Symposium Krieg (Thema)

Dossier: 1914-2014: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Ursachen, Lehren, Gedenken, Erinnerungen -> zu den Beiträgen

Post für Pauline Lichtenberg! Eine Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg mit fast 100 Jahren Verspätung zugestellt! Was zunächst nur eine kuriose Pressegeschichte ist, wird für die 14-jährige Pauline zu einer berührenden Reise in die Vergangenheit.

ISBN 978-3-8369-5775-5 9,95 € Portofrei Bestellen

Wie kommen die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr nach ihrer Heimkehr von Auslandseinsätzen mit ihren Erlebnissen und dem Leben hier zurecht? Über 70 Porträts in Wort und Bild. Mit dem Rückzug der Nato aus Afghanistan steht auch Deutschland vor einer Zäsur. Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben dort Krieg erlebt und damit Erfahrungen gemacht, die ihre Mitbürger zu Hause nur schwer nachvollziehen können. Auch in anderen Einsätzen der Bundeswehr, sei es im Kosovo, in Mali oder am Horn von Afrika, waren deutsche Soldaten Bedrohungen ausgesetzt und mit menschlichem Elend konfrontiert. Wie hat sie das geprägt? Und wie geht die deutsche Friedensgesellschaft mit ihren neuen Heimkehrern um?

ISBN 978-3-86153-759-5 vergriffen

Die Geschichten des Ersten Weltkriegs. 18 große Autoren, die den Ersten Weltkrieg miterlebt haben, schreiben gegen das Vergessen und zeigen Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik.

ISBN 978-3-351-03515-0 vergriffen
ISBN 978-3-8412-0781-4 11,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Unveröffentlichte restaurierte Archivaufnahmen, inklusive zwei vollständige Beweisfilme der Anklage. Nürnberg, 20. November 1945. Gerade sechs Monate nach der deutschen Kapitulation wird in der kriegszerstörten Stadt der Prozess gegen die Verbrecher des Nationalsozialismus eröffnet.

ISBN 978-3-89848-822-8 vergriffen

"Der Krieg bezieht seine Kraft aus unerschöpflichen Geldquellen." Auch noch heute hat diese Feststellung von Cicero nichts von ihrer Gültigkeit verloren, vielmehr ist sie aktueller denn je.

ISBN 978-3-941688-08-7 vergriffen

In der Liebe und im Krieg. In diesem Roman einer Liebe im Ersten Weltkrieg steht das Schicksal der jungen Lenore Wahl im Mittelpunkt, womit Zweig auf das Unverständnis seiner Zeitgenossen stieß: Man empfand dies als befremdlich privat, wo doch die Männer an der Front gekämpft und ihr Leben riskiert hatten.

ISBN 978-3-351-03556-3 vergriffen