Neu 2015-1.HJ (Thema)

Aufschlussreiche Essays über die Deutschen und ihre Vergangenheit von dem vielfach ausgezeichneten Historiker Götz Aly: In "Volk ohne Mitte. Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus" zeigt er, wie der Antisemitismus schon früh die Weichen zur Katastrophe nach 1933 stellte, wie sich während des Nationalsozialismus der Staat und die Menschen bereicherten und warum wir keinen Schlussstrich ziehen können.
Der Mangel an Selbstbewusstsein und gemeinsamen Werten, die Suche nach dem eigenen Vorteil und ein starker Aufstiegswille führten dazu, dass die Deutschen dem nationalen Sozialismus in Massen folgten. Götz Aly eröffnet überraschende Einsichten in die geschichtlichen Konstellationen, welche die ungeheuerlich destruktive Energieentladung der zwölf kurzen Hitler-Jahre möglich machten.

ISBN 978-3-10-000427-7 vergriffen
ISBN 978-3-596-19331-8 vergriffen
ISBN 978-3-10-401418-0 9,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Endlich sind die lang ersehnten Ferien da! Diesmal besuchen Lilly und Nikolas ihren Onkel Richard und seine Familie in Bamberg. Sie erkunden die Stadt bei einer Sams-Führung, besuchen das Naturkundemuseum und natürlich die Altenburg.

ISBN 978-3-942428-59-0 9,95 € Portofrei Bestellen

Der Kleine ist wütend, er möchte nicht länger klein sein. Der Große versucht, ihn auf andere Gedanken zu bringen. Doch der Frust sitzt trotzdem tief. Ein Spaziergang am Meer soll den Kleinen auf andere Gedanken bringen, die Perspektive ändern. Und am Ende erweist sich eine kleine Tat als etwas ganz Großes.

ISBN 978-3-95854-019-4 vergriffen

Cornelius Torp liefert eine vergleichende Geschichte des Alters und der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien, die vom Zweiten Weltkrieg bis zur unmittelbaren Gegenwart reicht. Im Zentrum des Buches steht das Wechselverhältnis von sozialer Ungleichheit, Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit und wohlfahrtsstaatlichen Institutionen.

ISBN 978-3-525-30168-5 49,99 € Portofrei Bestellen