Juni 2020

Ijeoma Oluo hat mit "Schwarz sein in einer rassistischen Welt" einen New York Times-Bestseller geschrieben. Teils biografisch, teils anekdotisch, aber immer analytisch, behandelt sie in zugänglicher Sprache, mit Humor und Verstand Fragen, die sich viele nicht zu stellen trauen. Warum darf ich das 'N-Wort' nicht benutzen? Warum darf ich deine Haare nicht anfassen? Hat Polizeigewalt wirklich etwas mit "Race" zu tun?

Oluo schreibt über das Gefühl, das sie hatte, als ihr Sohn seine Hand auf ihre legte und sagte: "Unsere Haut hat ja den gleichen Braunton" - und über die Diskriminierung gegenüber Schwarzen jungen Männern. Darüber, dass eben diese so oft direkt oder indirekt von der Schule ins Gefängnis kommen, dass es schon eine eigene wissenschaftliche Bezeichnung dafür gibt: school-to-prison-pipeline.

ISBN 978-3-89771-275-1 16,00 € Portofrei Bestellen

Die zehn Corona-Gebote
1. Entschuldung - eine hochverschuldete, ungleiche Welt kann keine wirklichen Krisen bewältigen
2. Bodenreform - Der Mensch soll nur besitzen, was er auch herstellen kann
3. Agrarwende - Mit der Natur statt gegen sie
4. Gesundheitsreform - Förderung der Gesundheit, weniger Kampf gegen Krankheiten
5. Abrüstung - Scherter zu Pflugscharen
6. Demokratie - Der Mensch zählt, nicht das Geld. Und das letzte Wort hat der Souverän
7. Genossenschaften - Die Grundform der Wirtschaft: gemeinsame Verantwortung, gemeinsamer Ertrag
8. Geldreform - Fairer Austausch, real, ohne Wachstumszwang und ohne Umverteilung
9. Grundeinkommen - Die Fülle der Schöpfung gehört allen, zu gleichen Teilen
10. Glokalisierung - Gemeinschaft, auch mit den Nachbarn von Übersee

ISBN 978-3-907263-00-6 15,00 € Portofrei Bestellen

Zehntausend Zivilisten sind im Jemen-Krieg bereits ums Leben gekommen. Doch aus dem Alltag inmitten des mörderischen Konflikts ist sehr wenig bekannt. Die jemenitische Autorin und Journalistin Bushra al-Maktari reiste inkognito durchs Land - inspiriert von der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch - und sprach unter Lebensgefahr mit ihren Landsleuten. Sie verleiht den Opfern dieses vergessenen Krieges Namen, Gesichter, Stimmen. Zum Beispiel Nassiba, deren kleine Tochter starb, weil sie sie im falschen Moment zum Krämerladen schickte.

ISBN 978-3-430-21026-3 24,99 € Portofrei Bestellen

Als der US-Schriftsteller James Baldwin im Dezember 1987 starb, hinterließ er ein 30-seitiges Manuskript mit dem Titel Remember This House. Das Buch sollte eine persönliche Auseinandersetzung mit den Biografien dreier enger Freunden werden, die alle bei Attentaten ermordet wurden: Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers. Die persönlichen Erinnerungen an die drei großen Bürgerrechtler verknüpft Baldwin mit einer Reflektion der eigenen, schmerzhaften Lebenserfahrung als Schwarzer in den USA.

I AM NOT YOUR NEGRO schreibt Baldwins furioses Fragment im Geiste des Autors filmisch fort und verdichtet es zu einer beißenden Analyse der Repräsentation von Afro-Amerikanern in der US-Kulturgeschichte.

EAN 4040592006420 16,90 € Portofrei Bestellen (DVD)

Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Verwahrlosung, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat auf ein internationales College geht und im Herbst 2019 sein Studium in den USA beginnt. Er ist sich sicher, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen leben, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. In diesem Buch erzählt Jeremias seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit.

ISBN 978-3-492-06177-3 16,00 € Portofrei Bestellen

Um drängende ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern, genügt es nicht, nur zu fragen: "Was soll sich verändern?" Ebenso wichtig ist zu wissen, wie wir die notwendigen Veränderungen tatsächlich realisieren können. Damit rücken die Erfolgsfaktoren für gesellschaftlichen Wandel in den Vordergrund.

Dieses Buch stellt die zentralen Erfolgsfaktoren vor und erläutert, wie diese praktisch genutzt werden können.

ISBN 978-3-96238-132-5 26,00 € Portofrei Bestellen

Hope. Es gibt kein zurück. Du kommst an. Oder du stirbst. Von Peer Martin   Dressler Verlag   ISBN 978-3-7915-0139-0

Mathis Mandel ist 19, Kanadier, auf der Flucht vor Verantwortung und will nur eins: dieStory seines Lebens. Er macht sich auf die Reise und sammelt die Geschichten von Flüchtlingen, die durch Süd-und Mittelamerika in die USA fliehen.

Hope ist11, Somali und auf der Flucht vor Al Shabaab, feindlichen Familien-Clans und vor allem der Vergangenheit.

Sie begegnen sich in Johannisburg und so beginnt ihre Reise in das Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten.

Du hast nichts zu verlieren, wenn dir alles genommen wurde! Der 19-jährige Kanadier Mathis begleitet Hope, einen elf Jahre alten Somali, auf dessen abenteuerlicher Flucht quer durch Südamerika. Kaum gestartet, heften sich zwei zwielichtige Typen an ihre Fersen. Nicht die einzige Bedrohung, der sich Hope und Mathis unterwegs stellen müssen.

REZENSION von Amelie

ISBN 978-3-7915-0139-0 20,00 € Portofrei Bestellen


Elektrische Fische. Von Susan Kreller   Carlsen   ISBN 978-3-551-58404-5

In dem Buch „Elektrische Fische“ von Susan Kreller geht es um den Umzug von Emma und ihrer Familie aus Irland nach Deutschland. Seit ihre Eltern getrennt sind, besteht ihre Familie „nur noch“ aus Aoife, ihrer kleinen Schwester, Dara, ihrem älteren Bruder, ihrer Mutter und natürlich Emma. 

Da Emmas Mutter nach der Trennung knapp bei Kasse war, erhoffte sie sich einen bessern Job und ein besseres Leben in Deutschland. So beschloss sie, gegen den Willen ihrer Kinder nach Deutschland in ein kleines Dorf namens Velgow zu ziehen. Dort wird die Familie zunächst bei den deutschen Großeltern wohnen.

 

Doch Emma kann sich in dem neuen Land nicht wohlfühlen, sie vermisst das irische Meer und ihre irischen Großeltern.

Heimweh und erste Liebe.

Emma muss mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern von Dublin nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen. Sie vermisst Irland, den Atlantik, die irischen Großeltern. Nicht mal die Ostsee kann sie trösten. Emma will nur eins: schleunigst nach Dublin zurückkehren. Levin aus ihrer neuen Klasse, der selbst große Sorgen hat, bietet ihr seine Hilfe an, scheint aber irgendwann gar nicht mehr zu wollen, dass sie wieder fortgeht. Und auch Emma beginnt allmählich an dem Fluchtplan zu zweifeln ...

REZENSION von Theresa

ISBN 978-3-551-58404-5 15,00 € Portofrei Bestellen