März 2021

"Als uns die Fassbinder Foundation und ihre Leiterin, Juliane Lorenz, die Möglichkeit eröffneten, das komplette Werk des Film- und Theater-Regisseurs Rainer Werner Fassbinder anzuschauen, sahen wir eine Möglichkeit, unseren Dialog fortzuführen, (.) Die Kunst eröffnet genauere Blicke. Sie ist auf innige Weise mit dem Leben der Menschen im Bunde. (.) Wir haben also keine Monographie, keine Werkanalyse verfaßt, sondern das Protokoll einer Begegnung im dunklen Kinosaal beim Anschauen vieler Filme, die uns in eine untergegangene Welt entführten und doch so weit in die Gegenwart hineinreichen." Antje Vollmer, Hans-Eckardt Wenzel

ISBN 978-3-941155-44-2 17,00 € Portofrei Bestellen


Winterhaus. Von Ben Guterson   Verlag Freies Geistesleben   ISBN 978-3-7725-2891-0

„Auf einem Stuhl in der Mitte des Raums, gebadet in ein rotes Licht, saß eine große, dünne Frau in einem langen Mantel. Das blutrote Leuchten pulsierte wie ein Herzschlag um ihren Körper. Elizabeths Haut stand in Flammen.“

Lange vor dieser gruseligen Szene kommt die Waise Elizabeth Somers von der Schule und findet das Haus verschlossen vor. An der Tür klebt ein Zettel mit der Aufschrift: „Fahre mit der beiliegenden Fahrkarte in den Norden zum Hotel Winterhaus.“ Da sie keinen Schlüssel hat, macht sie sich auf den Weg ins Unbekannte. Doch in diesem Hotel erwarten sie nicht nur Pagen, Schwimmbäder und Festessen, sondern auch das Abenteuer ihres Lebens: Sie entdeckt, wer ihre Familie war und muss das Hotel vor einer rachsüchtigen Persönlichkeit, und somit seinem Untergang, retten!

Elizabeth ist unglaublich gut im Spielen mit Wörtern und Rätsellösen. Aber wird das ausreichen, die codierten Botschaften zu entschlüsseln, die sie imHotel Winterhaus erwarten? Und warum wurde sie überhaupt dorthin geschickt?Immerhin hat sie in letzter Zeit ungewöhnliche Kräfte an sich entdeckt ... Diese Geschichte hat alle Zutaten, die man sich für ein besonderesBuch mit viel Winteratmosphäre wünscht: ein zwielichtiges Paar (gefährlich?), einen netten Hotelbesitzer (nur manchmalverdächtig) mit langem Stammbaum, Riesenpuzzles und codierte Botschaften,eine sensationelle Bibliothek und ein magisches Buch, geisterhafteErscheinungen und tolle Ausflüge in die verschneite Landschaft. Und mittendrin Elizabeth, die einen guten Freund sucht und ihre Elternnicht kennt.

Highlight der Ausstattung sind die gestanzten Fenster mit Blick auf die Akteure dieses magischen Abenteuers.

Rezension von Anna, 10 Jahre

ISBN 978-3-7725-2891-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Wie kann es sein, dass wir so genau wissen, in welche Katastrophe wir uns hineinmanövrieren und doch nicht handeln? Kersten Reich zeigt in einer Tour de force durch die Menschheitsgeschichte, dass die Verhaltens- und Denkmuster, die unser Handeln hemmen, so alt wie diese Geschichte selbst sind und daher umso schwerer zu durchbrechen. Er beleuchtet die Hindernisse, die uns die gegenwärtige Wirtschaft und Politik aufstellen und macht klar: All diese Nachhaltigkeitsfallen sind von uns selbst konstruiert. Und was zunächst ernüchtern mag, zeigt sich uns hier als Chance: Wir haben sie konstruiert - also können wir sie auch wieder zerschlagen!
Ein erhellendes Buch, das die Augen öffnet für die Ursprünge unserer Handlungsweise und so Hoffnung macht auf einen Neuanfang.

