Solidaritätsausgabe für Deniz Yücel, seit Februar 2017 in Untersuchungshaft in der Türkei, mit einem aktuellen Vorwort von Doris Akrap (taz), Daniel-Dylan Böhmer (DIE WELT) und Özlem Topcu (DIE ZEIT)."'Taksim ist überall' ist ein Buch über Gezi im Geiste Gezis, engagiert, humorvoll und romantisch. Yücel verliert aber nie die Distanz, er ergänzt seine geografischen durch historische Ausflüge, ordnet ein, setzt Gezi in Beziehung zu den Protesten vergangener Jahre - und holt die Bewegung gerade dadurch auch vom Sockel. Gezi wird die türkische Gesellschaft wach halten."
April 2017
Burnout ist ein Modethema, selbst "Burnout ist ein Modethema"-Artikel sind inzwischen in Mode. Dennoch wirft Burnout wichtige zeitdiagnostische Fragen auf, mit denen sich renommierte Sozialwissenschaftler wie Ulrich Bröckling, Rolf Haubl, Sighard Neckel und G. Günter Voß in diesem Band befassen: In welchem Zusammenhang stehen der Wandel der Arbeitswelt und kollektive Erschöpfung? Ist Burnout eine "erfundene" Krankheit? Welche Rolle spielen Prominente, die sich "geoutet" haben? Und warum findet gerade das Bild des leeren Akkus solche Resonanz?
Mittwoch, 24.05.2017 um 20:00 Uhr
Der Florakreis Würzburg lädt ein zu einem Diskussionsabend:
Verbot der Atombombe rückt näher: Paukenschläge
Der Appell für die Abrüstung, für das Verbot und die Abschaffung der atomaren Vernichtungsmittel erhält in diesen Monaten eine neue Stärke. Am 23. Dezember 2016 hat die breite Mehrheit der UN-Generalversammlung beschlossen, vom 27. Bis zum 31. März sowie vom 15. Juni bis zum 7. Juli 2017 Konferenzen für ein Verbot abzuhalten.
Furios erzählt Karine Tuil von Menschen, die getrieben sind von dem Wunsch nach Anerkennung, Geld und Macht - und beinah tragisch daran scheitern. Ein grandioses Gesellschaftspanorama unserer Zeit. Der Aufstieg des brillanten Managers François Vély scheint unaufhaltsam. Bis seine Exfrau sich aus dem Fenster stürzt, als sie erfährt, dass er wieder heiraten will. Der Tragödie folgt die Entdeckung, dass seine neue Lebensgefährtin in eine Affäre mit einem Offizier verstrickt ist, der völlig traumatisiert aus Afghanistan heimkehrt. Außerdem wird Vély ein Mediencoup zum Verhängnis, man bezichtigt ihn des Rassismus und Sexismus.
Pepe Mujica ist als "der ärmste Präsident der Welt" ein Begriff geworden. Der ehemalige Guerillero und Blumenzüchter gilt als eine der charismatischsten politischen Persönlichkeiten Lateinamerikas.Sein bescheidener Lebensstil und sein unkonventionelles Auftreten im politischen Protokoll machen ihn glaubhaft für jung und alt, in Uruguay und international - nicht nur, weil er mit 10% seines Präsidentengehalts auskommt und den Rest an Projekte und NGOs spendet.
Donnerstag, 04.05.2017 um 20:00 Uhr
Die Geschichte des syrischen Flüchtlings Jamal Memedi. Packend geschrieben und packend gelesen von Julia Riegler. Die Autorin ist vielen als Verfasserin von amüsanten Erzählungen bekannt. Als Frau R. hat sie sich viele Fans gemacht.
Jetzt also schreibt sie über die Verbrechen, die dem Flüchtling auf seiner verzweifelten Reise nach Europa begegnen. Über das Verbrechen des Krieges, über ein Damaskus vor dem Schrecken des Kriegs, über die lebensgefährliche, und doch unvermeidliche, Flucht.
Singapur 1937. Walter Blackett, Direktor eines britischen Kautschukunternehmens, weiß sich von der bewährten Ordnung britischer Kolonialherrschaft getragen, als er die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum seiner Firma ausrichtet. Noch ist die Welt, zumindest für die Engländer, in Ordnung, haben die Da Dousa Sisters ihre Gesangsauftritte, ist der zerzauste Hund La Condition humaine nur halbtot und gibt es standesgemäße Paraden und Feste. Und doch scheint am Vorabend des Zweiten Weltkriegs im Inselstaat einiges in Schieflage geraten zu sein : Kaum ist ein Streik der Einheimischen niedergeschlagen, flammt er an anderem Ort wieder auf,
Donnerstag, 27.04.2017 um 20:00 Uhr
Liebe Freunde der italienischen Literatur,
Andrea Molesini, den Sie vielleicht noch von seiner Lesung im Jahr 2014 in Erinnerung haben (Non tutti i bastardi sono di Vienna [dt. Zu lieben und zu sterben]; La primavera del lupo [dt. Im Winter schläft man auch bei Wölfen]) wird auf seiner diesjährigen Lesereise erneut nach Würzburg kommen. Am Donnerstag, den 27. April 2017 wird er in der Buchhandlung Neuer Weg, Sanderstraße 23 um 20 Uhr seinen neuen Roman La solitudine dell`assassino vorstellen.