August 2025

1. Auflage 14.05.2025 , Deutsch

Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen

In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäuser's profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie.

ISBN 978-3-15-011533-6 1. Auflage 14.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Originalausgabe
1. Auflage 17.07.2025 , Deutsch

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Ersatz menschlich kreativer Leistungen ist ein intensiv diskutiertes Feld. Aus Sicht der Informatik verbergen sich in den zugrunde liegenden Softwarekonstrukten Modellvorstellungen und auch Fehlannahmen über die Funktion des menschlichen Denkens. Die Beiträge in diesem Buch stammen von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen— z.B. Informatik, Ethik, Jura und Medizin.

ISBN 978-3-658-45838-6 1. Auflage 17.07.2025 53,49 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-658-45839-3 1. Auflage 17.07.2025 Kostenlos Download (PDF) von link.springer.com
ISBN 978-3-658-45839-3 1. Auflage 17.07.2025 Kostenlos Download (EPUB) von link.springer.com
1. Auflage 29.08.2023 , Deutsch

Die südafrikanische Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer: eine scharfsichtige Beobachterin und kritische Begleiterin ihres tief gespaltenen Landes

Dem Autor Jochen Petzold kommt das Verdienst zu, eine bedeutende Lücke zu schließen: Er stellt der Leserschaft von Nadine Gordimers zahlreichen Büchern endlich auch Hintergrundwissen zu ihrem Leben und Werk zur Verfügung. Der Kampf gegen Rassismus und die Apartheid in Südafrika war Nadine Gordimers wichtigstes Thema: Ihr politisches Engagement schlug sich in ihrer Literatur nieder. Diese Werke machen sie bis heute zu einer der berühmtesten Personen Südafrikas.
 

ISBN 978-3-8062-4612-4 1. Auflage 29.08.2023 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 24.04.2024 , Deutsch

Der Genozid in Ruanda kostete 1994 in nur hundert Tagen mehr als eine Million Menschen das Leben. Zu Opfern wurden vor allem die Tutsi, aber auch oppositionelle Hutus. Beginnend mit den »hamitischen Theorien« aus der Kolonialzeit rekonstruiert Anne Peiter zunächst die ideologischen, dann die komplexen innen- und außenpolitischen Zusammenhänge, die zum Genozid führten. 

ISBN 978-3-96317-381-3 1. Auflage 24.04.2024 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
7. Auflage 27.02.2009 , Deutsch

Vom Hirnschlag erwacht - die atemberaubende Geschichte einer Heilung

Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit einer fremden Frau, die doch einmal sie selbst war.

Kathrin Schmidt packt ihre Leser diesmal durch die Beschränkung, und zwar im wörtlichen Sinne. Mit den Augen ihrer erwachenden Heldin blicken wir in ein Krankenzimmer, auf andere Patienten, das Pflegepersonal und den eigenen Körper, der plötzlich ein Eigenleben zu führen scheint. Und wir erleben die mühsamen Reha-Maßnahmen mit, die Reaktionen der Familie, den aufopferungsvollen Einsatz ihres Mannes - und die bruchstückhafte Wiederkehr ihrer Erinnrung.

ISBN 978-3-462-04098-2 7. Auflage 27.02.2009 19,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 16.06.2025 , Deutsch

Rede vom 4. Juni 2024 in der Akademie der Künste Berlin zum hundertsten Todestag von Franz Kafka

AUS EINEM ELENDEN ZUSTAND SICH ZU ERHEBEN, MUSS SELBSTMIT GEWOLLTER ENERGIE LEICHT SEIN.   Franz Kafka

Wir tanzen mit Kafka ums Feuer, gespannt, ob jemand den richtigen Namen für das, was gerade geschieht, finden wird. Kafka, der Prager Franz, dessen verbeamtete Sprache Jegliches ohne Erstaunen registrierte als zunächst unhinterfragbaren Fakt. Der gleichzeitig seinen Texten Knöpfe einnähte, mit denen man die Sätze, so man will, öffnen kann und plötzlich im Archaischen steht ...

ISBN 978-3-9827367-2-3 1. Auflage 16.06.2025 7,95 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch | Softcover)

Der Opa mit der rosa Hose. Von Lucie Hášová Truhelková   Achse Verlag   ISBN 978-3-903408-34-0

Wie erfrischend anders ist dieser Opa! Er ist ein nachdenklicher und nicht sehr fröhlicher Mann, der gegen den Strom schwimmt, sorgsam mit Ressourcen umgeht und dem es ziemlich egal ist, was die Mitmenschen von ihm denken. Er kauft keine Schnittblumen, er verwendet den Müllbeutel mehrmals, er nimmt das Badewasser seiner Frau für die Toilette, statt es ablaufen zu lassen und überfällige Lebensmittel oder abgelegte Kleidung mag er nicht wegwerfen. So kommt es, dass er die alte rosa Hose seiner Frau aufträgt. Die Leute lachen über ihn und seine Frau schämt sich.

1. Auflage 20.01.2025 , Deutsch

Ein Generationenverbindender Dialog zwischen Opa und Enkel.

Den alten Mann kann niemand leiden. Er kauft seiner Frau keine Blumen, isst jeden abgelaufenen Joghurt und nicht einmal die alte rosa Hose wirft er weg. Stattdessen trägt er sie mit Stolz zum Einkaufen. Die Leute lachen über ihn, aber das ist ihm egal. Doch als sein Enkelkind geboren wird, weint er vor Glück. Von nun an sieht man Opa und Enkel oft Hand in Hand spazieren. Als das Kind alt genug ist, fragt es den Großvater, warum er nichts wegwerfen kann. Der alte Mann ist verblüfft. Dann beginnt er zu erzählen ... 

ISBN 978-3-903408-34-0 1. Auflage 20.01.2025 22,50 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der Sommer mit Pepper. Von Beatrice Alemagna   Aladin Verlag 978-3-8489-0242-2

Von der Jury des Deutschlandfunks wurde dieses Buch in die Liste der 7 besten Bücher des Monats Mai 2025 mit folgender Begründung aufgenommen: Malerische Bilder führen in die Gefühlswelt von Kindern und erzählen poetisch und tiefgründig von einer kindlichen Alltagssituation: vom Leben mit einer Wunde. 

 

1. Auflage 24.04.2025 , Deutsch

Einfühlsames Bilderbuch über ein kleines Missgeschick und einen unvergesslichen Sommer.

Mit feinem Humor und viel Gespür für die Gefühlswelt von Kindern erzählt die preisgekrönte Bilderbuchkünstlerin Beatrice Alemagna die Geschichte eines Mädchens, das nach einem Sturz eine besondere Freundschaft mit ihrer Schürfwunde, die sie „Pepper“ nennt, entwickelt. Lebendige, ausdrucksstarke Bilder und die einfache, aber tiefgründige Geschichte machen dieses Buch zu einem Vorleseerlebnis, das in Erinnerung bleibt. 

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8489-0242-2 1. Auflage 24.04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)