Würzburg (Thema)

Hrsg. Markus Mergenthaler

Der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit muss eine große Verunsicherung bei der damaligen Bevölkerung ausgelöst haben und führte in eine düstere, mit rationalem Denken nicht erklärbare Epoche: Die Zeit der Hexenverfolgungen.

ISBN 978-3-89754-452-9 39,90 € Portofrei Bestellen

Karl Weller, geboren 1910, aufgewachsen in Würzburg und Aschaffenburg, berichtet von seinen Erlebnissen im Waisenhaus, von unbeschwerten Jahren als Wandermusiker und von seiner Suche nach Arbeit in einem von Wirtschaftskrisen gebeutelten Deutschland der Zwischenkriegsjahre.

ISBN 978-3-95650-046-6 vergriffen

Hermann von Helmholtz (1821-1894) war eine der herausragenden Wissenschaftlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Für eine Vielzahl von Fachgebieten, so auch für die Psychologie, hat er Großes geleistet und Entwicklungen auf den Weg gebracht, von denen wir bis heute profitieren.

ISBN 978-3-00-044640-5 vergriffen

Franken ist außerordentlich reich an Burgen und Schlössern, den Zeugen vergangener Zeiten, als sich dieser Landstrich aus vielen unterschiedlichen Reichsherrschaften zusammen-setzte. Stolz erheben sich bis heute die Nürnberger Burg, die Landesfesten Coburg und Rosenberg, die Renaissanceschlösser Johannisburg in Aschaffenburg und die Festung Marienberg in Würzburg.

ISBN 978-3-928645-17-1 22,80 € Portofrei Bestellen

Missbrauch, Elektroschocks, Zwangsarbeit und Psychofolter - Alltag in der deutschen Auswanderersekte "Colonia Dignidad" in Chile. Sektenführer Paul Schäfer hatte unter dem Deckmantel bayrischer Idylle ein perfides Schreckensregime errichtet. Liebe war darin ein Fremdwort. Dennoch gab es sie. Heimlich.

ISBN 978-3-404-61660-2 vergriffen