Sommer 1943: In Fritz Kolbe, Beamter im Auswärtigen Amt, reift die Überzeugung, dass nur eine militärische Niederlage die Schreckensherrschaft der Nazis beenden kann. Er schmuggelt streng geheime Dokumente aus der Behörde und bringt das brisante Material in die Schweiz.
Schweiz (Thema)
Genossenschaften, Sharing Community, Co-Housing - das Kollektiv hat Konjunktur. Fragen zum Verhältnis von Gesellschaft und Gestaltung, von individueller und gemeinschaftlicher Kreation und Produktion wurden bereits Ende der 1920er Jahre intensiv am Bauhaus verhandelt:
In seinem letzten Typoskript verarbeitete Max Frisch auf sehr persönliche Art und in einer für ihn typischen literarischen Form jenen Skandal, der die Schweiz 1989/1990 erschütterte: Fast eine Million Einwohner war während des Kalten Krieges vom schweizerischen Staatsschutz observiert worden.
Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt. Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? Was würden Sie tun, wenn Sie tun könnten, was Sie wirklich wollen? Wofür stehen Sie morgens auf ? Was trauen Sie sich zu und was den anderen?
Marco Camenisch schmeisst das Gymnasium, jobbt als Hilfsarbeiter im Tal und als Kuhhirt auf der Alp. Der junge Bündner lebt in Kommunen, raucht Gras, liest anarchistische Traktate, wird Vater - und zieht in den bewaffneten Kampf für eine Welt ohne Herrschaft.
... "Schauen Sie, Herr Schwarzenbach, Sie sind doch Informatiker. Da haben Sie also Zugang zu sensiblen Daten." Aha, jetzt war die Katze endlich aus dem Sack. Darauf hätte er auch selbst kommen können.
"Kein Schriftsteller, der bei Trost ist, schreibt eine Autobiographie", lautet der erste Satz. Urs Widmer hat die eigene Warnung in den Wind geschlagen und ein großartiges Erinnerungsbuch verfasst.
Der Tod als inszeniertes Event für übersättigte, lebensmüde und wohlhabende Menschen. Warum entscheidet sich einer für ein solches Lebensende? Warum entdeckt ein anderer angesichts dieser Möglichkeiten erst seinen Lebenswillen?
Im 16. Jahrhundert ist das Wallis Schauplatz im Kampf um die Vorherrschaft in Europa. Inmitten von Krieg, Pest und der Jagd auf Hexen hat die Kräuterfrau Magdalena Capelani einen riskanten Beruf.
Während Preising schlief, ging England unter. Der Schweizer Fabrikerbe Preising wird in einem tunesischen Oasenresort zur Hochzeit reicher, junger Engländer aus der Londoner Finanzwelt eingeladen.