Schmitz, Friederike (Autor)

Friederike Schmitz engagiert sich seit über zehn Jahren in den Bewegungen für Tierrechte und Klimagerechtigkeit. Sie hat Proteste organisiert, heimlich in Mastanlagen recherchiert und dutzende Vorträge über die fatalen Auswirkungen der Tierindustrie gehalten. Immer wieder diskutiert sie mit Menschen aus Landwirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft darüber, was sich in unserem Ernährungssystem ändern muss. Mit ihrem aktuellen Buch zeigt sie konkrete Wege zur Transformation auf.
Schmitz hat 2013 in Philosophie promoviert und bislang drei Bücher zur Tierethik veröffentlicht. Als Expertin und Aktivistin ist sie regelmäßig als Gesprächspartnerin in diversen Medien vertreten. Sie arbeitet außerdem freiberuflich als Referentin und Trainerin zu Tierethik, Wissenschaftskommunikation sowie Logik und Argumentation.

Wikipedia (DE): Friederike Schmitz

2. Auflage 04.2023 , Deutsch

Selbst hartgesottene Fleischfans sind emport, wenn sie erfahren, wie Tiere in Mastanlagen leiden müssen. Die Massenproduktion von Fleisch, Milch und Eiern tragt außerdem zur Klimakrise bei und gefahrdet unsere Gesundheit. Wer sich mit der Realitat der Tierindustrie und ihren Folgen beschaftigt, dem wird schnell klar: So kann es nicht weitergehen. Aber wie schaffen wir die Wende? Friederike Schmitz zeigt, welche Maßnahmen jetzt notig sind - und was wir dabei gewinnen konnen. Es reicht nicht, wenn Einzelne bewusster konsumieren. Ein bloßer Umbau der Tierhaltung hin zu etwas mehr »Tierwohl« ist ebenfalls keine Lösung. 

ISBN 978-3-95575-192-0 2. Auflage 04.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)