Würzburg

Riemenschneider. Historischer Roman. Von Tilman Röhrig

Riemenschneider. Historischer Roman. Von Tilman RöhrigWürzburg, 1492. Feierlich werden die Skulpturen von Adam und Eva vor dem Eingang der Marienkapelle enthüllt. Doch diesmal ist der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider zu weit gegangen: Eine Bäuerin hat ihm Modell gestanden - nackt. Ein Skandal!

ISBN 978-3-492-25367-3      10,99 €  Portofrei        vergriffen

Würzburg - Einst und Jetzt. Von Bruno Erhard

Würzburg - Einst und Jetzt. Von Bruno ErhardEin faszinierender Spaziergang durch die fränkische Weinstadt, die nach den verheerenden Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg auf beeindruckende Weise wiedererstand. Im spannenden Vergleich von einstigem und heutigem Stadtbild entdeckt der Leser die Festung und die Residenz, Denkmäler, Bürgerhäuser und die charakteristischen Weinhäuser.

ISBN 978-3-95400-533-8      19,99 €  Portofrei       vergriffen

GeschmacksWelten entdecken. Probier mal was aus fremden Ländern!

GeschmacksWelten entdecken. Probier mal was aus fremden Ländern!Zu Gast in Afghanistan, Irak, Kolumbien und in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, Sudan, Syrien und in der Zentralafrikanischen Republik. Rezepte aus den Herkunftsländern der in Würzburg lebenden Flüchtlinge.

9,95 €      Im Laden erhältlich!

Frankens schönste Weinstuben und Heckenwirtschaften. Von Bastian Böttner und Markus Raupach

Frankens schönste Weinstuben und Heckenwirtschaften. Von Bastian Böttner und Markus RaupachWer die unüberschaubare Vielfalt an Weinlokalen in Franken erkunden wollte, musste bislang auf Gefühl und Glück vertrauen. Die zweite Auflage führt Sie nun zu über 300 Weinstuben und Heckenwirtschaften - im neuen größeren Format auf 384 Seiten.

ISBN 978-3-936897-83-8     9,90 €  Portofrei      vergriffen

SELIGSBERGER. Eine jüdische Famile und ihr Möbel- und Antiquitätenhaus

Begleitpublikation zur Ausstellung im Johanna-Stahl-Zentrum und im Mainfränkischen Museum Würzburg 23.10.2015 - 18.03.2016 (s.a. Eine Ausstellung und zwei Standorte)

Herausgegeben von Rotraud Ries unter Mitarbeit von Nina Gaiser, Bettina Keß und Claudia Lichte

Begleitend zur Ausstellung "Seligsberger" dokumentiert das Buch die Ausstellung und geht vertiefend auf die darin angeschnittenen Themen ein. Es enthält zahlreiche Illustrationen, einen Katalogteil zur Sammlung Seligsberger, ein Quellen- und Literaturverzeichnis sowie zwei Stammbäume.

162 Seiten in Deutscher Sprache  15,00 € Im Laden oder per Email buchladen@neuer-weg.com erhältlich

Der Schoppenfetzer und das Maulaff-Mysterium. Erich Rottmanns vierzehnter Fall. Von Günter Huth

Der Schoppenfetzer und das Maulaff-Mysterium. Erich Rottmanns vierzehnter Fall. Von Günter HuthDas Würzburger Traditionsweinlokal "Maulaffenbäck" wurde völlig überraschend geschlossen. Der Stammtisch "Die Schoppenfetzer" und die anderen Gäste stehen vor verschlossenen Türen. Gerüchte von Zahlungsunfähigkeit geistern durch die Stadt.

ISBN 978-3-939103-64-6      9,90 €  Portofrei      vergriffen

Jüdische Familiengeschichten aus Unterfranken. Von Roland Flade

Jüdische Familiengeschichten aus Unterfranken. Von Roland FladeRoland Flade hat etwas sehr Kostbares zusammengetragen: die Lebensgeschichten von jüdischen Menschen aus Unterfranken. Es sind bekannte Persönlichkeiten darunter wie der Würzburger Raw Seligmann Bär Bamberger,

ISBN 978-3-92523-289-3     14,95 € Portofrei      vergriffen

Pelzig stellt sich. Von Frank-Markus Barwasser

Pelzig stellt sich. Von Frank-Markus Barwasser"Eine Ausnahmeerscheinung im deutschsprachigen Kabarett." (Laudatio Kulturpreis Bayern) Wie findet man sich in einer Welt zurecht, in der es auf komplizierte Fragen so verdächtig einfache Antworten gibt und auf einfache Fragen so verdächtig komplizierte Antworten?

ISBN 978-3-8371-3219-9      15,99 €  Portofrei       vergriffen

Felder der Ehre? Hrsg. Michael Henke und Wolfgang Riedel

Felder der Ehre? Hrsg. v. Michael Henke und Wolfgang RiedelKrieg und Nachkrieg in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. M. Storch: Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten Weltkrieg - J. Süselbeck: Der Mythenkomplex des belgischen Franktireurkriegs.

ISBN 978-3-8260-5713-7     29,80 €  Portofrei      vergriffen

Seiten