Deutscher Volkskongress (Thema)

Der Deutsche Volkskongress war ein Gremium, das erstmals am 6. Dezember 1947 zusammentrat. Die Initiative ging von der SED aus; es nahmen Parteien und Organisationen des Antifaschistisch-demokratischen Blocks in der Sowjetischen Besatzungszone sowie einzelne Delegierte aus den Westzonen teil. Die wichtigste Forderung des Deutschen Volkskongresses war die nach einer zentralen deutschen Regierung.

Wikipedia (DE): Deutscher Volkskongress

  • Die Befreiung des deutschen Volkes vom Hiderfaschismus und die Besetzung Deutschlands durch die Truppen der Antihiderkoalition
  • Der Aufschwung des antifaschistisch-demokratischen Ringens des deutschen Volkes
  • Die Kriegszielpolitik der Westmächte gegenüber Deutschland
  • Der Übergang der deutschen Monopolbourgeoisie vom Krieg zum Frieden
  • »  . . . die Reichen blieben«
  • Reaktionäre Entwicklungstendenzen in der Staatsfrage
ISBN 978-3-7609-0156-5 1975 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info