Info

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

„Den damaligen Sieg über den deutschen Faschismus wollen wir mit vielen meiner antifaschistischen Lieder 
der letzten 40 Jahre und Überraschungsgästen aus verschiedenen Ländern feiern. 
Passt auf euch auf, bleibt gesund, ungehorsam und widerständig.

Mit Jo Barnikel, Fany Kammerlander, musikalischen Gästen sowie ehemaligen KZ-Häftlingen und Widerstandskämpfer*innen 
aus verschiedenen Ländern wie Esther Bejarano (95), Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, Musikerin und aktiv 
in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA)

Bereits das erste Konzert von Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Johannes Barnikel „Poesie in stürmischen Zeiten!“ am 22. März 2020 war ein voller Erfolg: Bisher haben das Konzert über 39.000 Menschen besucht. Jetzt laden die drei Musiker*innen wieder zu einem großen Konzert ein, das am Ostersamstag, 11. April 2020, um 20.30 Uhr live & kostenlos weltweit digital gestreamt wird auf br.de/kultur und auf wecker.de

Als alter Anarcho muss ich sagen: Meine persönliche Freiheit möchte ich mir selbst beschneiden und nicht von einem Herrn Söder oder Kurz oder Macron beschneiden lassen, den ich nie in meinem Leben gewählt hätte. Pfeifen wir auf das Patriarchat! Ja, um uns gegenseitig zu schützen, haben wir Konzerte, Partys und Versammlungen abgesagt (nicht wegen Söder). Und, wenn wir wieder können, werden wir uns umso kraftvoller wieder auf den Straßen versammeln, das Leben feiern und eine andere Gesellschaft durchsetzen.Und was passiert eigentlich jetzt mit den Ärmsten, den Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen, den Geflüchteten und den Obdachlosen?
Vollständiger Text

Konstantin Wecker auf Wikipedia

Autoreninfos

Konstantin Wecker (Jahrgang 1947) ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor, der seit den 1970er Jahren mit politisch und poetisch geprägten Liedern im deutschsprachigen Raum auftritt. Seine Arbeiten verbinden Chanson-, Folk- und Jazzelemente mit gesellschaftskritischen Texten, in denen er sich immer wieder gegen Krieg, Rechtsextremismus und soziale Ungerechtigkeit positioniert. Neben zahlreichen Studio- und Livealben schrieb er Filmmusiken, wirkte in Theater- und Filmproduktionen mit und veröffentlichte Bücher mit Prosa, Lyrik und autobiografischen Reflexionen. 

Mit dem von ihm gegründeten Label „Sturm & Klang“ unterstützt er andere Künstlerinnen und Künstler, die eine ähnlich engagierte Verbindung von Musik, Poesie und politischem Bewusstsein suchen. In jüngerer Zeit thematisiert er verstärkt persönliche Brüche und Erfahrungen, etwa mit Sucht und Krankheit, und verbindet diese mit seinem Plädoyer für Mitmenschlichkeit und eine herrschaftskritische, solidarische Gesellschaft.

Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Wecker | Website: https://wecker.de

Wikipedia (DE): Konstantin Wecker

Erstellt: 11.05.2020 - 10:42  |  Geändert: 17.11.2025 - 08:38