Info (Thema)

Unser Online-Shop wurde auf ein modernes, flexibles Design umgestellt, was v.a. für mobile Geräte von Vorteil ist. Sie können den Shop jetzt auch direkt unter shop.neuer-weg.com aufrufen. Damit sollten bekannte technische und Darstellungsprobleme beseitigt sein.  Da die Shopfunktion inkl. Datenbank mit 13 Mio. Titeln von der Firma KNV Zeitfracht GmbH zur Verfügung gestellt wird, haben wir auf Inhalt und Darstellung innerhalb der Shopseite nur sehr begrenzt Einfluss. Die vielen Zusatzinfos, die wir tagesaktuell auf die Website neuer-weg.com stellen und mittels Themen, Autoren, Verlagen, Reihen, Dossiers, Veranstaltungen, Views, Teilstring, Wort-Suche u.a.m. multimedial erschließen, finden Sie nach wie vor ausschließlich hier. Buchshops gibt es viele, diese Website nur einmal. Unser Ziel: eine (herrschafts-) kritische Wissensplattform für den notwendigen gesellschaftlichen, technischen, ökologischen und menschlichen Wandel.

Nils Melzer – UN-Sonderberichterstatter für Folter – bespricht den Fall von Julian Assange → acTVism youtube 14.02.2020 Vollständige Abschrift zu diesem Video

«Vor unseren Augen kreiert sich ein mörderisches System» Eine konstruierte Vergewaltigung und manipulierte Beweise in Schweden, Druck von Grossbritannien, das Verfahren nicht einzustellen, befangene Richter, Inhaftierung, psychologische Folter – und bald die Auslieferung an die USA mit Aussicht auf 175 Jahre Haft, weil er Kriegsverbrechen aufdeckte: Erstmals spricht der Uno-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, über die brisanten Erkenntnisse seiner Untersuchung im Fall von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Ein Interview von Daniel Ryser und Yves Bachmann (Bilder)→ Republik 31.01.2020

Präzise Auskünfte über die (Un)Pünktlichkeit der Deutschen Bahn

Seit Anfang 2019 hat David jeden einzelnen Halt jeder einzelnen Zugfahrt auf jedem einzelnen Fernbahnhof in ganz Deutschland systematisch gespeichert. Inklusive Verspätungen und allem drum und dran. Und die werden wir in einem bunten Vortrag erforschen und endlich mal wieder ein bisschen Spaß mit Daten haben.

Rechtlicher Hinweis: Es liegt eine schriftliche Genehmigung der Bahn vor, von ihr abgerufene Rohdaten aggregieren und für Vorträge nutzen zu dürfen. Inhaltliche Absprachen oder gar Auflagen existieren nicht.

 

Andrei Nekrasov: Moral ist ein schönes Wort
prismen YouTube (02.10.2019)

The Magnitsky Act. Behind the Scenes → Website zum Film

Zum "Magnitsky Act", russischer Desinformation und anderen Lügnern - Wo bleibt der "Julian Assange Act". Petra Erler → petraerler.substack.com 06.07.2023

Browder, der Magnistky-Mythos und das Versagen der Medien Ein Kommentar von Mathias Bröckers Dass der “Spiegel” allenthalben nur noch “das ehemalige Nachrichtenmagazin” genannt wird, ist ja nicht erst seit den preisgekrönten Fake-Reportagen seiner einstigen Edelfeder Claas Relotius der Fall. Der Niedergang vom “Sagen was ist”, das der Gründer Rudolf Augstein vorgegeben hatte, zur propagandistischen Infotainment-Gazette ist schon seit mindestens zwei Jahrzehnten im Gang: Wenn das Narrativ stimmt, sind die Fakten zweitranging. KenFM  Tagesdosis 26.11.2019Podcast Youtube  Zuerst erschienen auf der Website von → Mathias Bröckers 25.11.2019

Soziale und ökologische Verhaltensanreize oder Überwachungs-Albtraum?

Madeleine Genzsch: Das neue Social-Scoring-System in China → weltnetzTV youtube 23.04.2019

Zur Steuerung einer sozial verträglichen Entwicklung experimentieren die chinesischen Behörden mit neuartigen Kredit-Punkte-Systemn, die eine prosoziale Rücksichtnahme und ökologisches Verhalten fördern sollen. Diese Tests, zur Zeit wird mit 40 unterschiedlichen Systemen experimentiert, lösen - vor allem in den westlichen Medien - heftige Diskussionen aus, beruhen die Systeme doch zum Teil auf gleichen oder ähnlichen technischen Grundlagen (Big-Data, Mustererkennung, Künstliche Intelligenz, Datenintegration) wie die polizeilichen und geheimdienstlichen Überwachungstechniken, die hierzulande entwickelt werden. Das Thema ist ein ideologisches Minenfeld, es ist "contested terrain". Was fehlt, sind natürlich solide und unvoreingenommene Informationen aus erster Hand. Madeleine Genzsch, MBA, Marketing- und China-Expertin, hat 15 Jahre in China gelebt, hat dort deutsche Unternehmen beraten, spricht chinesisch und ist wohl eine der besten China-Kennerinnen in Deutschland. Sie versucht in ihren Vorträgen, über China aufzuklären, Vorurteile abzubauen und für Kooperation zu werben. Zur Zeit promoviert sie zum Thema "ecological China" an der RWTH Aachen.

Prof. Dr. Wolfram Elsner ist Ökonom mit den Schwerpunkten Evolutionäre und Institutionelle Ökonomik und einer der wenigen linken Ökonomen mit intensiven Beziehungen zu dortigen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern. Er war im September 2017 zu einem Studienaufenthalt an den Universitäten in Peking, Tianjin und Changchun und war eingeladen, bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung des neuen Center for Socialist Political Economy an der renommierten Jilin Universität zu sprechen.

Remote Video URL

Der "Sozialismus chinesischer Prägung" #1 Interview mit Wolfram Elsner → weltnetzTV youtube 19.02.2018