Dieter Stein
"die Augen auswaschen"

Dieter Stein (1924-2022) gehört zu den großen Unbekannten der deutschen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit. Bereits 1950 erregte er mit den ersten abstrakten Gemälden, die in seiner Heimatstadt Würzburg nach dem Krieg zu sehen waren, Aufsehen.
Dieter Stein (1924-2022) remains one of the great unknowns of post-war German art history. His first abstract paintings, which were exhibited in his hometown of Würzburg after the war, caused a sensation as early as 1950.
Obwohl er weit überregional Anerkennung erhielt, international ausstellte und Preise gewann, entwickelte er sein Werk in den kommenden Jahrzehnten eher im Stillen weiter: von den farbstarken, geometrischen frühen Bildern hin zu einem sparsamen, eleganten und spannungsvollen Spätwerk. Anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers zeigt das Museum im Kulturspeicher die erste Retrospektive des Malers überhaupt und lotet seine ganz eigene Position innerhalb der internationalen Abstraktion des 20. Jahrhunderts aus.
Despite nationwide acclaim, international exhibitions, and being awarded several prizes, he continued to develop his work quietly over the decades that followed, from his vibrant early geometric paintings to his more pared-back, elegant, and exciting later works. To mark the centenary of the artist's birth, the Museum im Kulturspeicher is showing the first-ever retrospective of Stein's work, exploring his unique position within the international abstract art movement of the twentieth century.
Herausgegeben von Henrike Holsing, Marcus Andrew Hurttig und dem Museum im Kulturspeicher Würzburg.
Texte / Bildbeschreibungen von Christian Grumbach, Henrike Holsing, Johannes Sander und Suse Schmuck
Gestaltung des Buches von Polina Bazir, Kerber Verlag.
Würzburg WiKi (DE): Dieter Stein
Über die Ausstellung im Museum im Kulturspeicher Würzburg: Retrospektive zum 100. Geburtstag von Dieter Stein. Stein sorgte Anfang der 1950er Jahre mit den ersten abstrakten Gemälden in Würzburg für Aufmerksamkeit: 2024 wäre Dieter Stein 100 Jahre alt geworden – ein freilich vordergründiger Anlass für eine längst überfällige Wiederentdeckung dieser großen unbekannten Künstlerpersönlichkeit der Nachkriegszeit in Deutschland. Museum im Kulturspeicher Würzburg
Retrospektive für den berühmten Unbekannten: So reich ist das Vermächtnis des Würzburger Malers Dieter Stein: Zwei Jahre nach seinem Tod wird Dieter Stein in seiner Heimatstadt Würzburg mit einer großen Ausstellung geehrt. Im Kulturspeicher wirken seine Experimente so frisch wie eh und je. Von Mathias Wiedemann Mainpost 20.10.2024
Zur Retrospektive: (...) Neben dem runden Geburtstag gab für das Museum im Kulturspeicher (MiK) in Würzburg ein weiterer, ganz anderer Grund den Ausschlag für die Retrospektive, die dort unter dem Titel „Dieter Stein – ‚die Augen auswaschen‘“ vom 19. Oktober 2024 bis 2. Februar 2025 gezeigt wird: „Wir sind der Überzeugung, dass Dieter Stein, der nach 1945 als ‚Einzelkämpfer‘ die abstrakte Nachkriegsmoderne nach Würzburg holte, eine echte Wiederentdeckung von überregionaler Bedeutung darstellt“, so Marcus Andrew Hurttig, Direktor des MiK. art is next
Erstellt: 23.04.2025 - 09:04 | Geändert: 23.04.2025 - 09:56