Würzburg

Würzburger Straßennamen, Bd. 1. Texte von Bruno Rottenbach (1965). Von Johannes Breidenbach

Würzburger Straßennamen, Bd. 1, Texte von Bruno Rottenbach (1965). Von Johannes BreidenbachViele Geschichtsbücher behandeln bestimmte Themengebiete und Epochen, Würzburger Straßennamen jedoch befasste sich mit der Aufarbeitung der Geschichte historisch interessanter Straßen, Gassen und Plätzen in Würzburg.

ISBN 978-3-8260-5538-6     19,80 €  Portofrei     vergriffen

Erinnerungen: Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus. Von Karl Weller

Erinnerungen: Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus von Karl WellerKarl Weller, geboren 1910, aufgewachsen in Würzburg und Aschaffenburg, berichtet von seinen Erlebnissen im Waisenhaus, von unbeschwerten Jahren als Wandermusiker und von seiner Suche nach Arbeit in einem von Wirtschaftskrisen gebeutelten Deutschland der Zwischenkriegsjahre.

ISBN 978-3-95650-046-6     18,00 €  Portofrei     vergriffen

Hermann von Helmholtz. Ein Wegbereiter der wissenschaftlichen Psychologie. Von Armin Stock

Hermann von Helmholtz. Ein Wegbereiter der wissenschaftlichen Psychologie. Von Armin StockHermann von Helmholtz (1821-1894) war eine der herausragenden Wissenschaftlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Für eine Vielzahl von Fachgebieten, so auch für die Psychologie, hat er Großes geleistet und Entwicklungen auf den Weg gebracht, von denen wir bis heute profitieren.

ISBN  978-3-00-044640-5       Vergriffen   

Die Kinder des Teufels. Von Roman Rausch

Die Kinder des Teufels. Von Roman RauschWird Satan geboren, ist das Ende nah. Im Winter 1629 erreichen die grausamen Hexenverfolgungen in Würzburg ihren Höhepunkt: Die Stadt versinkt im Chaos. Als ein blutroter Komet am Himmel zerbirst, scheint das Ende der Welt gekommen. In ebenjener Nacht stirbt Kathis Mutter im Kindbett.

ISBN 978-3-499-26080-3     9,99 €  Portofrei     Bestellen

Würzburger Ratsprotokolle 1432-1454. Hrsg. Franz Fuchs und Ulrich Wagner

Würzburger Ratsprotokolle 1432-1454, hrsg. v. Franz Fuchs und Ulrich Wagner

Der vorliegende Band bietet erstmals eine vollständige Edition der Würzburger Ratsprotokolle aus den Jahren 1432 bis 1454. Text- und sachkritische Kommentare erläutern die Einträge, weisen Personen nach und ordnen Fakten ein.

ISBN 978-3-87717-715-0     49,00 €  Portofrei     Bestellen

 

Unser geraubtes Leben. Von Ulla Fröhling

Unser geraubtes Leben von Ulla FröhlingMissbrauch, Elektroschocks, Zwangsarbeit und Psychofolter - Alltag in der deutschen Auswanderersekte "Colonia Dignidad" in Chile. Sektenführer Paul Schäfer hatte unter dem Deckmantel bayrischer Idylle ein perfides Schreckensregime errichtet. Liebe war darin ein Fremdwort. Dennoch gab es sie. Heimlich.

ISBN 978-3-404-61660-2     9,90 €  Portofrei     vergriffen

 

Neckermann & Co. Die Ausplünderung der Würzburger Juden im Dritten Reich. Von Hans Steidle

Neckermann & Co. Die Ausplünderung der Würzburger Juden im Dritten Reich von Hans SteidleSchon vieles ist über die Enteignungen der Juden durch die Nationalsozialisten im Dritten Reich bekannt, aber die Mehrzahl der Historiker beschäftigte sich nicht mit der ökonomisch-motivierten Seite der widerrechtlichen Aneignungen.

ISBN 978-3-429-03707-9      19,90 €  Portofrei         Bestellen

Unbekanntes Mainfranken. Von Burgen, Bildschnitzern und Bratwürsten. Von Rainer Leng

Es muss nicht immer das Treppenhaus der Würzburger Residenz sein. Rainer Leng empfiehlt stattdessen einen Ausflug zum Kloster Amorbach mit seiner Rokokobibliothek. Von der größten Burgruine bis zur längsten Bratwurst: In Mainfranken gibt es noch zahlreiche unbekannte Schätze zu entdecken.

ISBN 978-3-86222-091-5    19,90 €  Portofrei     Bestellen

Mainfranken entdecken. Wo Wein und Wasser fließen. Von Werner Schwanfelder

Mainfranken entdecken. Wo Wein und Wasser fließen. Von Werner SchwanfelderWürziger Silvaner, trockener Ausbau, mineralstoffreicher Müller-Thurgau - dafür ist Mainfranken berühmt. Aber wo ist die fränkische Rotweinecke? Erfahren Sie es mit Werner Schwanfelder, der seine Wurzeln in Franken hat.

ISBN 978-3-8392-1556-2      14,99 €  Portofrei     vergriffen

Die letzte Jüdin von Würzburg. Von Roman Rausch

Die letzte Jüdin von Würzburg von Roman RauschEin bewegender Schicksalsroman aus der dunkelsten Epoche der Würzburger Geschichte. Spionin am Löwenhof. Straßburg 1349: Als eine der wenigen aus der jüdischen Gemeinde entkommt die junge Jaelle lebend einem Pest-Pogrom.

ISBN 978-3-499-26803-8       9,99 €  Portofrei      Bestellen

Seiten