Agrarindustrie

Die Bereinigung der Natur. Von Josef H. Reichholf

Nach der Freigabe Ende 2017 verschärfte sich der Streit um das Vertilgungsmittel Glyphosat. Während der Einsatz der Wunderwaffe gegen Unkräuter boomt, kommen der Politik mittlerweile doch Zweifel, ein Verbot wird in Aussicht gestellt. Grundlage sowohl der Zulassung als auch des angekündigten Verbots ist jedoch eine beschränkte Sicht auf die Wirkung des Herbizids, die dazu führt, dass die eigentlichen zerstörerischen Effekte in ihrer ganzen Breite außen vor bleiben. Der Biologe Josef H. Reichholf und der Chemiker Hermann Petersen erklären kundig und anschaulich, dass Glyphosat für sich nicht allein das Problem ist, sondern das landwirtschaftliche Umfeld, in dem es eingesetzt wird.

ISBN 978-3-95757-630-9     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel. Landwirtschaft und Globalisierung. Von Mathias Binswanger

Mathias Binswanger legt dar, was die Globalisierung für die Landwirtschaft bedeutet und wer die eigentlichen Gewinner des unregulierten Freihandels in diesem Bereich sind. Der Wirtschaftswissenschaftler Mathias Binswanger räumt mit einem der Mythen der Handelslehre auf - dass nämlich Freihandel immer den Wohlstand vergrößert. Tatsächlich schafft Freihandel bei landwirtschaftlichen Produkten viele Verlierer und nur wenige Gewinner. Verlierer sind viele Bauern sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern, während sich einige Großbauern und ein paar internationale Konzerne zu den Gewinnern zählen dürfen. In den ärmsten Entwicklungsländern machen die Kleinbauern die Mehrheit der Bevölkerung aus.

ISBN 978-3-7117-2094-8     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Wege aus der Ernährungskrise. Almanach Entwicklungspolitik 2021. Von Manuela Specker

Mehr als 820 Millionen Menschen hungern, 2 Milliarden leiden an Mangelernährung - seit mehreren Jahren steigt die Zahl der Hungerbetroffenen an. Der aktuelle Almanach Entwicklungspolitik, herausgegeben von Caritas Schweiz, geht auf die verschiedenen Dimensionen des Hungers ein und analysiert die Ursachen: Chronischem Hunger liegen oft ein Verteilproblem, eine fehlgeleitete Politik oder schlicht ein Leben in Armut zugrunde. Eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bedeutet deshalb nicht automatisch weniger Hunger; es mangelt nicht an Nahrung, sondern am Zugang dazu.

ISBN 978-3-85592-173-7     34,99 €  Portofrei     Bestellen

Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950). Von Juri Auderset und Peter Moser

Die in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa virulent gewordene "Agrarfrage" wurde an der Wende zum 20. Jahrhundert erstmals auf den Begriff gebracht - zu jenem Zeitpunkt also, als sich viele europäische Gesellschaften als Industriegesellschaften zu verstehen begannen. Dieses Buch untersucht - vor allem am Beispiel der Schweiz - aus einer wissenshistorischen Perspektive die Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. Es zeichnet die Entwicklungen und Umbrüche in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft nach und zeigt, wie die Nutzung von Pflanzen und Tieren im Spannungsfeld von industriellen Visionen und agrarischen Eigenlogiken immer wieder neu gedacht und gestaltet wurde.

ISBN 978-3-412-51072-5     45,00 €  Portofrei     Bestellen  
Kostenloser DownloadPDF

Die Pestizidlüge. Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt. Von André Leu

"Alle in der Ernährungsmittelindustrie eingesetzten Pestizide sind eingehend getestet worden und bewiesenermaßen unschädlich." "Die Menge an Pestiziden in unserem Essen ist so gering, dass sie überhaupt keinen Effekt haben." "Der Einsatz von Pestiziden ist unvermeidbar, wenn wir die ganze Weltbevölkerung ernähren wollen." So oder so ähnlich argumentieren Agrarindustrie und Chemielobby seit Jahrzehnten. Geht es um Pestizide und andere synthetische Chemikalien werden Daten geschönt und Bedenken ignoriert. So orientieren sich etwa die Richtwerte, ab wann Pestizide schädlich (und damit verboten) sind, stets nach einem gesunden Erwachsenen. Dass ein Großteil der Bevölkerung, nämlich unsere Kinder, bei diesen Werten bereits massiv gefährdet sind, wird verschwiegen.

ISBN 978-3-96238-013-7     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Unser Essen (Telepolis). Wie funktioniert die Agrar- und Lebensmittelindustrie? Von Susanne Aigner

Unser Essen (Telepolis). Wie funktioniert die Agrar- und Lebensmittelindustrie? Von Susanne AignerUnsere Böden werden planiert, versiegelt, asphaltiert - darunter auch immer mehr fruchtbares Ackerland. Die Europäische Kommission schätzt, dass EU-weit täglich 1.000 Quadratkilometer Boden für den Ackerbau verloren gehen - durch Flächenversiegelung für Straßen und Gebäude.

ISBN 978-3-95788-051-2      vergriffen

Die Wegwerfkuh. Von Tanja Busse

Die Wegwerfkuh. Von Tanja BusseWie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können. Sie nennen es Effizienz - doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung. Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit.

ISBN 978-3-89667-538-5    16,99 €  Portofrei      vergriffen
ISBN (epub) 978-3-641-15641-1   13,99 €  Portofrei     E-Book bestellen

Seiten