Neu 2016-2.HJ (Thema)

, Deutsch

Mehr als drei Jahrzehnte saß der Deutsche Jens Söring unschuldig in US-Haft. Um seine Freundin vor der Todesstrafe zu bewahren, hatte er als junger Student den Mord an ihren Eltern gestanden. Ein fataler Fehler, begangen aus Liebe. Am Ende lautete das Urteil: zweimal lebenslänglich.
Mit großer sprachlicher Kraft erzählt Söring von seinem 33 Jahre andauernden Kampf um die Freiheit - und vom unbeschreiblichen Glück, am Ende das Gefängnistor zu durchschreiten.

ISBN 978-3-426-78543-0 10,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Abseits aller Hysterie: Jeder 10. Todesfall ist auf eine Infektion zurückzuführen … Gefährliche Coli-Keime auf Flugzeugsitzen, Legionellen im Trinkwasser, multiresistente Bakterien, Schweinegrippe, Ebola – was eignet sich besser für Schlagzeilen? Ist es nicht Ironie, dass uns dabei der Blick für die eigentlichen Risiken verloren geht?

In diesem Buch klären ExpertInnen ersten Ranges auf: Welche Rolle spielen Abwehrkräfte des Körpers? Wann sind Impfungen zielführend? Was ist mit „klassischen“ Kinderkrankheiten? Was hilft bei schweren Infektionen? Wann stoßen Antibiotika an ihre Grenzen? Welche Gefahren drohen durch multiresistente Bakterien? Wie ist das mit Krankenhausinfektionen?

ISBN 978-3-903090-66-8 19,95 € Portofrei Bestellen

Der Wolf ist zurück in unseren Breiten, und mit ihm und jedem gerissenen Schaf kehrt auch eine unbändige Urangst zurück, die ein Dickicht aus Vorurteilen, Aberglauben und Nichtwissen nährt: Die Furcht vor dem vermeintlich blutrünstigen Räuber, der im Rudel Menschenkinder zu Tode hetzt und Großmütter verspeist, hat sich über Jahrhunderte zu einer Obsession ausgewachsen, die einst zu seiner gnadenlosen Bejagung und Ausrottung führte. Doch stets weckte der Wolf auch die Sehnsüchte romantisch veranlagter Zeitgenossen und freiheitsliebender Außenseiter, die ihn mit seiner sprichwörtlichen, aber fantasierten "Einsamkeit" zum Seelenverwandten erwählen.

ISBN 978-3-95757-333-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Seit 1933 im italienischen Exil lebend, bewohnte Rudolf Borchardt verschiedene Villen, in deren Gärten er zum leidenschaftlichen Gärtner wurde. 1938 begann er seine Überlegungen zur Praxis, Geschichte und Philosophie des Gartens niederzuschreiben. So entstanden neben Auseinandersetzungen mit der Idee des Gartens, dem Unterschied von wilder und gezähmter Natur, dem Zusammenhang von Tod und Garten eine Sammlung von entlegen Wissenswertem und ganz konkreten praktischen Tipps zum Gärtnern und zur Blumenzucht, die im Leidenschaftlichen Gärtner zu einem sprachmächtigen Buch zufammengefasst sind.

ISBN 978-3-95757-284-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Eine packende Reise zu den Gefühlen unserer Gesellschaft und ihrer Angst vor dem Fremden. Tagtäglich konfrontieren uns die Medien mit dem Leid und der Not der Flüchtlinge: Wir sehen verzweifelte Eltern und Kinder, die ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren. Gestrandete Menschen, die nach der Schließung der Balkanroute wochenlang in Schlamm und Dreck an Europas Grenzzäunen ausharren. Doch anstatt Mitgefühl zu demonstrieren, zu handeln und zu helfen, schauen viele Menschen einfach weg. Sie schneiden sich von ihren Emotionen ab - und halten damit das Elend konsequent aus ihren Wohnzimmern fern.

