Info (Thema)

Umfrage: Ukrainer glauben nicht an Rückgabe der Krim Peter
Mühlbauer, Telepolis 29.02.2016
Vizeregierungschef der Halbinsel kritisiert Missbrauch des Eurovision Song Contest Weiterlesen

Informations-Krieg gegen Russland
Wolfgang Bittner, Nachdenkseiten 26.02.2015
Wie die Fakten verkehrt werden und Kritiker kaltgestellt werden sollen. Weiterlesen

Maidan: "Ich schoss ihnen ins Genick"
Stefan Korinth, Telepolis 26.02.2016
Das öffentliche Geständnis eines Maidanschützen, am 20. Februar 2014 in Kiew zwei Polizisten erschossen zu haben, hat für ihn keine juristischen Konsequenzen. Weiterlesen

Ukrainer schwer enttäuscht über "Revolution der Würde"
Ulrich Heyden, Telepolis 25.02.2016
Weil ihre Popularität sinkt, fürchten nicht nur Premier Jazenjuk, sondern auch Präsident Poroschenko Neuwahlen. Weiterlesen

Verschwörungstheorien über Beeinflussung Deutschlands durch Russland?
Peter Nowak, Telepolis 21.02.2016
Der neu-alte Buhmann Russland muss für die Entstehung des Rechtspopulismus herhalten. Weiterlesen

Friendly Fire in Kiew?
Stefan Korinth, Telepolis 20.02.2016
Auch zwei Jahre danach bestreitet die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft die Existenz von Todesschützen in Maidangebäuden. Weiterlesen

Vollständige Rede des russischen Premierministers Medwedew
auf Münchner Sicherheitskonferenz

RTDeutsch 17.02.2016
Die Rede des russische Premierministers Dmitrij Medwedew im Rahmen einer Podiumsdiskussion während der Münchner Sicherheitskonferenz hat wegen ihres angeblichen "aggressiven Duktus" für zahlreiche Aufschreie und Verdrehungen in der deutschen Medienlandschaft gesorgt. RT Deutsch hat sich die Mühe gemacht und die gesamte Rede auf Deutsch übersetzen lassen, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann und die Wiedergabe der Rede in den deutschen "Leitmedien" richtig einzuordnen weiß.  Weiterlesen

Wie unsere lieben „Qualitätszeitungen“ Medwedews Münchner Rede in ihr Gegenteil verdrehen.
Jens Berger, Nachdenkseiten 15.02.2016 Weiterlesen

Maidan ohne Masken
Dagmar Henn, Vineyardsaker 09.02.2016
Französischer Dokumentarfilm “Masken der Revolution” mit deutschen Untertitel. Ehe dieser Dokumentarfilm auf dem französischen Sender Canal+ ausgestrahlt wurde, gab es Versuche der ukrainischen Botschaft, die Ausstrahlung zu verhindern. Weiterlesen

Die Anklagerede von Jakov Kedmi gegen den ukrainischen Faschimus
Stimme Donbas 07.02.2015
Der israelische Staatsmann und langjährige Leiter des Geheimdienstes Nativ Jakov Kedmi kommentiert die Visite von Poroschenko nach Israel wie folgt: “Die Visite von Poroschenko kann bei jedem normalen Bürger des jüdischen Staates nur Abscheu und Scham hervorrufen. Wenn hierher ein Mann kommt, der zum Feiertag seiner Armee den Tag der Gründung der UPA erklärt hat, also den Tag der ukrainischen Nazis, die zusammen mit der SS die Ukraine mit jüdischem Blut geflutet haben.. Nicht nur die Ukraine, auch Byelorus und andere.. So und nun ist der Tag der Gründung der UPA der Tag der Gründung seiner Armee. Der Mann hat erklärt, dass seine Armee und er Nachfolger dieser nazistischen Missgeburten sind. Wie kann man so einen Mann im jüdischen Staat empfangen?.." Weiterlesen

