Neu 2015-2.HJ (Thema)

Beim Welttreffen der Volksbewegungen in Bolivien hat Papst Franziskus die Kernanliegen seiner zentralen Schriften "Evangelii gaudium" und "Laudato si" wie in einem Brennglas auf den Punkt gebracht. Er fordert eine "Umkehr der Herzen" und neue soziale und wirtschaftliche Strukturen, die niemanden mehr systematisch von einem "guten Leben" ausschließen. Dieses Buch dokumentiert nicht nur die Rede selbst, sondern auch jene Passagen aus dem Gespräch mit Journalisten auf dem Rückflug, in denen er Gründe und Hintergründe erläutert. "Publik-Forum"-Redakteur Thomas Seiterich kommentiert diese Aussagen und erschließt, wie und warum sie für uns in Europa richtungweisend sind.

ISBN 978-3-460-50020-4 10,00 € Portofrei Bestellen

An den Ersten Weltkrieg erinnern und seinen Verlauf sowie sein 'Wesen' deuten will Ernst Johannsens Antikriegsroman "Vier von der Infanterie. Ihre letzten Tage an der Westfront 1918", der in dem Kontext der gegen Ende der zwanziger Jahre in der Weimarer Republik entstandenen (Anti-)Kriegsromane zu verorten ist. Das skeptisch-pessimistische Werk erzählt von vier durchaus unterschiedlichen Kameraden, einfachen Soldaten, ihren Erlebnissen und Gedanken, von ihrem Leben und Sterben an der Westfront.

ISBN 978-3-939988-23-6 24,90 € Portofrei Bestellen

Luzies geordnete Welt gerät ins Wanken, als sie einen Brief ihrer verstorbenen Großmutter erhält. Das Geheimnis, mit dem er sie konfrontiert, nimmt ihr Leben Stück für Stück auseinander. Doch plötzlich ist da Puma, bei dem sie sich frei fühlt und geborgen. Damit sie mit ihm zusammen sein kann, muss Luzie ihre Erinnerungen zu einem neuen Bild zusammensetzen, in dem Lügen keinen Platz haben.

ISBN 978-3-7348-5011-0 vergriffen

Nicht nur, dass Oscar in dem chinesischen Restaurant ein Mädchen kennenlernt, in deren Augen kleine Sterne glitzern. Er bekommt auch einen ganz besonderen Glückskeks geschenkt, der Herzenswünsche erfüllt. Doch beim Wünschen geht leider einiges daneben. Statt dass seine durchgedrehten Eltern mal ein bisschen normaler werden, wird Oskar plötzlich übermütig - und bietet freiwillig an, beim Weihnachtssingen den Solopart zu übernehmen. Wie soll er aus dem Schlamassel nur wieder rauskommen?

ISBN 978-3-8489-2064-8 vergriffen

Mit Klingsberg, Greta; Westphal, Annika; Latif, Ikra-Fatma, Regie: Wolfsperger, Douglas.
Holocaust? Nicht schon wieder, das war in der Schule schon oft genug Thema! Das ist in etwa die erste Reaktion der Jugendtheatergruppe der Berliner Schaubühne, als klar wird, dass als nächstes die Kinderoper Brundibàr gespielt werden soll. Und tatsächlich sinddie Hintergründe um Brundibàr, uraufgeführt im Ghetto Theresienstadt, missbraucht von den Nazis, um der Welt gegenüber die Zustände im KZ zu verschleiern, keine leichte Kost. Als die Jugendlichen nach Theresienstadt reisen, geraten sie dort aber doch langsam in denSog der Geschichte.

ISBN 978-3-946170-01-3 14,90 € Portofrei Bestellen

Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs | Band 6.1
Von der Antike bis zur deutschen Aufklärung. Zwischen 1948 und 1956 hielt Wolfgang Harich an der Berliner Humboldt-Universität in verschiedenen Funktionen und an unterschiedlichen Instituten Vorlesungen und Seminare ab. Zwei Schwerpunkte prägten dabei seine Arbeiten: zum einen der Zyklus zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Marxismus und zum anderen die Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie.

ISBN 978-3-8288-3628-0 49,95 € Portofrei Bestellen

Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs | Band 6.2
Vom Entwicklungsgedanken der Aufklärung bis zur Gegenwartskritik. Den Vorlesungen kommt mit Blick auf Harichs politische Philosophie eine in ideengeschichtlicher Perspektive grundlegende Funktion zu. Nie wieder äußerte er sich zu den vorgestellten Themen derart ausführlich und detailreich wie in dem hier vorgelegten Programm.

ISBN 978-3-8288-3649-5 49,95 € Portofrei Bestellen

Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs | Band 8

1975 erschien Harichs „Kommunismus ohne Wachstum“ – das erste Werk eines Marxisten, das sich mit den ökologischen Herausforderungen unserer Gegenwart beschäftigte. Harichs Thesen wurden seinerzeit breit diskutiert. Dies führte dazu, dass er in den folgenden Jahren sein ursprüngliches Konzept mehrfach überarbeitete und ergänzte.

ISBN 978-3-8288-3591-7 34,95 € Portofrei Bestellen

Teilhabe unerwünscht.- wie unser 'Rechtsstaat' sein Volk von der Macht fernhält. Dass die Bundesrepublik ein Rechtsstaat ist, darüber herrscht in Volksparteien und meinungsführenden Medien bedingungslose Einigkeit. Mit Blick auf den fortlaufenden Abbau der Bürgerrechte muss das bezweifelt werden - das zeigt der bekannte Jurist Erich Buchholz in seiner tiefgreifenden Analyse unseres Rechtssystems.

ISBN 978-3-95841-019-0 14,99 € Portofrei Bestellen

Dem Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, der von 1921 bis 1933 sowie von 1946 bis 1948 amtierte, ist Band 52 der Neujahrsblätter gewidmet. Neben Löfflers bedeutendstem Verdienst, dem frühzeitigen und unmissverständlichen Eintreten für die jüdischen Mitbürger Würzburgs gegen die Verhetzungen der Nationalsozialisten, zeichnete ihn vor allem seine weitsichtige Finanzpolitik aus, die Projekte ermöglichte, von denen Würzburg noch heute profitiert. Hierzu gehören zum Beispiel die Vollendung des Luitpoldkrankenhauses, die Initiierung des Mozartfestes, die Eingemeindung der Stadt Heidingsfeld oder auch der Beginn des Siedlungsbaus auf der Keesburg.

ISBN 978-3-86652-052-3 24,80 € Portofrei Bestellen