Juli 2020

Notfall-Pläne, biologische Kriegswaffen, unkontrollierbare Ausbrüche: Warum das Zeitalter der Killervirus-Pandemien angebrochen ist.

Bestseller-Autorin, promovierte Biologin und ausgezeichnete Journalistin Dr. Ina Knobloch deckt auf, was wirklich hinter der Corona-Krise steckt
Ungeschönt, verstörend und packend wie ein Thriller
Der dramatische Wettlauf gegen die Corona-Krise und was jetzt geschehen muss, damit wir diese und die nächste Pandemie überleben.

Wie ein Lauffeuer breitet sich der Erreger über den Globus aus und stürzt die Weltwirtschaft in den Abgrund, die Börsen in den freien Fall und die medizinische Versorgung vielerorts in den Zusammenbruch. Dabei ist klar: Corona ist nur der Anfang.

ISBN 978-3-426-27844-4 18,00 € Portofrei Bestellen


Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause. Von Allan Stratton   Hanser   ISBN 978-3-446-26820-3

Zoe und ihr Oma Grace haben eine sehr enge und liebevolle Verbindung. Es vergeht kaum ein Tag, an dem Zoe nicht zum Haus ihrer Großmutter fährt, um sie zu besuchen. Natürlich bemerkt sie, dass Grace immer öfter Dinge vergisst, sich häufig wiederholt oder mit dem Haushalt nicht mehr so gut zurechtkommt. Aber im Gegensatz zu ihren Eltern ist ihr völlig klar, dass Grace in einem Altersheim desorientiert und todunglücklich wäre. Die Lage spitzt sich zu.

Gegen alle Widerstände kämpft ein mutiges Mädchen für seine Oma - ein herzerwärmendes, abenteuerliches Road-Movie von Allan Stratton

Oma Grace ist Zoes engste Freundin, ihre Verbündete, die weiß, dass Zoe das größte Herz der Welt hat. Oma ist immer auf ihrer Seite, auch wenn Zoe ihre Eltern mal wieder wütend anzischt, weil sie anderer Meinung ist. Und erst recht, wenn Zoe sich gegen ihre Kusine zur Wehr setzen muss oder in der Schule gemobbt wird. Aber Oma Grace vergisst manchmal Dinge, und es wird immer schlimmer. Als Zoes Eltern beschließen, Grace zukünftig in einem Pflegeheim für Alzheimer-Patienten unterzubringen, beschließt Zoe, mit ihrer geliebten Oma durchzubrennen.

REZENSION von Britta Kiersch

ISBN 978-3-446-26820-3 16,00 € Portofrei Bestellen

Ich war der Lärm, ich war die Kälte. Von Jenny Downham   cbj   ISBN 978-3-570-16582-9

Mit ihrem Buch „Bevor ich sterbe“ wurde die britische Autorin weltweit bekannt, und mich hat sie mit dem Roman „Ich gegen Dich“ restlos begeistert. Sie versteht es besonders gut, sich in ihren Romanen intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, es sozusagen auszureizen, wobei sie sich nicht wiederholt, nie übertreibt, sondern einfach bis zum Ende dranbleibt. Dann schlägt man das Buch zu und kann sagen: „Ja! Sehr gut, genau so muss es sein!“

Lexis Wut brodelt unter der Oberfläche und wartet nur darauf, ans Tageslicht zu kommen.

Die fünfzehnjährige Lexi kämpft mit Aggressionsproblemen. Sie zertrümmert Möbel, wirft Sachen aus dem Auto und zerstört Handys, wenn ihr die Sicherungen durchbrennen. Dabei möchte Lexi einfach nur von ihrer Familie akzeptiert werden: von ihrem Stiefvater John, der meint: "Warum passieren in deiner Nähe immer schlimme Dinge, Alexandra?". Vom älteren Stiefbruder Kass, in den sie sich rettungslos verliebt hat. Und von ihrer Mutter, die sich immer mehr von ihr abwendet. Doch ihre Wut zu unterdrücken, lässt sie nicht verschwinden ...