ISBN 978-3-86489-320-9 44,00 € Portofrei Bestellen
27.08.2011 , Deutsch

Nach einer Schießerei mit Polizisten wurde Christof Wackernagel 1977 als Mitglied der RAF verhaftet und für zehn Jahre inhaftiert. In dieser Zeit söhnte er sich mit dem von ihm verletzten Polizisten aus und distanzierte sich in einem schmerzhaften Prozess vom bewaffneten Kampf. Wackernagel drohte irre zu werden an der Erkenntnis, dass die Gründe, die ihn hatten zur Waffe greifen lassen, fort existierten und das letzte Mittel, eben der bewaffnete Kampf im Untergrund, ihn genau zu dem machte, wogegen er kämpfte. Um sich nicht das Leben zu nehmen, wurde er zu einem 'Terroristen' der Worte und schrieb die Geschichte seiner Generation. Nur in einer besonderen literarischen Form sah Wackernagel die Möglichkeit, die Widersprüche, die ihn zu zerreißen drohten, angemessen auszudrucken. Dieselben Geschehnisse werden in den drei verschiedenen Aggregatzuständen des Traumes dargestellt: Traum, Halluzination und Tagtraum. 

Die jüngere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als Traum, Halluzination und Tagtraum.

ISBN 978-3-86674-140-9 27.08.2011 248,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Faserland war einmal Debüt, jetzt ist es ein Fossil, angeschwemmt an den Ufern des Zürichsees und aufgelesen von einem erstaunten Kind.« Frank Schirrmacher. Die Kontroversen, die 1995 sofort nach der Veröffentlichung des Romans Faserland ausbrachen, haben sich gelegt, der Roman ist heute ein Klassiker der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, der immer wieder neue Generationen von Lesern fasziniert. »Ein junger Mann irrt durch die alte Bundesrepublik. Wir schreiben das Jahr 1995, und die Mauer ist gefallen, das interessiert den jungen Mann aber nicht. Von Nord nach Süd lässt er sich treiben, von Sylt zum Bodensee, dann weiter nach Zürich ans Grab von Thomas Mann. Betrunken ist er häufig, angewidert eigentlich ständig. Von den Menschen, dem Land, der Zeit. Geld hat er viel, Stil auch, nur Halt hat er keinen. Er versteht alles, sagt er, dann entgleitet ihm wieder alles.

ISBN 978-3-462-04239-9 16,95 € Portofrei Bestellen

Sechs Jahre nach Faserland - Der lang erwartete zweite Roman von Christian Kracht Teheran 1979: Die Stadt liegt in einem schwer durchschaubaren Taumel, es ist der Vorabend der islamischen Revolution - des Aufstandes der Anhänger Ajatollah Khomeinis gegen den Schah und sein westliches Regime. Der Erzähler, ein junger deutscher Innenarchitekt, und sein hoch gebildeter, zynischer, gesundheitlich zerstörter Freund Christopher reisen zu der Musik von Devo und Blondie durch den Iran bis nach Teheran. Panzer stehen an den Straßenkreuzungen, doch die beiden Protagonisten sehen dies nicht. Sie unterhalten sich lieber über Herrensandalen und Bezüge von Sofakissen. Und deshalb kommen beide in die Hölle. 

ISBN 978-3-462-03024-2 17,90 € Portofrei Bestellen

Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macau im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei. Dabei wird immer deutlicher, wie sich das Leben hinter den Kulissen der neuen Supermacht gestaltet, welche Träume und Ängste die Menschen bewegen: Und plötzlich wirkt das schwer durchschaubare China viel weniger fremd, als man vermutet hätte.

ISBN 978-3-492-31784-9 11,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage , Deutsch

Als Saudi-Arabien erstmals Touristen einreisen lässt, packt Bestsellerautor Stephan Orth sofort den Rucksack. Von Couch zu Couch erkundet er das Königreich und erhält Einblicke
in eine verschlossene Gesellschaft, wie sie bisher keinem westlichen Besucher möglich waren. Er wird Zeuge eines radikalen Wandels, sieht Frauen Auto fahren und tanzt mit Zehntausenden beim Wüsten-Rave. Doch jenseits der Glitzerwelt gelten drakonische Strafen, und an der Grenze zum Jemen sind die Bomben nicht zu überhören. Stephan Orth berichtet von seiner bisher aufregendsten Reise.

ISBN 978-3-89029-570-1 2. Auflage vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

»Was unter der Benennung Reichtum eigentlich erstrebt wird, ist im Wesentlichen Macht über die Menschen. Genau ausgedrückt ist es: die Kunst, das höchste Maß von Ungleichheit, zu unseren Gunsten, zu schaffen.« (John Ruskin, Diesem Letzten)

»Mit 'Diesem Letzten' legte Ruskin 1860 eine fundierte Kritik an der liberalen Wirtschaftstheorie und an den sozialen Verhältnissen seiner Zeit vor. Seine Argumente sind so modern, dass sie bis heute immer wieder Gegenstand politischer Diskurse sind.

ISBN 978-3-942836-10-4 14,95 € Portofrei Bestellen