Tierquälerei (Thema)

Immer wieder erreichen uns Informationen und Bilder von schlimmsten Zuständen in landwirtschaftlichen Betrieben und doch haben sich inzwischen auch einige vorbildliche Strukturen ausgebildet. Aber: Tierhaltung und Tierwohl - geht das überhaupt zusammen? Die Beiträge in diesem Buch, alle von renommierten Expertinnen und Experten, zeigen anhand einer eingehenden Bestandsaufnahme gegenwärtiger Missstände und der Darstellung möglicher Alternativen insbesondere im biologischen Landbau: Ja, es geht -

ISBN 978-3-86489-437-4 29,95 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2023 , Deutsch

Wir sehen das Gras nicht wachsen, wir trampeln nur darauf herum: Wie die globale Agrarindustrie die traditionelle Landwirtschaft und bäuerliche Strukturen zerstört und dabei die ökologische Krise noch verschärft

In diesem großartig erzählten, zornigen Buch beschreibt der legendäre Reporter Bartholomäus Grill den globalen Siegeszug der Agrarindustrie und die fatalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Er wuchs als Bauernbub in einer Epoche auf, in der die meisten Höfe noch in natürlichen Kreisläufen wirtschafteten. Später erlebte er den Beginn der »grünen Revolution«, den Modernisierungsschub der Landwirtschaft, die ein beispielloses Bauernsterben auslöste.

ISBN 978-3-8275-0168-4 1. Auflage 2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Selbst hartgesottene Fleischfans sind emport, wenn sie erfahren, wie Tiere in Mastanlagen leiden müssen. Die Massenproduktion von Fleisch, Milch und Eiern tragt außerdem zur Klimakrise bei und gefahrdet unsere Gesundheit. Wer sich mit der Realitat der Tierindustrie und ihren Folgen beschaftigt, dem wird schnell klar: So kann es nicht weitergehen. Aber wie schaffen wir die Wende? Friederike Schmitz zeigt, welche Maßnahmen jetzt notig sind - und was wir dabei gewinnen konnen. Es reicht nicht, wenn Einzelne bewusster konsumieren. Ein bloßer Umbau der Tierhaltung hin zu etwas mehr »Tierwohl« ist ebenfalls keine Lösung. 

ISBN 978-3-95575-192-0 22,00 € Portofrei Bestellen

Diese Geschichte der Massentierhaltung erzählt, wie aus allgegenwärtigen Tieren und mangelndem Fleisch unsichtbare Tiere und üppige Fleischportionen wurden: deutsche Fleischarbeit. Kompetent und mit erzählerischem Schwung führt uns die Historikerin Veronika Settele durch Deutschlands Ställe seit dem 19. Jahrhundert und zeigt, wie sich unser Umgang mit Tier und Fleisch nicht erst seit gestern verändert hat.

ISBN 978-3-406-79092-8 18,00 € Portofrei Bestellen

Das aufrüttelnde Sachbuch für alle, die den Tierschutz und das Tierwohl ernst nehmen - und als Verbraucher Orientierung und Hilfe suchen! Tierschutz geht uns alle an - das ist das Credo von Friedrich Mülln, dem Gesicht der deutschen Tierschutz-Aktivisten. Friedrich Mülln kämpft seit vielen Jahren für die Tierrechte und gründete 2012 die Initiative "SOKO Tierschutz". Es gibt kaum einen Skandal um den Tierschutz in Deutschland, der nicht von Friedrich Mülln und der SOKO Tierschutz aufgedeckt wurde. Jetzt berichtet Friedrich Mülln in seinem Sachbuch erstmals von seinen Undercover-Recherchen mit versteckter Kamera, Nachtsichtgeräten und anderen Hilfsmitteln und erzählt von seinen nächtlichen Einsätzen bei Mastbetrieben und Großschlachtereien.

ISBN 978-3-426-27860-4 18,00 € Portofrei Bestellen

Das Thema Fleisch polarisiert und wirft Fragen auf: Darf man mit Genuss Fleisch essen? Ist das gut oder schlecht für die Gesundheit? Was bedeutet das für die Tiere? Wie wirkt sich ein hoher Fleischverbrauch global aus? Sind Klimaschutz und Fleischkonsum vereinbar? Was hat Fleischkonsum mit Menschenrechten und Insektensterben zu tun? Soll man doch besser vegetarisch leben - oder sogar vegan? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zu einem Thema, das uns täglich beschäftigt.

ISBN 978-3-492-31739-9 10,00 € Portofrei Bestellen

Ob Bioladen oder Supermarkt - kranke Tiere verbergen sich in fast allen Lebensmitteln. Das muss sich ändern! Der studierte Tierarzt und foodwatch-Aktivist Matthias Wolfschmidt zeigt eindrücklich die Gnadenlosigkeit des bestehenden Systems. Denn das Elend in den Ställen ist massiv: Schweine mit Lungenentzündung, Kühe mit Euterkrankheiten sind die Regel, nicht die Ausnahme. Von den kranken Tieren stammen nicht nur das Fleisch und die Wurst, die Milch und der Käse, sondern auch Backwaren, Schokolade oder Pizza, die wir im Supermarkt, Bioladen oder Reformhaus kaufen.

ISBN 978-3-10-002546-3 18,00 € Portofrei Bestellen

Ein zynisches Geschäft. Die industrielle Massentierhaltung nimmt trotz des Biotrends immer gewaltigere Ausmaße an. Das schädigt massiv unsere Gesundheit, zerstört die Umwelt und quält Tiere. In diesem System nimmt Deutschland als einer der größten Fleischproduzenten Europas eine skandalöse Schlüsselposition ein und trägt eine besondere Verantwortung zur Veränderung. Dennoch marschiert die deutsche Agrarpolitik mit milliardenschweren EU-Subventionen in die falsche Richtung und verschlimmert die Situation zusehends.

ISBN 978-3-570-50202-0 19,99 € Portofrei Bestellen