Hauptfeind Russland: Pentagon will Präsenz in Europa stärken
Florian Rötzer, Telepolis 03.02.2016
Die European Reassurance Initiative soll mit 3,4 Milliarden Dollar viermal mehr erhalten, für den Luftkrieg sollen für 1,8 Milliarden 45.000 neue Bomben gekauft werden. Weiterlesen

"Falscher Maidan"
RTDeutsch 02.02.2016
Ukraine fordert von Frankreich Rücknahme einer kritischen Doku zum Maidan. Ukrainische Behörden haben den französischen Sender Canal+ aufgefordert, einen Dokumentarfilm mit dem Titel "Masken der Revolution" aus dem Programm zu nehmen. Sie behaupten, der Film stelle die Maidan-Ereignisse falsch dar. Dem Regisseur wird "pro-russische Propaganda" vorgeworfen. Das ukrainische Außenministerium sendete dem Fernsehsender zudem eine Liste mit Inhalten, die stattdessen im Film dargestellt werden sollten. Weiterlesen

"Hoffentlich fängt der Krieg nicht wieder an"
Ulrich Heyden, Telepolis 02.02.2016
1,1 Millionen Flüchtlinge aus der Ost-Ukraine leben in Russland. Moskau bereitet sich auf eine neue Flüchtlingswelle vor. Besuch im südrussischen Flüchtlingsheim Solotaja Kosa. Weiterlesen

„Saakaschwili als Anti-Korruptions-Kämpfer“ – Das Bayerische Fernsehen rühmt einen Kriminellen
Wolfgang Bittner, Nachdenkseiten 01.02.2016
Im Bayerischen Fernsehen wurde in letzter Zeit mehrmals eine Reportage über die Korruption in der Ukraine sowie den in Georgien zur Fahndung ausgeschriebenen Ex-Präsidenten Micheil Saakaschwili und seine Tätigkeit als Gouverneur von Odessa gesendet. Darin wurde Saakaschwili als ehrenwerter „Antikorruptionskämpfer“ gerühmt, so zum Beispiel in der Sendung „Ukraine. Saakaschwili als Anti-Korruptionskämpfer“ vom 29.1.2016 (euroblick) wie auch in Sendungen vom 24., 10., und 5. Januar. Das ist in dieser einseitig verkürzten Form skandalös und wieder ein trauriges Beispiel für den Propaganda-Journalismus, der immer mehr um sich greift. Weiterlesen

Angst vor neuem Maidan
Frank Schumann, Junge Welt 24.12.2015
Deutsche Medien vor und nach dem Regime-Change in Kiew: Spiegel enthüllt Lobbykampagne für die seinerzeit inhaftierte Julia Timoschenko.  Weiterlesen

Verbot ohne Argument
Reinhard Lauterbach, Junge Welt 22.12.2015
Kommunistische Partei der Ukraine darf nicht mehr öffentlich agieren und zu Wahlen antreten. Weiterlesen

Ostukrainische Frauen: "Womit haben wir das verdient?"
Ulrich Heyden, Telepolis  21.12.2015
Auf einem Dokumentarfilm-Festival in Berlin wurden Filme gezeigt, welche an die bedrückende Lebensrealität in den Südost-ukrainischen Konfliktzonen erinnern. Weiterlesen

Die Waffen ruhen nicht
Christiane Reymann, Junge Welt 18.12.2015
Das Abkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Osten der Ukraine wird immer wieder gebrochen. Die dortige Bevölkerung leidet unter den von Kiewer Einheiten angerichteten Zerstörungen. Beobachtungen im Donbass Weiterlesen

Zweifel an der MH17-Untersuchung mehren sich
Florian Rötzer, Telepolis 16.12.2015
In Australien und in den Niederlanden werden von Experten Bedenken am MH17-Untersuchungsbericht des DSB geäußert Weiterlesen

Ukraine: Wenn der Rechte Sektor im Gerichtssaal das Sagen hat …
Ulrich Heyden, Telepolis, 15.12.2015
In der Ukraine kommt es fast täglich zu rechter Gewalt gegen Polizei und Justiz. Weiterlesen

