Man muss sich erinnern. Aber woran müssen wir uns erinnern? Nur, wie sechs Millionen Juden gestorben sind? Oder wie sie gelebt haben?
Neu 2012 (Thema)
Dieses Buch wendet sich sowohl an Wanderer wie auch an Radfahrer, die das Erlebnis dieser Jakobsweg-Route zwischen Nürnberg und dem östlichen Schwarzwald genießen möchten.
Meldungen aus dem amerikanischen Klassenkampf. Essay. In dieser erstmals in deutscher Sprache vorliegenden Sammlung essayistischer Reportagen konfrontiert uns Joe Bageant auf ebenso erschütternde wie humorvolle Weise mit dem Alltag des amerikanischen Proletariats.
Medien und Politiker stempeln eine wachsende unterprivilegierte Bevölkerungsgruppe als rücksichtslos, dumm und kriminell ab. Die Mitglieder dieser Klasse werden mit einem haßerfüllten Wort bedacht: "Prolls".
Anouck Boisrobert und Louis Rigaud machen aus dem klassischen Bildwörterbuch ein Computerspiel: Wir suchen uns im Buch ein Bild aus und geben über die Tastatur tipp tapp das dazugehörige Wort ein z. B. "Mädchen", "Auto" oder "Hund". Blitzschnell erscheinen die Figuren auf dem Bildschirm und sie bewegen sich.
Tiere und ihre Stimmen spielerisch kennenlernen. Sich trauen, eine kleine Theatervorstellung zu improvisieren. Kannst du wie ein Löwe brüllen? Oder wie ein Frosch quaken? Oder wie ein Vogel zwitschern? Halte das geöffnete Buch vor dein Gesicht und schon beginnt deine Theatervorstellung! Tierlaute- und stimmen nachmachen fast jedes Kind macht das fürs Leben gern! Das neue Pappbilderbuch von Isabel Pin regt kleine Kindern in kurzen, leicht verständlichen Texten dazu an, wie ein Löwe zu brüllen, wie eine Ziege zu meckern, wie ein Frosch zu quaken oder wie ein Vogel zu zwitschern. Und zwar so: Man öffne das Buch, halte es vors Gesicht und schon beginnt die Vorstellung! Natürlich dürfen Eltern es auch vor- bzw. nachmachen.Neun klar gezeichnete und in prächtigen Farben gemalte Tiere gilt es zu entdecken. Und auf der letzten Seite wartet eine Überraschung.
Ein Buch zum Träumen. Katharina und Ole sollen die Sommerferien auf dem platten Land verbringen. Bei den steinalten, runzligen Verwandten gibt es weder Handyempfang noch einen Computer. Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht.
Für die Räuberkinder ist der Dezember die allerschönste Jahreszeit: Es gibt einen Adventskalender bei Papa und der Prinzessin und einen zweiten bei Mama und dem Drachenpapa.
Das Inuitmädchen Nukka und ihr bester Freund, der Polarfuchs Isi, machen sich auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. Nach dem umjubelten Auftakt "Nukka & Isi auf großer Fahrt" (ausgezeichnet als bestes Kinderbuch national", Freistil online) ist dies der zweite Band der Reihe.
"Nasebohren ist schön", sagt Elefant. Und Maus findet das auch. Nur Frosch, der darf das nicht. Warum? Der Bilderbuch-Bestseller für kluge Kinder - jetzt auch in Pappe!