Lateinamerika (Thema)

Zustand und Zukunft einer verkehrten Welt. Eduardo Galeano, dessen Werk "Die offenen Adern Lateinamerikas" auch 30 Jahre nach seinem Erscheinen zur Pflichtlektüre an den Universitäten ganz Lateinamerikas gehört, hat zum Beginn des 3. Jahrtausends eine schonungslose Bilanz der Welt vorgelegt:

ISBN 978-3-87294-842-7 19,90 € Portofrei Bestellen

Professor James Petras erfreut sich in der lateinamerikanischen Linken großer Wertschätzung. Auf dem Weltsozialforum von Porto Alegre in Brasilien rief er zur Bildung einer weltweiten antiimperialistischen Bewegung auf. Der US-Soziologe und Berater der Landlosenbewegung MST in Brasilien argumentiert gegen die unter anderem von Antonio Negri verfochtene These von der zunehmenden Ohnmacht der Nationalstaaten gegenüber den Konzernen und bekräftigt die zentrale Rolle des Staates.

ISBN 978-3-88975-079-2 19,80 € Portofrei Bestellen

"Erinnerung an das Feuer" ist ein literarischer Glücksfall, der auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Bedeutung eingebüßt hat und nun als einbändige Gesamtausgabe vorliegt. Galeanos Geschichte Lateinamerikas ist ein Mosaik aus tausend Quellen, ein Steinbruch unerhörter, unbekannter Geschichten, erzählt aus der Perspektive der Unterdrückten.

ISBN 978-3-7795-0000-1 29,90 € Portofrei Bestellen

Zur Titelgeschichte: Anfang der 70er Jahre erschien in Mexiko ein Fantomas-Comic-Heft, in dem u. a. der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar als Figur vorkam. Ebenso wie er Teil dieses Comics wurde, verwendete Cortázar später Ausschnitte davon für seine eigene Novelle Fantomas gegen die multinationalen Vampire.

ISBN 978-3-902711-00-7 16,50 € Portofrei Bestellen