Nemesis - Sozialistisches Archiv für Belletristik

Nemesis - Sozialistisches Archiv für Belletristik

Literatur im politischen Kampf von Ingar Solty

  • Teil 1: Der Text als Waffe In den 1920er Jahren diskutierten linke Autoren, wie eine eingreifende Kunst beschaffen sein müsste.   Junge Welt 21.12.2019 
  • Teil 2: Von allen für alle Die linken Autoren der Weimarer Republik strebten eine umfassende Demokratisierung der Kunst an.  Junge Welt  23.12.2019

Sturm auf Essen. Von Hans Marchwitza

Dieser Ruhrkampf-Roman über die Rote Ruhr-Armee und ihren Sieg über den faschistischen Kapp-Putsch vom März 1920, ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Franz Kreusat ...
... ist die Hauptperson des Romans. Der Bergmann hat als junger Soldat den ersten Weltkrieg überlebt. Als in der Nacht vom 12. zum 13. März 1920 in Berlin eine Clique faschistischer Beamte und Reichswehrgeneräle unter Kapp und Lüttwitz einen Militärputsch gegen die Reichsregierung des SPD-Kanzlers Müller anzettelt und die Reichsregierung nach Stuttgart flieht, legt schon wenige Stunden später am 13. März ein Generalstreik ganz Deutschland lahm.

Eine Armee aus Arbeitern
Als die Putschisten, die den Kaiser zurückholen und alle demokratischen Errungenschaften der Novemberrevolution von 1918 auslöschen wollen, den Generalstreik unter Todesstrafe stellen, reizt das die Arbeiter im Ruhrgebiet aufs Äußerste:

ISBN 978-3-88021-540-5     6,99 €  Portofrei     E-Book bestellen
Kostenlose Druckversion
nemesis.marxists.org

Streik. Von Mary Heaton Vorse

Der berühmteste der blutigen Textilstreiks der USA, die Ende der 1920er Jahre stattfanden, entwickelte sich in der Loray Mill in Gastonia, North Carolina, wo die Arbeiter 55-stündige Arbeitswochen erdulden mussten. Die Bezahlung war so niedrig, dass jede Familie von ihren über 16-jährigen erwartete, in die Fabrik zu gehen. "Streik" ist ein anschauliches Porträt der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Fabrikarbeiter, des Unbehagens der wenigen Liberalen im Süden, der Arbeiterspione, der schwankenden Moral der Streikenden, der Schüsse, Todesfälle und Prozesse sowie der Bürgerwehr.

Die Geschichte wird von Mary Heaton Vorse, der führenden Arbeiterreporterin dieser Zeit, erzählt, die seit 1912 über große Streiks berichtet hatte. Dieser Roman war der erste von sechs Romanen, inspiriert durch den Gastonie-Streik. Kritiker bewerteten ihn als ihren besten.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Petrowitsch Gaidar - Russische Kindheit - 1917. Von Arkadi Petrowitsch Gaidar

"Die ganze Stadt glich einem großen Kloster. Sie zählte an die dreißig Kirchen und hatte vier Behausungen für Mönche. Auch viele wundertätige Heiligenbilder gab es bei uns, aber richtige Wunder waren nur selten. Das kam vielleicht daher, dass 60 Kilometer von Arsamas entfernt die berühmte Einsiedelei von Sarow lag. Die zog alle Wunder an sich.
In Sarow war schon einmal ein Blinder sehend und ein Buckliger gerade geworden, ein andermal hatte ein Lahmer gehen gelernt; so erzählten sich die Leute immer wieder. Nur vor unseren Heiligenbildern geschah nichts dieser Art." (Aus dem 1.Kapitel)

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Der rote Planet. Von Alexander A. Bogdanow

In "Der rote Planet" erzählt Bogdanow 1907 auf leichte, aber vielschichtige Weise von der Utopie einer gerechten, sozialistischen Gesellschaft auf dem Mars.

Leonid soll die Verbindung zwischen den beiden Welten herstellen. Er ist begeistert von den technischen und sozialen Errungenschaften der Marsmenschen, nach einem Mord durchschaut er aber ihre tatsächlichen Absichten ...