Das Leben auf der Krim 20 Monate nach der Vereinigung mit Russland
2015Krim, 11.12.2015  Weiterlesen

IWF offen parteiisch
Reinhard Lauterbach, Junge Welt, 10.12.2015
Nächste Ukraine-Rettung: Internationaler Währungsfonds ändert Kreditvergaberichtlinien zugunsten von Kiew. Russlands Rechtsposition wird ignoriert. Weiterlesen

Image
Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“ - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements

Vortrag an der Christian Albrechts Universität Kiel, am 22.06.2015: Warum schweigen die Lämmer? Demokratie, Psychologie und Empörungsmanagement. Prof. Dr. Rainer Mausfeld Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Der Vortrag beschäftigt sich mit einem oftmals als ‚Paradoxon der Demokratie‘ bezeichneten Spannungsverhältnis zwischen Volk und Eliten: Demnach könne es in einer Demokratie beispielsweise passieren, daß, wie Aristoteles bemerkte, „die Armen, weil sie die Mehrheit bilden, das Vermögen der Reichen unter sich teilen.“ Aus Sicht der jeweils herrschenden Eliten sind Demokratien daher mit einem besonderen ‚Stabilitätsproblem‘ behaftet.. Vortrag → youtube.com/watch?v=Rx5SZrOsb6M  mit besserer Tonqualität:→ youtube.com/watch?v=QlMsEmpdC0E Vortrag als → PDF (free21.org)

Image
Eine Familie erfährt nach 50 Jahren, unter welchen Umständen ihr Sohn beim Genozid in Indonesien 1965/66 getötet wurde und wer seine Mörder waren. Der jüngste Bruder beschließt, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Er überwindet die Angst, unter der die Angehörigen und Nachfahren der Opfer bis heute leiden, und tritt den Mördern gegenüber.

 

 

 

 

 

  • Abschlussbericht: Thüringer Landtag entschuldigt sich bei Angehörigen von NSU-Opfern. → SPON vom 21.08.2014
  • Thüringer Abschlussbericht: Warum der NSU so lange morden konnte. Von Jörg Diehl und Björn Hengst → SPON vom 21.08.2014
  • Bericht des Untersuchungsausschusses Thüringer Landtags 5/1 "Rechtsterrorismus und Behördenhandeln" → THÜRINGER LANDTAG vom 16.07.2014
  • Bericht des Untersuchungungsausschuss Bundestag Beschlussempfehlung und Bericht des 2.Untersuchungsausschuss nach Artikel 44 des Grundgesetzes → Bundestag 22.08.2013

 

Die Anstalt 17. November 2015 über den NSU | ZDF 17.11.2015

Wenn eine Band zum Sicherheitsrisiko erklärt wird   Die deutsche Regierung verweigert linker Band aus der Türkei Einreise, weil sie auf einer Liste stehen soll, die niemand gesehen hat. von Peter Nowak → Telepolis 04.11.2015

Backstage Spezial - Grup Yorum → kanal-21.tv Youtube 12.11.2019

Grup Yorum-Istanbul Inonu Stadyum Konseri 25.Yil
umit sirin Youtube 14.03.12

Die Wikipedia ist für die meisten von uns inzwischen alltägliches Nachschlagwerk. Ist sie das aber auch zu Recht? Ist sie seriös und überparteilich, klärt sachlich über verschiedene Standpunkte auf? Nein, meint der Filmemacher Markus Fiedler, dessen Dokumentarfilm „Die dunkle Seite der Wikipedia“ soeben erschien. Fiedler bescheinigt dem Online-Lexikon vermachtet-autoritäre, intransparente Strukturen sowie Parteilichkeit bei gesellschaftspolitischen Artikeln – und steht mit dieser Einschätzung alles andere als allein. Stimmt es, dass die Wikipedia die Kriegslügen der Leitmedien überwiegen einfach nachvollzieht? Dass auch sie – wider alle Recherchepflicht und Wissenschaftlichkeit – Friedensbewegte zu Unrecht und womöglich gezielt als „Rechte“, „Irre“, „Verschwörungstheoretiker“ diffamiert? Jens Wernicke sprach mit Markus Fiedler zu seinen diesbezüglichen Recherchen und Erkenntnissen sowie seinem Film. → Nachdenkseiten 22.10.2015

