Info (Thema)
I
Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!
Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn
Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende
Hat die furchtbare Nachricht
Nur noch nicht empfangen...
Montag, 11.07.2016 um 20:00 Uhr
"Revolution" in den USA?
Vortrag und Diskussion mit Kevin Nance
Krise der Wirtschaft und des politischen Systems und
Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen und Gesellschaft
Vortrag von Franz Segbers in der Buchhandlung Neuer Weg in Würzburg.
Am 29.06.2016 veranstaltet von Buchladen Neuer Weg, Ökopax e.V., KAB Diözesenverband Würzburg in
Zusammenarbeit mit dem Kurt-Eisner-Verein und der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Auf Youtube unter : https://youtu.be/jFl9ClHntn4
zur Fotogalerie: >>
Willy Wimmers Brandrede gegen die US-Air Base Ramstein, 10.6.2016
Willy Wimmer spricht zur Auftaktkundgebung des Protestwochenendes gegen die US Air Base Ramstein in der Versöhnungskirche in Kaiserslautern vor etwa 600 Zuhörern über Drohnenmorde und die Komplizenschaft der deutschen Bundesregierung, die permanent die eigene Verfassung und das Völkerrecht mit Füßen tritt, indem sie bei Mord, der von deutschem Boden koordiniert wird, bewusst wegschaut. Wimmer nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
Info
"Geld, Gesellschaft und Gewalt"
Vortrag von Dr. Eugen Drewermann in der Urania Berlin, 11.4.2016
Kapitalismus ist wie Krebs. Um permanent wachsen zu können, muss der Krebs sein Umfeld zerstören.
Neoliberalismus ist Krebs im Endstadium. Unter dem Tarnnamen Globalisierung haben es die Metastasen geschafft, das gesamte gesellschaftliche Leben ins Visier zu nehmen und zu unterwerfen. Ökonomie geht vor Würde. Jetzt bleibt nur noch die Eroberung des menschlichen Ichs. Dazu wird die Gesellschaft sukzessive atomisiert. Das Zerschlagen klassischer Gruppen in immer kleinere Einheiten fängt bei der Gewerkschaft an, geht über die Familie und endet im Menschen selber. Aus dem Ich wird eine Einheit, die wiederum in ihre Bestandteile zerlegt und kommerzialisiert werden kann.
Wie könnte die Welt in 100 Jahren aussehen? Wird uns die Technik völlig neue Möglichkeiten bieten oder werden wir schmerzhaft aus Katastrophen lernen müssen?
Die Menschheit schafft sich ab. Von Harald Lesch und Klaus Kamphausen (Erscheint laut Verlag 06.09 2016)Vortrag von Andreas Zumach in der Buchhandlung Neuer Weg in Würzburg.
Am 16.03.2016 veranstaltet von Ökopax e.V., dem Florakreis Würzburg und dem Buchladen Neuer Weg.
Passend dazu: Friedenswinter, Montagsmahnwachen, Ramsteiner Appell -
Die Kriegsgefahren wachsen, was macht die Friedensbewegung?
Zurück im Kalten Krieg und im atomaren Wettrüsten
Florian Rötzer, Telepolis 21.03.2016
Washington will für Hunderte von Milliarden US-Dollar die Atomwaffen - auch in Deutschland - "modernisieren", Russland erklärt, "angemessen" darauf zu reagieren. Weiterlesen
Der deutsch-russische Brückenbauer - Sergey von "Голос Германии"
NuoViso Talk, 17.03.2016
Die deutsche Bundesregierung gefährdet seit Jahren massiv die deutsch-russische Freundschaft. Wirtschaftssanktionen gegen Russland, Vorwürfe und Hetze gegen Präsident Wladimir Putin - die deutsche Regierung scheint die Deutschen als Gegner der Russen fahrlässig oder absichtlich zu positionieren. Doch unbemerkt vom öffentlichen Auge nehmen die Bürger den Völkerdialog in die eigene Hand. Mutige Pioniere stellen den deutsch-russischen Dialog auf eigene Faust wieder her. Einer von ihnen ist Sergey. Er ist der Betreiber des Youtube-Kanals Голос Германии (Stimme Deutschlands), der deutsche Videos, die einen Gegenpol zum deutschen Mainstream darstellen, ins Russiche übersetzt und so ein russischsprachiges Millionenpublikum erreicht. Video ansehen
https://www.youtube.com/watch?v=pt2j7TjACxM
Der russische Dämon
Hannes Hofbauer, Nachdenkseiten 18. 03.2016
Die Typisierung „des“ Russen mit allerlei negativen Adjektiven beherrscht aufs Neue die Schlagzeilen deutschsprachiger Medien. Der dabei verwendete Singular ist ein untrügliches Zeichen für Distanz, Abscheu, Hass. Die meinungsbildenden Kräfte im Westen, so lehrt die Zeitgeschichte, freundeten sich mit Russland und seinen Führern nur in der Phase der Zerstörung der Sowjetunion an. Schon kurz darauf schlug die Freude über das Ende der kommunistischen Epoche in Skepsis um. Das alte Feindbild entstand neu und durchzieht nun wie ein roter Faden die Rezeption Russlands im Westen. Jens Wernicke sprach hierzu mit dem Publizisten Hannes Hofbauer, der in seinem soeben erschienenen Buch „Feindbild Russland“ das Phänomen der Russophobie bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt und als Werkzeug zur Durchsetzung von wirtschaftlicher und politischer Macht skizziert. Weiterlesen
Feindbild Russland von Hannes Hobauer
Geschichte einer Dämonisierung. Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg herrscht im Westen wieder eine russophobe Grundstimmung. Washington und Brüssel erlassen Einreiseverbote gegen Diplomaten, verhängen Sanktionen, sperren Konten, schließen Russland aus internationalen Gremien aus, boykottieren sportliche Großereignisse und mobben "Russlandversteher" in den eigenen Reihen. zum Buch
Das fünfte Imperium
Hannes Hofbauer, Junge Welt 17.03.2016
Vorabdruck.Ein ethnisch verstandener Nationalismus ist den Russen eher fremd. Einflussreich ist eine antimoderne Eurasien-Ideologie. Die wiederum hat wenig mit der gleichnamigen Wirtschaftsunion zu tun Weiterlesen
Die Ukraine ist für die EU zum Problemfall geworden
Ulrich Heyden, Telepolis 17.03.2016
900.000 ukrainischen Binnen-Flüchtlingen droht der Entzug der Sozialhilfe. Immer noch kein Nachfolger für Jazenjuk in Sicht. Schachert Poroschenko jetzt mit den Russland-freundlichen Oligarchen? Weiterlesen
Ukraine: Weder Russland noch Europa
Theo Sommer, Die Zeit 08.03.2016
Jean-Claude Juncker sieht keine Chance für eine schnelle Aufnahme der Ukraine in Nato und EU. Das Land vor die Wahl zu stellen, entweder Russland oder EU, war ein Fehler. Weiterlesen
»Der Kampf geht weiter«
Susann Witt-Stahl, Junge Welt 02.03.2016
Die Wahlen in den »Volksrepubliken« sind verschoben, der Minsker Friedensprozess stagniert,und die kommunistische Bewegung ist im Wiederaufbau. Gespräch mit Boris Litwinow Interview: Susann Witt-Stahl Weiterlesen