Google und viele andere große Plattformen treiben die Entwicklung zur "Personalisierung" massiv voran: Die Nutzer bekommen im Internet nur noch das zu sehen, was zu ihrem Profil passt. Das kann sinnvoll sein: Bei der Eingabe des Stichwortes "Golf" erfährt der passionierte Golfer alles über seine Lieblingssportart, während der Autonarr nur Informationen zum VW Golf geliefert bekommt. Doch politisch sind die Folgen gravierend: Wir erhalten nur noch Nachrichten, die zu unseren angestammten Überzeugungen passen, abweichende Standpunkte gehen an uns vorbei. Und weil wir nicht wissen, welche Informationen gefiltert sind, merken wir es nicht einmal. Eli Pariser wendet sich in seinem Buch mutig gegen die rücksichtslosen Big Player des Internets, die Meinungsvielfalt und breite politische Diskussionen auf dem Altar ihres Profits opfern.
Konzerne (Thema)
Bereits ein Viertel unseres Bedarfs wird durch Öko-Strom gedeckt: Die Energiewende hat Deutschland zum Vorreiter alternativer Energiequellen gemacht. Doch warum sind wir immer noch von Öl, Gas, Kohle und Atomstrom abhängig? Warum stehen Lobbyisten weiter unter dem Schutz der Politik?
ISBN 978-3-492-30351-4
vergriffen
Vom Buchhändler zum Big Data-Player. Als Jeff Bezos im Jahr 1994 von der Ostküste der Vereinigten Staaten Richtung Westen fuhr, hatte er eine Idee im Kopf, die die Art und Weise wie Menschen Bücher kaufen, vollkommen verändern sollte. Das Unternehmen, das er in Seattle gründete, heißt Amazon.
ISBN 978-3-89981-301-2
vergriffen
Viele Millionen Verbraucher sind bei der Ernährung einem System ausgeliefert, das ausschließlich dem skrupellosen Gewinnstreben weniger Großkonzerne dient. Richard Rickelmann schildert die fatalen Folgen der ungehemmten Expansion der Agrar-, Nahrungsmittel- und Gentechnikindustrie. Ein erschreckender Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mächtiger ist als die Politik.
ISBN 978-3-548-37495-6
vergriffen
Alles im grünen Bereich? Von wegen! Deutschland ist Vize-Exportweltmeister, in Europa übernehmen wir die Schulden der Nachbarländer, und die Bundeskanzlerin gilt als die mächtigste Frau der Welt. Nur die Energiewende will nicht so richtig in Gang kommen. Denn Atomausstieg allein reicht nicht. Und der Umstieg auf erneuerbare Energien ist kompliziert. Seit Angela Merkel mit der `Energiewende den Turbo ein- und die Atomkraftwerke ausschaltete, herrscht in puncto Energieversorgung das blanke Chaos.
ISBN 978-3-86774-257-3
vergriffen
Info
Wir und Amazon - Eine Stellungnahme zur aktuellen Debatte
Nach dem ARD-Bericht über den Umgang mit Leih- und Saisonarbeitern bei amazon.de (Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon) ist endlich eine breitere Öffentlichkeit dafür sensibilisiert worde, dass die wunderbare, heile Online-Einkaufswelt vielleicht doch nicht so heil ist und dass der virtuelle Einkauf doch sehr reale Grundlagen und Folgen hat.
Links zum Thema "Amazon"
Im Folgenden haben wir eine Auswahl interessanter Links zum Thema "Amazon" für Sie zusammengestellt:
Bibliothek des Widerstands Band 9 mit DVD
Auf dem Panteón Militar, dem Militärfriedhof von Buenos Aires, sind vor allem Massenmörder begraben, Generäle und Offiziere des Krieges gegen die eigene Bevölkerung. Die argentinische Militärdiktatur ermordete mehr als 30.000 Menschen innerhalb von sieben Jahren, auch vierzig deutsche Staatsbürger.
Der taiwanesische Konzern Foxconn beschäftigt allein in China mehr als eine Million Menschen. Als weltweit größter Auftragsfertiger für Elektronik produziert Foxconn für Apple und andere Marken.
ISBN 978-3-85476-620-9
vergriffen