Ein rechtsextremer farbiger Christ?  Der Info-Krieg auf Wikipedia  von Katrin McClean → Telepolis 03.11.2015

Geschichten aus Wikihausen auf Youtube

Nachrichtenmosaik Ukraine Folge 254
Hans Springstein, Argumente & Fakten, 20.09.2015
Gesammelte Nachrichten und Informationen zum Ukraine-Konflikt und dessen Hintergründen, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit, und fast ohne Kommentar. Weiterlesen

Kiews schwarze Liste
Reinhard Lauterbach, Junge Welt 18.09.2015
Sanktionen mit kurzer Haltbarkeit: Ukrainischer Präsident verhängt Strafen gegen Politiker und Journalisten — und hebt einige nach Stunden wieder auf → Weiterlesen

Kriegslügen und Präsidentenangst
Hans Springstein, Argumente und Fakten 17.09.2015
Zwei ehemalige hochrangige CIA-Mitarbeiter stellten sich am 16. September in Berlin der Frage: „Wie werden heute Kriege gemacht?“ Teil 2: Weiterlesen Teil 1: Weiterlesen

Die Ukraine im Spannungsfeld der Interessen
Reinhard Lauterbach. Youtube Veröffentlicht 8.9.2015
Video: www.youtube.com/watch?v=AwUllSCgQms

Marxismus und der Krieg im Donbass
Wiktor Schapinow, Vinyardsaker 05. 09,2015
1914 = 2014?  Diese "Zimmerwalder" vergleichen ernsthaft den Krieg im Donbass mit dem Ersten Weltkrieg. Historische Parallelen sind immer riskant. Doch diese Parallele ist völlig sinnlos. Im Ersten Weltkrieg von 1914-1918 kämpften Blöcke imperialistischer Länder von ähnlicher Stärke um Märkte, Quellen für Rohstoffe und Kolonien. Weiterlesen

"Maidan-Helden" wittern Verrat
Ulrich Heyden, Telepolis 01.09.2015
Bei Protesten von Ultranationalisten gegen die Dezentralisierung der Ukraine starben in Kiew drei Menschen. Regierungslager ringt um Stimmen für zweite Lesung der umstrittenen Verfassungsänderung. Weiterlesen

Ukrainischer Schuldenschnitt mit Haken
Uli Cremer, Sozialismus 01.09.2015
Dass man einem Land, dessen Wirtschaft in diesem Jahr um 8,7% schrumpft, helfen muss, liegt auf der Hand. Angesichts drückender Schulden ist natürlich auch ein Schuldenschnitt absolut vernünftig. Die Rede ist diesmal nicht von Griechenland, sondern von der Ukraine. Dessen Gläubiger haben nach langen Verhandlungen auf 3,6 Mrd. US-$ (= 20% der Schulden) verzichtet und Laufzeiten gestreckt. Aber die Sache hat seine Haken. Weiterlesen

Das Zeitalter imperialistischer Kriege
Von Prof. James Petras. vineyardsaker 01.09 2015
Dieser Artikel passt ausgesprochen gut zum 1.September, weil er etwas liefert, was selten zu finden ist – eine Zusammenfassung sämtlicher Kriege und Konflikte, die zur Zeit am Kochen gehalten werden. Es ist eine erschütternde Übersicht.  Weiterlesen

Eindämmung 2.0
Von Reinhard Lauterbach, Junge Welt, 01.09.2015
Nicht nur in der Ukraine zeigen sich die Kontinuitäten US-amerikanischer Russland-Politik. Auch anderswo zündelt Washington. Weiterlesen

Seit Juli 2014 lebt Mark Bartalmai in Donezk – genau in der Region der Ukraine, wo ein blutiger Bürgerkrieg tobt. Für westliche Medienkonsumenten steht fest: Putin ist für den Konflikt verantwortlich.