REZENSION von Britta Kiersch

ISBN 978-3-570-16582-9 18,00 € Portofrei Bestellen

In Olga Forschs Roman schlägt uns in neun "Wellen" das Panorama einer Epoche entgegen. Das russische Narrenschiff, das durch die Jahre fährt, ist das von Gorki ins Leben gerufene "Haus der Künste", in dem Maler, Philosophen und Schriftsteller gemeinsam mit Arbeitern lebten und ihre Existenz in den Bürgerkriegsjahren sicherten. Dieses "Narrenschiff" ist beseelt vom Wahn der Kunst: Seine Passagiere sind Menschen in den Jahren nach dem Oktoberumsturz und bis zur Auflösung des Hauses im Jahr 1923, die sich in Kühnheit und Fortschrittlichkeit zu überbieten versuchen.

ISBN 978-3-8477-0421-8 44,00 € Portofrei Bestellen

"Ich glaube, Kathrin Weßling hat den Roman ihrer Generation geschrieben." ZEITmagazin Newsletter, Christoph Amend

Marlene Beckmann ist 31 Jahre alt und lebt das Leben, das sie sich gewünscht hat. Auf die Frage, wie es ihr geht, antwortet sie meistens: "Super, und dir?" Marlene hat sich äußerlich im Griff. Bis sie ihren ersten richtigen Job als Social Media Managerin in einem multinationalen Unternehmen antritt. Bis sie vor lauter Überstunden kein Privatleben mehr hat. Bis der Druck schließlich zu groß wird ...

ISBN 978-3-548-06021-7 10,00 € Portofrei Bestellen

Das Standardwerk jetzt in der Studienausgabe.

Seit ihren Anfängen steht die deutschsprachige Literatur in Kommunikation mit anderen Kulturen: Mal war die Antike, mal die französische Klassik Vorbild. Dennoch wird sie zumeist vor einem nationalen Hintergrund wahrgenommen und eingeordnet. Sandra Richter erzählt die Geschichte deutschsprachiger Literatur erstmals als Weltgeschichte und macht die unterschiedlichen Einflussfaktoren in den jeweiligen Epochen transparent: von den mittelalterlichen Minnesängern bis hin zu aktuellen Nobelpreisträgern wie Günter Grass und Herta Müller.

ISBN 978-3-570-55394-7 20,00 € Portofrei Bestellen

In diesem Band setzt sich Janina Loh kritisch mit den unterschiedlichen Theorien zur Perfektionierung sowie zur Überwindung des Menschen und seiner Sterblichkeit auseinander, die in den Strömungen des Transhumanismus und Posthumanismus versammelt sind. Sie stellt die wichtigsten Ansätzen vor und diskutiert die zahlreichen Herausforderungen, die mit den Technologien des Human Enhancements, der Verschmelzung von Mensch und Maschine sowie einer technologischen Weiterführung des Humanismus bzw. seiner Verabschiedung verbunden sind.

ISBN 978-3-88506-808-2 14,90 € Portofrei Bestellen

Nach "Tiefland" ist dies der lange erwartete neue Roman der Pulitzer-Preisträgerin Jhumpa Lahiri.
Eine allein lebende Italienerin in den Vierzigern: unsicher, scheu, orientierungslos, sich selbst fremd. Die Arbeit als Universitätsangestellte garantiert ihr einen unspektakulären Tagesablauf. Sie begibt sich stets an dieselben, ihr vertrauten Orte, in ihre Lieblingsbar, die Schwimmhalle, die Buchhandlung um die Ecke. An den Wochenenden besucht sie ihre alte Mutter. Ihre Einsamkeit lässt sie die Menschen um sich herum genau betrachten - auf der Straße, bei der Maniküre, im Supermarkt, im Zug.
Die Tage vergehen, die Jahreszeiten wechseln. Und eines Tages, bei einem Ausflug ans Meer, geschieht etwas Unerwartetes. Sie trifft eine Entscheidung, die sie selbst überrascht.

ISBN 978-3-498-00110-0 20,00 € Portofrei Bestellen