Vergriffen (Thema)

In dem kompakten Rother Wanderführer „Fränkische Schweiz“ im handlichen Taschenbuchformat werden auf gut 140 Seiten 50 meist Rund-Wandertouren in Oberfranken/Oberpfalz zwischen Staffelstein, Walberla, Pegnitz und Sulzbach-Rosenberg beschrieben. Neben den Wandertouren bleibt sogar noch Platz für Erdgeschichte, Naturschutz, Historie, Tourismusentwicklung, Landschaftserklärung, Weitwanderungen, Höhlenexkursionen, Kanutouren, Essen & Trinken.

Man spürt, dass die Autoren die Region lieben und sich detailliert auskennen. Dass diese Mittelgebirgslandschaft ein abwechslungsreiches, ruhiges, natürliches, historisch interessantes und genussvolles Wanderparadies ist, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Die ländliche Region zwischen den Städten Bamberg, Kulmbach, Bayreuth, Nürnberg und Amberg wird geprägt durch mittelalterliche kleine Orte, Kirchen, Burgen und Ruinen, idyllische Flußtäler, Wiesenhänge, Hochebenen und weitläufige Mischwälder. Die eindrucksvollsten Ausprägungen des Karstgebietes der Frankenjura sind aber die vielen freistehenden Felsformationen und Höhlen. Unbedingt hervorzuheben ist die fränkische Gastlichkeit mit meist preiswerter fränkischer Küche und vor allem einer Brauereidichte mit regional-typischen Bieren wie sonst nirgends auf der Welt.

ISBN 978-3-7633-4281-5 vergriffen

18 Tagesetappen für Genießer von den Mainquellen nach Mainz. Von seinen beiden Quellen im Fichtelgebirge und im Fränkischen Jura durchfließt der Main alle fränkischen Landschaften, vom kargen und waldreichen Mittelgebirge bis zur lieblichen Weinlandschaft, bevor er im rheinland-pfälzischen Mainz in den Rhein mündet.

ISBN 978-3-95666-099-3 vergriffen

Oscar Ribeiro de Almeida Niemeyer Soares Filho (* 15. Dezember 1907 in Rio de Janeiro; † 5. Dezember 2012 ebenda) war ein brasilianischer Architekt. Er gilt als Wegbereiter der modernen brasilianischen Architektur. Niemeyer entwarf die Gebäude für die brasilianische Hauptstadt Brasília, die 1987 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. (Wikipedia)

ISBN 978-3-8365-3061-3 vergriffen

Bibliothek des Widerstands Band 24 mit DVD
Kein Castor nach Gorleben, kein Castor nach Ahaus! Seit Jahrzehnten wehren sich die Betroff enen in den Regionen gegen die geplante Endlagerung des strahlenden Mülls. Die Erfahrungen der Asse zeigen: Es gibt kein sicheres Endlager. 

ISBN 978-3-942281-26-3 vergriffen

Bibliothek des Widerstands Band 21 mit DVD
Der Schwung der 68er Bewegungen war verflogen, die politische Klasse schien sich gefangen zu haben. Tatsächlich tauchten die Ideen nur an anderen Stellen auf, völlig unangemeldet. Die SchülerInnenbewegung entstand, in den Heimen rebellierten die ›Schwererziehbaren‹, die Jugendzentrumsbewegung kämpfte um selbstverwaltete Räume, Jungarbeiter wollten nicht länger werden, was ihre Väter geworden sind, und viele ›Gastarbeiter‹ hörten auf, stumm zu malochen.

ISBN 978-3-942281-05-8 vergriffen