I:BIB (Thema)

Seit dem Einsatz der Atombombe in Hiroshima 1945 wissen wir, dass die Menschheit die Mittel zur vollständigen Zerstörung des Planeten besitzt.
Was nukleare Sprengköpfe als potenzielle Möglichkeit darstellen, ist durch die weltweite Umweltzerstörung markiert nicht zuletzt durch die Klimaerwärmung als Prozess längst in Gang gesetzt: die totale Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlagen auf der Erde.

ISBN 978-3-942281-41-6 vergriffen

Die Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. Wilfried Bommert zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert.  Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.

ISBN 978-3-8000-7596-6 vergriffen

Ein ganz normaler Deutscher als Chronist seiner Zeit: vom Widerstand eines Einzelnen und der Propagandagläubigkeit der Masse. Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner wollte der Nachwelt ein Zeugnis ablegen von der gedankenlosen Unterwürfigkeit seiner Zeitgenossen und den hohlen nationalsozialistischen Propagandaphrasen.

ISBN 978-3-8353-5217-9 69,00 € Portofrei Bestellen

Italien. Dem Kleinganoven Filippo und dem politischen Häftling Carlo gelingt die Flucht aus dem Knast, dann trennen sich ihre Wege. Im Pariser Exil schreibt Filippo ihre gemeinsame Geschichte auf. Sein Roman schlägt in den Feuilletons hohe Wellen und ruft übermächtige Feinde auf den Plan.

ISBN 978-3-86754-218-0 17,00 € Portofrei Bestellen

Noam Chomsky gilt als einer der bekanntesten kritischen Zeitgenossen und als einer der meistzitierten. Dabei sah sich der US-Amerikaner zeitlebens weniger auf der Seite der Intellektuellen als auf jener der Aktivisten, die gegen die von den USA verordnete globale politische und wirtschaftliche Ordnung aufbegehrten. Der vorliegende Band kann als das politische Vermächtnis des 85-Jährigen gelesen werden.

ISBN 978-3-85371-367-9 17,90 € Portofrei Bestellen