April 2017

Als Tim Jacksons Buch "Wohlstand ohne Wachstum" vor sieben Jahren erstmals erschien, avancierte es schnell zum Standardwerk. "Unsere gesamte Wirtschaftsordnung baut auf ewigem Wachstum auf - aber nun brauchen wir einen anderen Motor", lautete die kurze wie brisante Diagnose des renommierten britischen Ökonomen - und daran hat sich nichts geändert. Die Notwendigkeit umzusteuern ist dringlicher denn je, und so kommt die komplett überarbeitete Neuauflage der "Bibel der Wachstumskritik" gerade zur rechten Zeit.

Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Auswirkungen der Finanzkrisen, legt den Fokus auf die ganze Welt und schildert die Herausforderungen und Chancen einer Postwachstumsgesellschaft, welche die öko-logischen Grenzen unseres Planeten nicht überschreitet und trotzdem in Wohlstand lebt.

ISBN 978-3-86581-840-9 19,95 € Portofrei Bestellen

Zwischen 1884 und 1914 besaß Deutschland ein Kolonialreich, das von Togo in Westafrika bis zu den Inseln Samoas im Pazifik reichte.Dieses Buch bietet einen kenntnisreichen und allgemeinverständlichen Überblick über das kurzlebige deutsche Kolonialabenteuer. Es informiert über die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen, vor allem aber über den "kolonialen Alltag" und das Zusammenleben von Deutschen und Einheimischen, das keineswegs nur von Widerstand und Gewalt geprägt war.

ISBN 978-3-89809-137-4 24,00 € Portofrei Bestellen

Wer weiß außerhalb des Landes wirklich etwas über Nordkorea? Was wir von diesem abgeschotteten Land zu sehen und zu hören bekommen, ist immer das gleiche: Militär-Paraden mit Panzern und Raketen, Soldaten und Soldatinnen, die wie Roboter marschieren, Kriegsdrohungen, Hungersnöte, abgemagerte Kinder und nicht zuletzt die drei Generationen von scheinbar wahnsinnigen Diktatoren und die ihnen hysterisch huldigende Gefolgschaft. Sung-Hyung Cho geht diesen Fragen nach, mitten drin in Nordkorea: MEINE BRÜDER UND SCHWESTERN IM NORDEN porträtiert die Menschen hinter den hartnäckigen Klischees und Stereotypen eine unverstandenen Landes und gibt Einblicke hinter die protzige Propagandafassade einer uns verschlossenen Lebenswelt.

EAN 4250128419222 14,99 € Portofrei Bestellen
02.2017 , Deutsch

30 Jahre nach der Ermordung seines Vaters durch die RAF erfährt Michael Buback, dass die offizielle Version des Tathergangs und der Tatbeteiligten nicht stimmt - nicht stimmen kann. Der Sohn des Generalbundesanwalts, der wie kein Zweiter im Glauben an Recht und Ordnung aufgewachsen ist, verliert das Vertrauen in den Rechtsstaat. Er beginnt selbst zu recherchieren und tritt damit eine Lawine los.

ISBN 978-3-426-78861-5 02.2017 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Bei allen Gegensätzen sind sich wirtschaftsliberale und marxistische Theoriekonzepte in der Beurteilung des Kapitalismus einig: die ökonomischen Strukturen kapitalistischer Marktgesellschaften machen direkte Gewalt gegen Personen nicht nur überflüssig, sondern auch ökonomisch kontraproduktiv.Heide Gerstenberger widerspricht in ihrem opus magnum nicht der These, dass im Verlauf kapitalistischer Wirtschaften die Anwendung direkter Gewalt zum Zwecke der Profitproduktion vielerorts zurückgedrängt wurde, wohl aber bestreitet sie, dass diese Entwicklung ökonomischer Rationalität geschuldet ist. Als Resultat ihrer Auseinandersetzung mit der konkreten historischen Funktionsweise kapitalistischer Wirtschaften stellt sie fest, dass, wo immer eine Domestizierung des Kapitalismus erfolgte, diese durch sehr energische soziale Auseinandersetzungen und politische Maßnahmen herbeigeführt worden ist.

ISBN 978-3-89691-125-4 49,90 € Portofrei Bestellen

Was bedeuten 'Virtuelle Realität', Industrie 4.0, 'Künstliche Intelligenz' und nicht zuletzt das neueste Smartphone für die Zukunft unserer Gesellschaft? Debatten über technische Umwälzungen und damit einhergehende post-kapitalistische Perspektiven sind auch unter Linken von tiefen Ambivalenzen geprägt: Roboter gefährden Arbeitsplätze, könnten die Menschen aber auch von der Lohnarbeit befreien; Mobiltelefone können als Überwachungsinstrumente missbraucht werden, aber auch bei der Koordination subversiver Aktionen helfen; Algorithmen machen Kontrolle immer effektiver, könnten aber auch zu einem automatisierten Luxuskommunismus führen.Ungeachtet dieser sowohl emanzipatorischen als auch anti-emanzipatorischen Fluchtlinien geht technologischer Wandel mit einem tiefgreifenden sozialen Wandel einher.

ISBN 978-3-89771-225-6 19,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95405-029-1 17,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)
10.04.2017 , Deutsch

Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt.

ISBN 978-3-518-07291-2 10.04.2017 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
am 06.04.2017 im Buchladen Neuer Weg in Würzburg

Veranstalter: Ökopax e.V., Florakreis und Buchladen Neuer Weg

Hier der Artikel von Seymour Hersh von 2013 zum Giftgasangriff in Ghouta:
https://www.lrb.co.uk/the-paper/v35/n24/seymour-m.-hersh/whose-sarin
Es lohnt sich, den Artikel ganz zu lesen und eigene Schlüsse daraus zu ziehen ;-)

"Dieser große, formal innovative Roman gehört zu den aufregendsten Werken der hebräischen Literatur der letzten Jahrzehnte", so urteilte das "New York Times Magazine" enthusiastisch über Jehuda Amichais in Israel bereits 1963 erschienenen Roman.
Er erzählt, einen Sommer lang, die Geschichte des jungen Jerusalemer Archäologen Joel. In einem Traum begegnet Joel seiner Jugendfreundin Ruth, die im KZ ermordet worden war, und ihm wird klar, dass der Zeitpunkt gekommen ist, seine Vergangenheit, Schicht für Schicht, zu ergründen. Da ist einerseits die Sehnsucht nach der Kindheit in dem romantischen deutschen Städtchen Weinburg, gleichzeitig ist es aber auch der Drang, Rache zu üben an den während des Naziregimes für die Judendeportationen Verantwortlichen.

ISBN 978-3-8260-6206-3 14,00 € Portofrei Bestellen