Die Zeit der Hexenverfolgung in Franken ist die Folie, auf der dieser Entwicklungsroman sich entfaltet. Ernst, der Neffe des Würzburger Fürstbischofs, flieht vor Armut, Nicht-Anerkennung und einer abweisenden Mutter ins Geschichtenerzählen.
Würzburg (Thema)
Ein geheimnisumwittertes Schloss im Spessart, in das eine Schönheitsklinik eingezogen ist, ein skrupelloser Bestatter, aufgetauchte, unbekannte Leichen: Simon Kerner wird in seinem dritten Fall mit Abgründen an menschlicher Brutalität und grenzenloser Gier konfrontiert.
Konrad Försch (1893-1964), Kommunist und Antifaschist aus Würzburg, stammte aus ärmlichen Verhältnissen, lernte das Bäckerhandwerk und engagierte sich politisch schon früh für soziale Gerechtigkeit.
Endlich sind die lang ersehnten Ferien da! Diesmal besuchen Lilly und Nikolas ihren Onkel Richard und seine Familie in Bamberg. Sie erkunden die Stadt bei einer Sams-Führung, besuchen das Naturkundemuseum und natürlich die Altenburg.
Ein fantastischer Krimi aus der Unterwelt des Würzburger Doms. Helle Aufregung bei den Mäusen im Würzburger Dom! Doch nicht nur bei diesen, sondern auch bei Dompfarrer Liebkind: Ist doch der Kelch der Dompfarrei aus der Sakristei gestohlen worden!
Das Notgefängnis, wie es offiziell genannt wurde, oder Straflager im Volksmund, war von 1942 bis 1945 eine Einrichtung der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), um die immer größer werdende Zahl an Häftlingen des nationalsozialistischen Regimes unterzubringen.
Vergriffen
Geschichtswerkstatt: „Das Gestapo-Notgefängnis in der Friesstraße“, 48 Seiten, mit Fotos, Lagerskizzen, Luftbildaufnahmen, Tabellen und Literaturhinweisen. Preis: 6 Euro.
Geschichtswerkstatt im "Verschönerungsverein Würzburg e.V." → Homepage
Die Supertrail Map verzeichnet die besten Singletrails um Würzburg. Basierend auf dem Wissen von Locals und eigens recherchiert von dafür ausgebildeten Kartenautoren enthält die Supertrail Map Singletrails in fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Das Mainfränkische Museum Würzburg befindet sich im ersten Hof der Festung Marienberg. Es gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayers und ist das Landesmuseum für Unterfranken mit Zentrum Würzburg. Weltbekannt ist seine Riemenschneider-Sammlung mit über 80 Werken des berühmten Würzburger Bildhauers der Spätgotik, seiner Wertstatt und seines Umkreises.
50 Spannende Geschichten aus der Main-Metropole. Zu Würzburg gehört so viel mehr als Festung Marienberg und Residenz: ein Himmelbett im Dom, ein Löwe mit Loch im Po, ein Ausguck für Baltasar Neumann und eine Friedhofskapelle mit chaotischer Entstehungsgeschichte.
Autorinnen und Autoren aus dem Würzburger Raum haben sich von der weihnachtlichen Stimmung in der Residenzstadt inspirieren lassen und erzählen ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten, mal besinnlich und nachdenklich, mal heiter, mal spannend, mal kritisch.