Elsa ist starrköpfig, widerspenstig, verletzlich und manchmal schlicht und einfach ein Biest. Für den Künstler Lorenz Brauer und seinen Bruder Karl ist ihr Name gleichbedeutend mit Schicksal. Doch was ist am Ende stärker Ruhm? Rausch? Rache? Oder die Liebe?
I:DD (Thema)
Jeder kennt die Abenteuer des Huckleberry Finn. Olivia Viewegs Comic-Adaption ermöglicht jetzt eine Wiederbegegnung mit diesem unvergesslichen Rebellen allerdings eine Wiederbegegnung der besonderen Art, denn bei ihr spielt Hucks Geschichte im Hier und Jetzt, in der deutschen Gegenwart, und zwar in Halle an der Saale.
Ein Schlüsselroman über die Tyrannei des Raubtierkapitalismus jetzt in deutscher Neuübersetzung. "Öl!" ist das US-Epos über die legendäre Zeit der Ölbarone: übers schnelle Geld und die Faszination jenes Rohstoffs, der wie kein anderer das Antlitz der modernen Zivilisation geprägt hat. Mit einem Nachwort von Ilja Trojanow.
Winkler ist Werbetexter und kein sehr netter Mensch. Er ist zynisch, frauenverachtend und überheblich. Dabei ignoriert er seine körperliche und moralische Verfassung, denn sie passt so gar nicht in das Selbstbild des Senior Texters der Kölner Werbeagentur Goldreklamen.
Bereits 1955 publizierte die damalige Schülerin Gisela Elsner erste kleine Erzählungen, 1956 erschien das gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Klaus Roehler verfasste Buch "Triboll", in dem kurze, surrealistische Geschichten versammelt sind.
Hrsg. v. Christine Künzel . Gesammelte Erzählungen Bd.1
Bereits 1955 publizierte die damalige Schülerin Gisela Elsner erste kleine Erzählungen, 1956 erschien das gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Klaus Roehler verfasste Buch "Triboll", in dem kurze, surrealistische Geschichten versammelt sind. Auch als Gisela Elsner längst eine gleichsam umstrittene wie gefeierte Romanautorin war, ließ sie nicht von der kurzen Form ab. In ihren Erzählungen antwortet Hermann Kafka auf den berühmten "Brief an den Vater" seines Sohnes Franz, Herr Leiselheimer will sich als progressiver Unternehmer bewähren, die Friedensbewegung nimmt Elsner ebenso aufs Korn wie den wütenden Kleinbürger, der seine NS Vergangenheit verleugnet. Es gibt eine "vertrackte, abgeschmackt anmutende, haarsträubende Sache, über die man nur den Kopf schütteln kann", das "Pop-Papp-Party-Projekt" findet statt, und schließlich lesen wir eine unglaublich komische Reportage von der Beerdigung der Gisela Elsner.
Ulrich Peltzers erstaunlicher Debüt-Roman: Bernhard Lacan streift durch Berlin, zwei Schläger sind wegen hoher Spielschulden hinter ihm her, und Florence, die ehrgeizige und undurchsichtige Kunsthistorikerin, verwickelt ihn in ein spektakuläres Verbrechen.
Orchestrales Werk nach Texten von Nâzım Hikmet. In türkischer Sprache mit englischen Untertiteln.
Das Werk von Nâzim Hikmet ist ein Meilenstein der modernen türkischen Literatur. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als Star-Poet, dessen Texte zu Liedern, Parolen und geflügelten Worten wurden. Seine Gedichte sind zugleich Erlebnis und Dokumentation des 20. Jahrhunderts.
Was einmal Kultur war, ist heute Spektakel, ein kunterbunter Amüsierbetrieb, leerer Lärm. Doch wie ist es dazu gekommen? Und was können wir dagegen tun? In seiner fulminanten Gegenwartsanalyse zeichnet Mario Vargas Llosa einige der tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte nach und findet Gegengift in überraschend vitalen Tugenden.