Bibliothek des Widerstands Band 23 mit DVD
Atomkraftwerke sind potentielle Killermaschinen. Im Umkreis der Kraftwerke steigen die Krebsraten unverhältnismäßig an. Insbesondere Kinder sind immer stärker von Leukämie betroffen.
Neu 2012 (Thema)
Bibliothek des Widerstands Band 21 mit DVD
Der Schwung der 68er Bewegungen war verflogen, die politische Klasse schien sich gefangen zu haben. Tatsächlich tauchten die Ideen nur an anderen Stellen auf, völlig unangemeldet. Die SchülerInnenbewegung entstand, in den Heimen rebellierten die ›Schwererziehbaren‹, die Jugendzentrumsbewegung kämpfte um selbstverwaltete Räume, Jungarbeiter wollten nicht länger werden, was ihre Väter geworden sind, und viele ›Gastarbeiter‹ hörten auf, stumm zu malochen.
Bibliothek des Widerstands Band 19 mit DVD
Dies ist die umfangreichste Chronologie des Kampfes gegen die Atomkraft in Deutschland von ihren Anfängen bis zum Jahr 2011. Die Bewegung ist nun knapp vierzig Jahre aktiv und wächst noch immer.
Bibliothek des Widerstands Band 15 mit 2 DVDs
Das Signal zur Revolution kommt am 25. April 1974 um 0:25 Uhr Ortszeit über den Rundfunksender Radio Renascenca: „Grândola, Vila Morena“, das verbotene antifaschistische Lied des Musikers Jose Alfonso, wird innerhalb von Stunden zur Hymne des Aufstands.
Bibliothek des Widerstands Band 13 mit DVD
Die indische Sozialrebellin Phoolan Devi wurde am 10. August 1963 in einem kleinen Dorf im Bundesstaat Uttar Pradesh geboren. Ihr Name bedeutet im Dialekt ihrer Kaste »Die Blume«. Im Alter von elf Jahren wurde sie mit einem 24 Jahre älteren Mann zwangsverheiratet, von diesem schwer misshandelt, vergewaltigt und später verstoßen. Nach der Rückkehr in ihr Dorf galt sie als vogelfrei, wurde von mehreren Männern vergewaltigt, und ihre Familie weigerte sich, sie aufzunehmen. Kaum siebzehn Jahre alt, schloss sie sich einer Bande von Freischärlern an und wurde später ihre Anführerin. Drei Jahre lang führte sie ihren Kampf gegen das Kastenwesen, überfiel Banken und Geschäfte und verteilte die Beute an die sogenannten „Unberührbaren“ und an Mitglieder der untersten Kasten.
Bibliothek des Widerstands Band 12 mit DVD
Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke, die Symbolfigur der antiautoritären Bewegung und neben Hans-Jürgen Krahl der theoretische Kopf der Außerparlamentarischen Opposition, auf dem Kurfürstendamm von dem 24-jährigen Josef Bachmann niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt.
Die Neuerscheinung stellt Streitwerte und Kosten im arbeitsgerichtlichen Urteils- und Beschlussverfahren umfassend dar. Auch besondere Verfahren (z.B. Integrationsamt, Einigungsstelle, Kirchen, usw.) sind behandelt.
Der Großkommentar bietet dem Praktiker umfassende Informationen zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Abgedeckt sind die Bereiche:
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung von Arbeitsverträgen
- Anfechtung von Arbeitsverträgen
- Aufhebungsverträge
- Befristung
- Kündigungsschutz in der Insolvenz
- Sozialrechtliche Folgen
- Steuerrechtliche Aspekte
- Europäisches Arbeitsrecht
Das Werk bietet zunächst eine Einleitung zu Streitwertverfahren und Gebührentatbeständen. Es schließen zwei nach Stichworten aufgeteilte Streitwertlexika an, nämlich eines zum Urteilsverfahren, das zweite zum Beschlussverfahren, ein Kapitel zur Rechtsschutzversicherung rundet die Neuauflage ab.
Das Prinzip StichwortKommentar garantiert den schnellen ersten Zugriff auf die typischen Beratungssituationen durch die alphabetische Gliederung - bei gleichzeitig vertiefter juristischer Durchdringung auf hohem Kommentarniveau. Die Stichwortauswahl orientiert sich strikt an den tatsächlichen Problemlagen, die für die Mandatsbearbeitung relevanten Rechtsfragen werden anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung ausgelotet.