ISBN 978-3-95890-060-8 16,99 € Portofrei Bestellen
24.11.2016 , Deutsch

In diesem vorletzten Band der 'Homo-Sacer'-Reihe untersucht der weltweit bekannte und renommierte Philosoph Giorgio Agamben den Bürgerkrieg als politisches Paradigma. Zwei zentrale Momente der Geistesgeschichte stehen dabei im Mittelpunkt: Im ersten Teil widmet er sich dem griechischen Begriff der "stasis", der die Spaltung der polis in rivalisierende, gewalttätige Gruppen bezeichnet, während er im zweiten Teil eine furiose Interpretation von Hobbes' 'Leviathan' und dessen berühmten Frontispiz vorlegt, und zwar aus theologischer Perspektive.

ISBN 978-3-10-002452-7 24.11.2016 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Simon Schaupps Studie Digitale Selbstüberwachung stellt dabei die Self-Tracker_innen nicht als obsessive Nerds dar, sondern fragt nach den gesellschaftlichen Ursachen für diese Praxis: Welche politischen und ökonomischen Strukturen machen es notwendig, sich permanent selbst zu überwachen und zu optimieren? Um diese Frage zu beantworten, verfolgt Schaupp die Selbstoptimierung auf der Grundlage von Feedbackschleifen zu ihren historischen Wurzeln in der kybernetischen Steuerungstheorie zurück und skizziert eine Theorie des kybernetischen Kapitalismus. Dabei wird deutlich, dass die Allgegenwart miniaturisierter vernetzter Computer unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Nicht nur verschmelzen Kommunikation und Warenproduktion immer mehr zu ein- und demselben Prozess, sondern es bildet sich auch eine neue Form sozialer Kontrolle heraus, die wesentlich auf permanenten (digitalen) Feedbacks gründet.

ISBN 978-3-939045-29-8 14,90 € Portofrei Bestellen

Einen brillanten Essay, eine Variation in zehn Sätzen über Glanz und Elend des Denkens legt George Steiner hier vor. Was geschieht in unserem Geist, wenn wir zu grübeln beginnen? Ist es möglich, "gradlinig" zu denken? Und ist es ein Grund zur Verzweiflung, dass man selbst in Momenten größter Intimität die Gedanken des Geliebten nicht erfassen kann?

ISBN 978-3-518-46733-6 10,00 € Portofrei Bestellen

Roman in fünf Bänden.

Ein Jahrhundert vor unserem literarischen Auge. Das epochale Werk des Meisters der Erzählung Südosteuropas liegt nun endlich in einer mustergültigen, gewissenhaften Übersetzung von Gero Fischer und Silvija Hinzmann vor. Die Fahnen zeigen ein Kaleidoskop der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte, das Krleza zu einem großen europäischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts macht. Ina Jun-Broda rief mich 1978 zu sich. Sie redete auf mich ein: "Die Fahnen, die müssen Sie verlegen." Ich, jung, unerfahren, wurde von der Dicke des Romans fast erschlagen. Fünf Bände, 3000 Seiten. Mein verlegerisches Leben hatte erst begonnen.1979 erzählte mir Ina Jun-Broda, die legendäre Übersetzerin aus den jugoslawischen Sprachen, von ihrem Gespräch mit Miroslav Krleza: "Für eine deutschsprachige Übersetzung kürze ich Ihnen Die Fahnen ein. Auf 800 Seiten. Weniger geht nicht. Und Sie übersetzen das!" Krleza stirbt Ende 1981, Ina folgt bald danach (August 1983). Krieg und Frieden. Europa zerfällt.

ISBN 978-3-99029-201-3 75,00 € Portofrei Bestellen

Dieser Themenband beschäftigt sich mit Fragen der zunehmenden Automation und Vernetzung, die unseren Alltag durchdringen. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen neuen Blick auf den Umgang und die Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sowie die Veränderung der Aufgaben und Prozesse. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung.

ISBN 978-3-662-52853-2 53,49 € Portofrei Bestellen