Die unauffälligste Bank der Welt ist gleichzeitig die wichtigste: Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), gleich neben dem Basler Bahnhof gelegen, ist nur den wenigsten ein Begriff, und doch steht sie seit ihrer Gründung 1930 im Mittelpunkt des globalen Finanzsystems.
Schweiz (Thema)
»Geheimdienste im Wandel« informiert über Grundsätzliches und erläutert Dutzende von Begriffen in einer Welt, die uns zwar umfasst, die den meisten aber verschlossen ist. Der promovierte Ökonom Eichenberger war in führenden Positionen multinationaler Unternehmen tätig.
Im Frühjahr 2012 fusionierten die zwei Rohstoff-Unternehmen Glencore und Xstrata zu einem der mächtigsten Rohstoffkonzerne weltweit. Der neue Multi nimmt in der gesamten Wertschöpfungskette eine dominierende Stellung ein vom Abbau über die Verarbeitung und Lagerung bis zum Handel mit Rohstoffen. Zum Zeitpunkt der Fusion war der Megakonzern der drittgrösste Kupferproduzent, der grösste Exporteur von Kraftwerkskohle, und allein seine Öltanker-Flotte umfasste mehr Schiffe als die British Navy.
Eidgenössische Diplomatie und die vergessenen Opfer der Franco-Diktatur 1936-1947. Emigrations- und Lebenswege von Schweizer Zivilisten und Brigadisten während der Franco-Diktatur.
Die Regeln sind bekannt: Wer hat, dem wird gegeben. Jeder für sich, und der Markt gegen alle. Am Ende rette sich, wer kann. Das Spielfeld ist die Schweiz. Giovanni Orelli führt den Leser durch das reiche, wunderschöne, perfekt organisierte Land, und im Ritual des Spiels um Geld, Besitz und Einfluss zeigt er das feine, festgefügte Netz zwischen Gestern und Heute, zwischen hochorganisierter Militärhierarchie und wohldurchdachter Finanzstrategie.
Die Schweiz gilt als Hort der Ruhe für diskrete Geldgeschäfte mit superreichen Kunden aus der ganzen Welt. Da stört ein ermordeter Scheich die oberflächliche Gemütlichkeit empfindlich.
Bibliothek der Widerstands Band 4 mit DVD
Ende Mai 1968 rechnete kaum ein Bewohner der gutbürgerlichen Schweiz mit den ausufernden Folgen eines Jimi Hendrix-Konzertes. Doch in dem Land, in dem Ordnung, Pünktlichkeit und Sauberkeit die obersten Maximen darstellten, begannen aufrührerische Zeiten.