Das Münchener Prozessformularbuch zum Arbeitsrecht enthält alle relevanten Formulare für den forensisch tätigen Anwalt.
Sowohl der Fachanwalt für Arbeitsrecht als auch der Berufsanfänger erhält umfangreiche Muster, die nahezu alle praxisrelevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen. Der systematische Aufbau umfasst Formulare zum Urteils- und Beschlussverfahren, zum Rechtsmittelverfahren, zur Zwangsvollstreckung, zu den sonstigen rechtsförmlichen Verfahren und zur Streitwertfestsetzung. Beispielsweise finden sich Kündigungsschutzklagen, Eingruppierungsklagen, Herausgabeklagen, Anträge in Streitigkeiten zur Wahl des Betriebsrats, Anträge auf Erlass einstweiliger Verfügungen im Urteils- und Beschlussverfahren, mannigfaltige systematisierte Anträge im Rechtsmittelverfahren, Zwangsvollstreckungsanträge und vieles mehr.
Neu 2012 (Thema)
Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet alle Fragen praxisorientiert und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form.
Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet.
Ein gewaltiges Panorama bewegender Lebensgeschichten - von den Mitgliedern der Roten Kapelle und kommunistischen Gruppen über die Weiße Rose bis zum Kreisauer Kreis und 20. Juli.
Interessante Einblicke in die sechsjährige Recherche- und Schreibarbeit der Autorin. Mit zahlreichen Fotos, Dokumenten und einer Literaturliste. Sabine Friedrich erzählt von der Idee zu ihrem Roman - dem ersten großen Roman über den deutschen Widerstand gegen Hitler überhaupt - von den Vorüberlegungen, den Vorarbeiten und Recherchen im In- und Ausland und davon, was dieses Buch den Leserinnen und Lesern aller Generationen hier und heute zu sagen hat.
Es ist Zeit für frischen Wind in der Küche! Diese Überzeugung verbindet die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft Frische aus Main-Spressart. Die elf Spitzenköche werben seit zehn Jahren gemeinsam für ihren Weg zu mehr Frische. Dabei verweisen sie auf etwas sehr Naheliegendes: wo immer es möglich ist, soll der Koch Zutaten aus der Region zu verwenden. Beobachter bescheinigen der Gemeinschaft Erfolg und registrieren ein wachsendes Interesse an Produkten aus der Region. Mit diesem Kochbuch machen die Gastronomen den nächsten, konsequenten Schritt: Sie werben für die bodenständige, fränkische Küche und verfeinern klassische Hausmannskost mit raffinierten Ideen.
Der Salpetersiedlung Coya Sur in der chilenischen Atacama-Wüste steht das Ende der Welt bevor; die Mine schließt, und die Siedlung wird aufgegeben. Doch ehe es soweit ist, muss am nächsten Sonntag das Fußballspiel gegen den Nachbarort María Elena gewonnen werden.
In den Wäldern im Westen Kanadas wachsen die Schwestern Maggie und Jenny glücklich und behütet auf. Sie lieben die Ausflüge zu den Seen, sammeln Pilze und Beeren, abends spielen sie mit den Eltern Karten.
Als die fleißige, zuverlässige Kellnerin Ilka Senner verschwindet, glaubt jeder an ein Gewaltverbrechen. Bei seinen Ermittlungen stellt Tabor Süden fest, dass keiner wirklich etwas über sie weiß.
"Große Fragen ist ein modernes literarisches Wunder: wagemutig wie Werke von Orwell oder Beckett, voller absurdem Humor und Tragisch-Wunderbarem." Joe Meno Die großen Fragen der Menschheit, neu verhandelt von kleinen Philosophen: Warum sind wir hier? Hat unsere Existenz einen Sinn? Und falls ja, haben wir eine Möglichkeit, ihn zu erkennen?
Lola Bensky ist neunzehn, als Keith Moon von The Who vor ihren Augen die Hosen runterlässt und Cher sich ihre falschen Wimpern borgt. Es sind die Sixties, und Lola ist als Reporterin in London und New York unterwegs, um Interviews mit Musikern zu führen.