I:BIB (Thema)

Wir müssen jetzt aus der Zukunft ausbrechen! Wir müssen jetzt die Lenkungs-Logik einer Big Data-animierten Selbstoptimierung durchkreuzen. Wir müssen jetzt aus der funktionalisierenden 'Vernetztheit' ausbrechen und jetzt das smarte Instrumentarium unserer Erfassung und unserer zukünftigen Steuerung entlarven und angreifen.
Unsere Verweigerung, am digitalen Dauersenden teilzunehmen, und unsere Selbstverteidigung gegen den digitalen Zugriff sind unzureichend bei dem Versuch, uns langfristig der vollständigen Überwachung und der weitreichenden Fremdbestimmtheit zu entziehen. Ein Gegenangriff auf die Praxis und die Ideologie der totalen Erfassung erscheint uns zwingend notwendig. Leider bedarf es dafür, soll er eine Chance haben, einer Vorhersehung zukünftiger Entwicklungen.

ISBN 978-3-89771-240-9 12,80 € Portofrei Bestellen
16.10.2017 , Deutsch

Hartmut König, im dritten Nachkriegsherbst geboren, wächst als Schul-, Kirch- und Grenzgänger in Ostberlin auf. In den sechziger Jahren ist er mittendrin in der entstehenden Beatszene. Als Liedermacher tritt er vor der UNO-Vollversammlung auf, im eigenen Land polarisiert er mit seinen Texten. Doch nicht für die künstlerische Laufbahn entscheidet er sich, sondern für die Politik. So wie er sich einst mit seinem Lied "Sag mir, wo du stehst" positionierte, ist auch sein Buch von politischer und menschlicher Ortung bestimmt.

ISBN 978-3-355-01866-1 16.10.2017 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
Hrsg. Bosworth Music

Entsprechend unserer Philosophie, zeitgemäße Publikationen mit Künstlern aller Stilrichtungen und Genres zu veröffentlichen, präsentieren wir mit "Die jungen Wilden" einen lebendigen Genre-Mix aus Hip-Hop, Rap, Rock und Elektro-Pop aktuell angesagter Bands und Künstler aus dem deutschsprachigen Raum. Ob frech, unangepasst, laut, provokant oder melancholisch, die Songs beeindrucken durch ansprechende und teils kritische Texte sowie vor allem durch eingängige und gut nachvollziehbare Musik.

ISBN 978-3-86543-992-5 24,95 € Portofrei Bestellen

Im 20. Jahrhundert starben 80 Prozent aller Opfer von Hungersnöten in China während des "Großen Sprungs" (1959-1961) und in der Sowjetunion der dreißiger und vierziger Jahre. Die sozialistischen Revolutionen versprachen den Menschen, Hunger ein für alle Mal abzuschaffen. Stattdessen verursachten Kollektivierung und Industrialisierung Hungerkatastrophen mit Abermillionen Toten. Felix Wemheuer erklärt, wie es zu diesen Tragödien kommen konnte.

ISBN 978-3-86789-169-1 vergriffen

Von Dezember 1916 bis Mitte Februar 1917 exzerpierte Lenin unter der Überschrift "Der Marxismus über den Staat" - Auslöser war der von N. Bucharin publizierte Artikel "Der imperialistische Raubstaat" - alle ihm im Zürcher Exil zugänglichen Arbeiten von Marx und Engels zu diesem Themenkreis. 100 Jahre nach Fertigstellung des Manuskripts von "Staat und Revolution" erscheint im Verlag 8. Mai GmbH eine kritische Neuausgabe mit einer Reihe neuer Forschungsergebnisse, eingeleitet wird der Band mit Essays von Hermann Klenner und Wolfgang Küttler.

ISBN 978-3-931745-24-0 24,90 € Portofrei Bestellen

Die Palästinenserin Nahr wird im Exil in Kuwait geboren. Sie wächst zu einer eigenwilligen, stolzen Frau heran, die den Tanz als Akt der Freiheit empfindet. Die Grenzen dieser Freiheit erlebt sie, als sie nach einer gescheiterten Ehe in einem Bordell arbeiten muss. Doch die bitteren Lektionen machen sie stärker. Selbstbewusst reist Nahr nach Palästina, wo sie Bilal kennenlernt. Durch ihn entdeckt sie das Land ihrer Familie und erfährt zum ersten Mal tiefe Liebe. Bilal hat sich der Befreiung seines Volkes verschrieben, und Nahr schließt sich ihm an. Eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird ...

ISBN 978-3-453-36077-8 10,99 € Portofrei Bestellen

Was geschah nach dem Einigungsvertrag? Ostdeutschland in der Analyse
Stets ein Medienthema: ein ernstes die politische Lage und die Lebensverhältnisse im Osten heute, ein heiteres die Erinnerungen an die DDR-Unterhaltungskunst, ein kurioses die zahllosen Eigentümlichkeiten im DDR-Alltag. Matthias Krauß hat sich mit allem, was Vergangenheit und Gegenwart auf DDR-Gebiet betrifft, gründlich befasst und versteht Nostalgie von Analyse zu trennen.

ISBN 978-3-360-01346-0 14,99 € Portofrei Bestellen

Der Stasi-Auflöser: Heinz Engelhardt über das Ende des DDR-Geheimdienstes.
Er war nicht nur der jüngste General der Stasi, sondern auch der letzte im Dienst des MfS. Heinz Engelhardt wurde von der DDR-Regierung beauftragt, das Ministerium für Staatssicherheit aufzulösen. Unter seiner Regie wurden Anfang 1990 zehntausende hauptamtliche Mitarbeiter abgewickelt und mindestens so viele inoffizielle, IM geheißen. Er kümmerte sich um die Sicherung der Stasi-Akten und um andere Hinterlassenschaften des Sicherheitsdienstes, der im Herbst in "Amt für Nationale Sicherheit"(AfNS) bzw. Nasi umbenannt worden war. Doch der Sturm auf die MfS-Zentrale am 15. Januar 1990 beendete alle Planungen.

ISBN 978-3-360-01889-2 16,99 € Portofrei Bestellen

Ob Proteste gegen die Notstandsgesetze, Gewerkschaften, Antiatomkraft- oder Frauenbewegung: Deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte sozialer Bewegungen und lässt sich nur in Auseinandersetzung mit ihnen erfassen und verstehen.
Die bewegte Republik.

ISBN 978-3-593-38372-9 58,00 € Portofrei Bestellen

Der autobiografische Bericht von einem Mann voller Rätsel - von einem Juden aus Baku am Kaspischen Meer, der zum Muslim wurde. Essad Bey war zu seiner Zeit ein weltbekannter Orientexperte und faszinierend - schillernder Bestsellerautor. Aiserbaidschan und die Region am Kaspischen Meer - seit dem Ölrausch Mitte des 19. Jahrhunderts im Fokus globaler Interessen, strategisches Spielfeld kolonialen Strebens und klandestines Ziel von Hitlers imperialen Plänen im Osten.
Essad Beys "autobiografischer" Bericht führt in die Zeit um den Ersten Weltkrieg und präsentiert die lokalen Akteure, die ersten Ölmillionäre, ethnische, religiöse und politische Konflikte zwischen Aserbaidschanern, Armeniern und Persern, Bolschewisten und Monarchisten, Christen, Juden und Muslimen rund um die erste Rohbenzin-, die "Naphtha"-Industrie.

ISBN 978-3-8477-0402-7 42,00 € Portofrei Bestellen