Deutscher Volkskongress (Thema)

Der Deutsche Volkskongress war ein Gremium, das erstmals am 6. Dezember 1947 zusammentrat. Die Initiative ging von der SED aus; es nahmen Parteien und Organisationen des Antifaschistisch-demokratischen Blocks in der Sowjetischen Besatzungszone sowie einzelne Delegierte aus den Westzonen teil. Die wichtigste Forderung des Deutschen Volkskongresses war die nach einer zentralen deutschen Regierung.

Wikipedia (DE): Deutscher Volkskongress

09.2025 , Deutsch

Am 25. Juni 1948 kündigte die US-Militäradministration eine angeblich notwendige Versorgung der Westsektoren Berlins auf dem Luftweg an. Am folgenden Tag setzte die sogenannte "große Luftbrückenaktion" ein.
Sie war mit dem zeitlichen Abstand aus heutiger Sicht betrachtet eine der kriminellsten Propagandaaktionen der Geschichte überhaupt. Ihr Sinn und Zweck war es, die Menschen eines Landes gegeneinander aufzuhetzen, um die De-facto-Spaltung des Landes, die man durch eine hinterrücks eingeführte separate Währungsreform verschuldet hatte, durch eine ideologische Spaltung zu untermauern. (Aus dem 1. Kapitel)

EAN 9798298124072 09.2025 16,80 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Softcover)
EAN 9783819274589 14.11.2025 26,95 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Hardcover)
  • Die Befreiung des deutschen Volkes vom Hiderfaschismus und die Besetzung Deutschlands durch die Truppen der Antihiderkoalition
  • Der Aufschwung des antifaschistisch-demokratischen Ringens des deutschen Volkes
  • Die Kriegszielpolitik der Westmächte gegenüber Deutschland
  • Der Übergang der deutschen Monopolbourgeoisie vom Krieg zum Frieden
  • »  . . . die Reichen blieben«
  • Reaktionäre Entwicklungstendenzen in der Staatsfrage
ISBN 978-3-7609-0156-5 1975 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info