Früher war alles besser? Aber sicher! Denn früher hatten wir noch echte Freunde. Die Männer hielten den Frauen die Türen auf, Verträge wurden per Handschlag besiegelt und unser Bankberater faselte nichts von Knock-out-Zertifikaten, sondern legte unser Geld für drei Prozent Zinsen aufs Sparbuch.
Humor (Thema)
Ich (k)lebe, also bin ich. Seit einiger Zeit passieren an ausgewählten Orten Deutschlands mysteriöse Dinge: Eine Unbekannte namens Barbara verwandelt Schilder, Plakate und Infotafeln in verblüffende Kunstwerke, die mit Humor und Fantasie in den öffentlichen Raum funken.
Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen der wird getragen. Wem dieser Reim vollkommen neu ist, der ist kein Grundschulkind mehr und hat auch keines im Haushalt. Alle anderen wissen: Diese Reime sind schönster Kinder-Volksmund und werden auf Pausenhöfen von einer Schülergeneration an die nächste weitergegeben.
Warum das Berufsleben einer Frau für jeden Mann ein Skandal wäre. Das neue Buch vom SPIEGEL-Bestsellerautor. Was wäre los im Land, wenn Männer ein Fünftel weniger als Frauen verdienten?
Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz mit vier hübschen Töchtern. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind.Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslimen, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Druck.
Ein türkisches Bekenntnis zum Deutsch-Sein. Integration war gestern! Menschen mit Migrationshintergrund sind längst in der deutschen Gesellschaft angekommen nur scheinen weder die Deutschen noch die Türken das zu wissen.
Junge Londonerin zu ihren kurdischen Eltern: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Ich werde Stand-up Comedian. Die gute: Ich trage ab heute Burka allerdings nur auf der Bühne." Eine hochexplosive multikulturelle Gesellschaftskomödie, so berührend und packend wie Englischer Harem.
Live aus dem Pantheon-Theater in Bonn im Mai 2010.
Inhalt:
1. Im politischen Kabarett
2. Die Unterschicht und ihre Bewunderer
3. Westerwelle
4. Form und Inhalt
5. Die Unterschicht und ihre Wahlmöglichkeiten
6. Steuersenkungen
7. Steuerhinterziehungsberater ...
Ein Rentner versteht die Welt nicht mehr - und greift zur Schreibmaschine. 'Hans-Hermann Stolze ist Rentner und versteht die Welt nicht mehr: Kann er bei Facebook auch Mitglied werden, obwohl er kein Internet hat? Wo gibt es diesen ominösen Smart-Fön zu kaufen, den sich seine Enkel wünschen?
Dostojewski gegen den Strich gebürstet: Der Humorist und Schriftsteller Eckhard Henscheid entdeckt ganz neue Seiten an seinem Lieblingsdichter. Damit verprellt er womöglich die Literaturwissenschaft, aber führt dem russischen Klassiker ganz sicher neue Leserschaften zu.