Stadtentwicklung

Brot und Backstein. Wer ernährt die Städte der Zukunft? Von Wilfried Bommert

Brot und Backstein. Wer ernährt die Städte der Zukunft? von Wilfried BommertDie Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. Wilfried Bommert zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert.  Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.

ISBN 978-3-8000-7596-6      19,50 €  Portofrei     vergriffen

Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit. Von Martin Becker

Soziale StadSoziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit von Martin Beckertentwicklung und Gemeinwesenarbeit nehmen eine Sonderstellung unter den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit ein. Als Standard längst etabliert, lenkt der sozialräumliche Ansatz den Blick auf die stadt- und sozialräumliche, d.h. strukturelle Verursachung von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die konsequenterweise an den Ressourcen der Menschen und ihres Umfeldes ansetzen.

ISBN 978-3-17-023369-0        29,90 €  Portofrei       vergriffen

Metropolen der Moderne. Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. Von Friedrich Lenger

Metropolen der Moderne. Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850. Von Friedrich LengerIm 19. und 20. Jahrhundert kam es zu einem ungeheuren Wachstum der europäischen Städte. Gleichzeitig hatten die tiefgreifenden Veränderungen, welche die Moderne ausmachen, ihren Ort vorzugsweise in den Städten. Friedrich Lenger bietet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte der europäischen Stadt seit 1850.

ISBN 978-3-406-65199-1    49,95 € Portofrei     Bestellen

Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution. Von David Harvey

Rebellische Städte. Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution. Von David HarveyDass Städte politische Räume sind, verrät bereits die Herkunft des Wortes Politik vom griechischen "polis". In Städten wird regiert und demonstriert, zuletzt in Kairo oder New York. In Städte wird aber auch investiert, Geld verwandelt sich in Häuser, in Wolkenkratzer und Vorortsiedlungen.

ISBN 978-3-518-12657-8    18,00 €  Portofrei      Bestellen

Seiten