Erde und vermittelt spielerisch und verständlich komplexes Sachwissen für Grundschulkinder:
Ein bewegender Appell für moralisches Handeln und für den Frieden. Ludwig Baumann, einer der letzten lebenden Wehrmachtsdeserteure, hält ein flammendes Plädoyer gegen den Krieg. Das eindrucksvolle Vermächtnis eines bekannten Friedensaktivisten, der sich Hitler widersetzte - ein Buch mit der Kraft von Stéphane Hessels Empört Euch! .