Identität (Thema)

Für Cultural Studies-Begründer Stuart Hall muss Theorie im Befreiungsinteresse politisch eingreifend sein. Seine hier in zwei Bänden versammelten "Schriften" sind zeitlos aktuelle Klassiker. Stuart Hall befasst sich mit Medien- und Massenkultur, mit der Neuen Rechten und Rassismus, mit marxscher Theorie und kritischen Analysen linker Politik.

ISBN 978-3-86754-104-6 98,00 € Portofrei Bestellen

Für BUCHLIEBHABER ein MEISTERWERK, für HÖRSPIELFANS ein FEST! Der Sinologe Peter Kien lebt in und mit seinen Büchern, bis er das Opfer seiner Haushälterin Therese und anderer obskurer Zeitgenossen wird. Was ihm bleibt, ist die Flucht in den Wahnsinn. Diese irre Komödie wird zu einer Tragödie des Intellektuellen und zum Spiegel einer verblendeten Zeit. Eine Welt, in die man in dieser kongenialen Inszenierung nun selbst eintauchen kann, denn wie bei allen großen Romanen ist auch hier die Sprache der eigentlich Hauptdarsteller. Diese Hörspielinszenierung ermöglicht endlich eine akustische Begegnung mit dem literarischen Meisterwerk, das oft in einem Atemzug mit Musils "Mann ohne Eigenschaften" und Joyce "Ulysses" genannt wird.

ISBN 978-3-86717-893-8 vergriffen

Nach seinem fulminanten Debüt spitzt Steven Uhly mit seinem neuen Roman die Kunst des Erzählens, des Verwirrspiels und der Frage nach Identität weiter zu: Adams Fuge liefert der aktuellen Diskussion um Integration, Migration und Bildung von Identitätsmustern einen literarischen Spiegel, der die landläufigen Argumentationen hellsichtig beleuchtet.

ISBN 978-3-442-74361-2 vergriffen

Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt. Sen plädiert dafür, zu erkennen, dass Menschen nicht nur eine Identität besitzen, sondern mehrere, denn jeder Mensch ist Mitglied in einer Vielzahl von Gruppen. Während die Welt zunehmend aufgeteilt wird in Blöcke aus Religionen, Kulturen oder Zivilisationen, geraten uns andere Faktoren des menschlichen Daseins wie Klasse, Geschlecht, Bildung, Beruf, Sprache, Kunst, Wissenschaft, Moral oder Politik immer mehr aus dem Blick. Globale Bemühungen, der eskalierenden Gewalt Einhalt zu gebieten, scheitern zudem an einer Konzeptlosigkeit, die das direkte Resultat dieser undifferenzierten und eindimensionalen Konstruktion von Identität ist. Wenn die Beziehungen zwischen menschlichen Individuen auf einen "Krieg der Kulturen" reduziert werden, dann schnappt die "Identitätsfalle" zu. Menschen, die eine Fülle von Identitätsmerkmalen haben, werden auf ein einziges reduziert und verschwinden in kleinen übersichtlichen Schubladen.

ISBN 978-3-406-55812-2 9,90 € Portofrei Bestellen