Seit einiger Zeit steht Griechenland am Rande der Staatspleite, und dies trotz einer brutalen Sparpolitik, die die Einkommen der abhängig Beschäftigten um mehr als 30 Prozent reduziert hat. Gleichzeitig hat die Arbeitslosigkeit alle Rekorde gebrochen, Armut und Elend breiten sich aus.
Griechenland (Thema)
Ein Leben in Bildern, Auf den CDs: Private Recordings (Erstveröffentlichung); Ein Leben in 19 Musikstücken (Compilation). Auf der
Erfrischender Querdenker - oder Totengräber des Euro? Yanis Varoufakis, ehemaliger Finanzminister von Griechenland, vertritt für sein Land Thesen, die so kontrovers diskutiert werden wie sein Outfit.
Mittwoch, 22.07.2015 um 20:15 Uhr
Aλληλεγγύη
(Griechisch für „Solidarität“)
SOLIDARITÄT MIT DEM GRIECHISCHEN VOLK
Ein Land im Würgegriff der Troika
mit Paul Michel
ver.di Schwäbisch-Hall, Mitglied im bundesweiten Griechenland-Solinetzwerk – früher Würzburg
Veranstalter: Florakreis, Buchladen Neuer Weg, DGB Würzburg
Termin: Mittwoch, 22. Juli 2015, 20.15 Uhr
Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23, 97070 Würzburg
Eintritt frei: Spenden für Gesundheitsinitiative in Griechenland erwünscht
Wird Griechenland auf eigenen Beinen stehen? Die Krise in Griechenland ist viel mehr als eine bloße Finanzkrise. Die Autoren dieses Sammelbands widmen sich in 28 Beiträgen allen ihren wesentlichen Aspekten.
Warum geht es in Griechenland nicht endlich aufwärts? Die unbekannte Gruppierung "Griechen der fünfziger Jahre" glaubt die Schuldigen zu kennen. Aber geht die jüngste Mordserie wirklich auf ihr Konto?
Griechenland befindet sich am Rand einer humanitären Katastrophe. Der Zusammenbruch der Banken und ein Staatsbankrott sind nicht auszuschließen, seitdem die von Deutschland dominierten Gläubiger der Ende Januar 2015 neu gewählten Linksregierung unter Alexis Tsipras (Syriza) den Geldhahn zugedreht haben.
Ein New Deal für Europa! Nach dem spektakulären Regierungswechsel in Griechenland ist die Aufregung in Europa groß – im Zentrum der Diskussionen stehen der neue griechische Finanzminister Yanis Varoufakis und die wirtschaftlichen Verhandlungen, die über die Zukunft Europas entscheiden werden.
Sparpolitik und Demokratie in der Eurokrise. Europa steht am Scheideweg. Im Süden entfaltet der von Brüssel und Berlin verordnete Sparzwang verheerende Wirkungen auf breite Gesellschaftsschichten. Dabei wird die Demokratie systematisch übergangen oder gleich ausgehöhlt.
In einem provozierenden Buch von großer analytischer Klarheit und Überzeugungskraft stellt Yanis Varoufakis die Diskussion über die Wirtschaftskrise vom Kopf auf die Füße.