Vom Orient bis zum Nucleon
Die Reiserouten der Digedags

Gibt es das Dorf Plumford wirklich? Falls ja, wo liegt es? Wo lassen sich Silbertal oder Monticuli verorten? Welche Route nahmen die Digedags von Peripheria nach Konstantinopel? Oder von Neapolis nach Sizilien? Was haben die Digedags mit der Gründung von Veracruz zu tun? Um welchen Stern kreist der futuristische Planet Neos? Und wo im römischen Reich der Antike landete ein Raumschiff vom Neos? Das große Reiserouten-Buch beantwortet diese und viele weitere Fragen. Über 90 exklusiv erstellte Karten, wie Landkarten oder Stadtpläne, skizzieren die Zusammenhänge der Wege der Digedags.

ISBN 978-3-7302-2056-6 1. Auflage 02.04.2025 89,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die Autoren sind Fans mit Leib und Seele. Aufbauend auf ihr langjähriges Expertenwissen und intensive Recherchen liefern sie verblüffende Erkenntnisse und Einsichten in die Welt von Hannes Hegen.

Mehr Infos

Blick ins Buch

Mehr zum Buch auf der Fan-Site

Wikipedia (DE): Didedags

Wikipedia (DE): Hannes Hegen

INTERVIEW mit dem Kartografen Manfred Müller: Feuer und Flamme für den Reiseatlas. digedags.de

MOSAIK vom Orient bis zum Nucleon, die Reiserouten der Digedags
Thomas Wilde YouTube (27.03.2025)

Mit 7 Jahren hat er begonnen, die Digedags zu lesen. Seine Mitarbeit an diesem Buch ist mit dem Wunsch verbunden, anlässlich des 100. Geburtstags von Hannes Hegen etwas Besonderes zu erschaffen. Am meisten mag er den Ritter Runkel, weil dieser tollpatschig und liebenswürdig ist. Quelle: https://www.digedags.de/buecher/reiserouten-digedags/

Er ist nicht nur Autor, sondern auch Kartograph. Ein Buch über die Reiserouten der Digedags zu schreiben, ist seit vielen Jahren sein Herzenswunsch. Seine Lieblingsroute? Die durch das römische Reich im 3. Jahrhundert. Mit den Digedags verbindet er die Liebe zu den klassischen Comics und das Interesse an Geschichte. Quelle: https://www.digedags.de/buecher/reiserouten-digedags/

Sein Vater hütete 70 Hefte auf dem Dachboden und seine Mutter las ihm alle vor. Seither ist er mit den Digedags verbunden. Wichtigste Motivation, an diesem Buch mitzuwirken, ist sein eigener Forscherdrang: Welche der geschilderten Begebenheiten basieren auf historischen Tatsachen? Wie kann man Wege anhand von in den Heften angegebenen Hinweisen nachvollziehen? Quelle: https://www.digedags.de/buecher/reiserouten-digedags/

Mit den Digedags-Comics verbindet ihn eine innige Kinderfreundschaft, Lesespaß und Sammelleidenschaft. Es ist ihm eine Ehre, als Autor an diesem Buch mitzuwirken, und er stellt dafür gern sein über die Jahrzehnte gesammeltes „Bagatellwissen“ zur Verfügung. Seine Lieblingsroute: die Weltraumreisen zu den Evolutionsplaneten. Quelle: https://www.digedags.de/buecher/reiserouten-digedags/

Er ist mit den Figuren aufgewachsen – seine ganze Kindheit und Jugend haben ihn die Digedags begleitet. Seine Mitarbeit am Buch? Das Schicksal wolltes es so und nach kurzem Zögern auch er selbst. Am besten gefällt ihm die Amerika-Reise, weil sie gut durchdacht und grafisch eine Augenweide ist.  Quelle: https://www.digedags.de/buecher/reiserouten-digedags/

Die Illustratoren

Hannes Hegen (auch bekannt als Johannes Hegenbarth) war mit der Kostümbildnerin und Bühnenbildnerin Edith Szafranski verheiratet. Seit 1957 arbeitete sie im Atelier und Mosaikkollektiv für das Comic »Mosaik von Hannes Hegen«. Die Liebe zum künstlerischen Schaffen für den Comic verband das Künstlerpaar. Edith Hegenbarth schuf über 3000 Figurinen und prägte den Comic damit wesentlich. Die Digedags erlebten ihre Abenteuer in unterschiedlichen Zeitepochen und als Kostümbildnerin war sie auf die Genauigkeit der Kostüme spezialisiert. Das Zeichnen der Charaktere in Gestik und Mimik durch Edith Hegenbarth war eine wichtige Grundlage für die Figurenzeichner. Quelle: hannes-hegen.de

mr-kartographie.de

1. Auflage 09.11.2024 , Deutsch

Hannes Hegen gilt als Pionier und wichtigster Künstler des ostdeutschen Comics. Im Laufe von zwei Jahrzehnten (1955‒1975) schuf er das Werk mit den Abenteuern der Digedags und wurde damit bereits zu Lebzeiten zu einer Legende. Josef Hegenbarth, Hannes Hegens Onkel zweiten Grades, ist einer der größten deutschen Illustratoren des 20. Jahrhunderts und erlangte seit den 1920er-Jahren von der Kunststadt Dresden aus seinen Ruf als Maler, Zeichner und Grafiker. Beide Künstler entstammten der Glashandels- und Glasmacher-Familie Hegenbarth aus Böhmen und verbrachten ihre Kindheit im gleichen Quartier von Böhmisch-Kamnitz.

ISBN 978-3-9817140-2-9 1. Auflage 09.11.2024 59,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Reihe

Erstellt: 20.05.2025 - 06:52  |  Geändert: 20.05.2025 - 18:14