ISBN 978-3-95870-634-7     13,90 €  Portofrei     Bestellen
Kostenlose Druckversion
nemesis.marxists.org

Rote Fahne in Not. Von Gertrud Hermes

Der 1929 erschienene Roman von Gertrud Hermes „Rote Fahne in Not“ kann als belletristisches Pendant zu dem Hauptwerk über die geistige Gestalt des marxistischen Arbeiters gesehen werden, da die Autorin viele ihrer sozialistischen Visionen sowie Erörterungen über grundlegende Begrifflichkeiten ins Geschehen einflicht.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Rosenhofstraße. Von Willi Bredel

"Der Brothändler Kuhlmann war schlechter Laune. Soeben war er aus dem Bett gestiegen, hatte sich noch nicht einmal gewaschen und musste schon mit frischen Rundstücken auf die Straße. Während er die Brötchen mit seinen noch von der Nacht schweißigen Händen in den großen Korb zählte, brummte er unaufhörlich vor sich hin.
Er war ein kleines, schwindsüchtig aussehendes Kerlchen, mit einem für sein wachsartiges, schmächtiges Gesicht übergroßen Schnauzbart. Seine Augen waren zusammengekniffen, sahen argwöhnisch drein und waren etwas krankhaft gerötet. In seinem groben, grauen Hemd und der mit einem Gürtel viel zu tief gehaltenen Hose, stand er hinter dem Ladentisch und zählte und brummte." (aus dem 1. Kapitel)

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Reise meines Bruders Alexej ins Land der bäuerlichen Utopie. Von Alexander Wassiljewitsch Tschajanow

"... in Geheimprozessen Anfang bis Mitte der 30er Jahre verurteilt ... Die meisten von ihnen starben im Lager. Es sind bekannte Namen darunter: ... Alexander W. Tschajanow, der führende sowjetische Agrarwirtschaftler der Zeit vor Stalin. Ihnen und den anderen vom Militärkollegium des Obersten Gerichts der UdSSR am 16. Juli 1987 Rehabilitierten war vorgeworfen worden, Mitglieder einer „Partei der Werktätigen Bauernschaft“ gewesen zu sein. Kandratiew sei, so stand 1930 in der sowjetischen Presse zu lesen, der Führer dieser Partei, ihr Programm habe Tschajanow geschrieben. Dieses „Programm“ war der 1920 von Taschajanow unter Pseudonym veröffentlichter utopischer Roman 'Reise meines Bruders Alexej ins Land der bäuerlichen Utopie', dessen Spielzeit der Autor ins Jahr 1984 verlegt hatte." (taz, 29.08.1987)

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Ein Prolet erzählt. Von Ludwig Turek

"Vorliegendes Buch ist nicht das Produkt eines Schriftstellers, sondern die Arbeit eines werktätigen Proleten. Von den wenigen Mußestunden und Energien, die das tägliche Schuften für den Unternehmer im Zeitalter der Rationalisierung dem Arbeiter noch übrigließ, wurde mühevoll Zeit und Kraft gestohlen, um das Vorhaben auszuführen. Über ein Jahr, auf Schritt und Tritt Bleistift und Briefblock in dauernder Bereitschaft, in der beklemmenden Enge einer Einzimmer-Untermieterwohnung, frühmorgens vor dem Weg in den Betrieb, nach Arbeitsschluss an allen unmöglichen Orten, in Kneipen und Speiseanstalten, in Wartesälen auf Bahnhöfen, bis spät in die Nacht hinein, die Nächte hindurch, zehn, zwölf und noch mehr Stunden ohne Unterbrechung, — so sind diese Seiten zustandegekommen." (Aus dem Vorwort)

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Die Passagiere der leeren Plätze. Von Martin Andersen Nexø

"Eines Tages wurde ich als unbrauchbar ausgekoppelt — und auf freiem Felde zum Sterben zurückgelassen. Ein Arzt meldete sich nicht, obgleich ich so gern noch ein wenig leben wollte; aber ein Pfarrer umkreiste mich in bedenklicher Nähe. Er wartete darauf, daß ich den Geist aufgebe. Damit er den Segen über mich verlesen könnte. Zu seiner Entschuldigung muß gesagt werden, daß er vom Staate zu diesem Handwerk abgerichtet war."

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Passagiere der 3. Klasse. Von Kurt Kläber (Kurt Held)

Seine frühen Romane, "vor allem 'Passagiere der 3. Klasse' [genügten] auch formal hohen Ansprüchen und [wurden] sogar von Thomas Mann gerühmt ... Im Weimarer Deutschen Schriftstellerlexikon von 1961 ist er verzeichnet, wenn auch mit der kritischen Bemerkung, er sei 'durch Sponaneitätsauffassungen in seiner literarischen Entwicklung zum sozialistischen Realismus gehemmt'". (Kantorowitcz, Politik und Literatur im Exil)

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Seiten