auf Youtube anschauen

428-0-00-024244-0 vergriffen

Poroschenkos Spiel mit dem Minsker Abkommen
Florian Rötzer, Telepolis 31.08.2015
Mit der Rückendeckung der USA läuft der vereinbarte politische Prozess auf ein absehbares Fiasko oder auf einen gefrorenen Konflikt zu. Weiterlesen

CIA-Veteran McGovern: US-Regierung hält Geheimdienst-Informationen zu MH17 zurück und westliche Medien schweigen dazu.
Ray McGovern, RTDeutsch 20.08.2015
Ray McGovern war 27 Jahre als CIA-Analyst tätig und in dieser Zeit für die morgendliche präsidiale Berichterstattung im Weißen Haus zuständig. Zudem war er in den 1960er Jahren Chef der Abteilung Außenpolitik/Sowjetunion. Danach war er Deputy National Intelligence Officer für Westeuropa. Nach seiner Pensionierung hat er die Organisation „Veteran Intelligence Professionals for Sanity“ (VIPS) mit aufgebaut. In einer aktuellen Analyse äußert sich der CIA-Veteran zum Fall der abgeschossenen MH-17, der mutmaßlichen Zurückhaltung von Informationen durch die US-Regierung und dem unkritischen Schweigen der westlichen Medien. Weiterlesen

“Ukrainian Agony – Der verschwiegene Krieg” von Mark Bartalmai im Kölner Odeon gesehen.
Claus Stille 14.08.2015
Über den Krieg in der Ukraine hören und sehen wir derzeit so gut wie nichts. Doch nichts ist dort gut. Davon kann ausgegangen werden. Und als wir noch über die Maßen vom Krieg in der Ukraine hörten war auch nichts gut. In der Ukraine nicht. Und erst recht was die Berichterstattung unserer Medien angelangt. Nicht ohne Grund ist diesen Medien, der Presse der Vorwurf der Einseitigkeit in in Sachen Berichterstattung über die Vorgänge in der Ukraine gemacht worden. Den Westen und die Ukraine, die neuen Machthaber in Kiew nach dem Maidan-Putsch – die Guten. Die Aufständischen in der Ostukraine und Putin – die Bösen. Weiterlesen

„Warum schweigen die Lämmer?“ (Typoskript)
Professor Mausfeld. free21 07.08.2015

Textfassung des Vortrags von Professor Mausfeld. Text wurde gegenüber dem Vieovortrag komplett überarbeitet und um seinen Anmerkungsteil ergänzt. zum Vortrg als → PDF als youtube Video → youtube.com/watch?v=Rx5SZrOsb6M

Russischer Außenminister Lawrow:
Russland werden Ermittlungsergebnisse zu MH17 vorenthalten
RT Deutsch 05.08.2015
Nach Angaben des russischen Außenministers Sergej Lawrow werden Russland Teile der Ergebnisse der technischen Untersuchung zum Absturz von MH17 vorenthalten, obwohl alle anderen Länder, die an der Ermittlung zu MH17 beteiligt sind, diese erhalten. Zudem hinterfragte er die Passivität der internationalen Ermittlungsgruppe, die nach seinen Angaben bisher, trotz entsprechender Kooperationsangebote, noch keinen Kontakt zum BUK-Hersteller Almaz-Antej aufgenommen hätten. Weiterlesen

Nachtrag zur „Revolutions-GmbH“ und
zur Arbeit der US-Einfluss Agentur NED in Russland

Albrecht Müller, Nachdenkseiten 04.08.2015
Angestoßen vom Artikel „Wie stürzt man eine Regierung …“ kamen weitere interessante Hinweise zum Thema Destabilisierung und Regime Change. Weiterlesen

Internationaler Währungsfonds: Zweierlei Maß für Athen und Kiew
Andràs Szigetvari, der Standard 01.08.2015
Bei den Entscheidungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) stehen politische Überlegungen im Vordergrund, wie zwei neue Entscheidungen zeigen Weiterlesen