Junge LeserInnen (Thema)

Ein mitreißendes Fantasyabenteuer und der Beginn einer neuen Reihe ab 9 Jahren, die man nicht mehr aus der Hand legen will. Mitten in der Nacht schreckt Lukas plötzlich aus dem Schlaf hoch. Ein koboldartiges Wesen schleicht durch sein Zimmer und will mit einem Sack voll Diebesgut flüchten. Empört macht sich Lukas an die Verfolgung - mitten in den Wald hinter seinem Haus. Er ahnt noch nicht, dass er damit den Bannkreis zu einer verbotenen Welt durchbrochen hat ... zu einer Welt, in der Menschen von schattenartigen Warks gnadenlos gejagt werden. Doch warum konnte Lukas die Grenze zum Flüsterwald überqueren und welche Geheimnisse verbergen sich zwischen den Zweigen der Bäume?

Rezension von Kilian, 8 Jahre

ISBN 978-3-7641-5175-1 14,95 € Portofrei Bestellen

Milla soll endlich richtig lesen lernen. Doch die Ferien in Bergaudorf sind viel zu spannend dafür, denn Milla findet hier nicht nur neue Freunde, sondern auch jede Menge Geheimnisse ...

Milla und ihr Papa Max sind ein super Team! Kein Wunder, denn Milla ist ja auch die beste Geschichtenerfinderin der Welt und Papa ist der allerbeste Zeichner. Wenn nur die blöde Schule nicht wäre! "Dir fehlt eine gescheite Struktur", findet Millas Lehrerin. Ob eine neue Mama dafür sorgen könnte? Milla beschließt, freiwillig die Ferienschule auf dem Land zu besuchen, damit Papa Zeit zum Verlieben hat. Er muss ja nicht wissen, dass sie heimlich ausbüxen will ...

Rezension von Kilian, 8 Jahre

ISBN 978-3-7432-0739-4 9,95 € Portofrei Bestellen


Warten auf Wind. Von Oskar Kroon   Hummelburg Verlag   ISBN 978-3-7478-0035-5

Dies ist der erste Roman von Oskar Kroon, der in Deutsche übersetzt wurde, und ich hoffe sehr, dass es mehr von ihm geben wird, denn den renommierten Augustpreis – der ihm 2019 für diesen feinen Kinderroman zugesprochen wurde – hat er wirklich verdient. Wüsste ich es nicht besser, würde ich den Schweden Oskar Kroon für einen niederländischen Autoren halten, denn auch er schreibt mit einer warmherzigen und fröhlichen Leichtigkeit über die schwergewichtigen Themen eines Kinderlebens.

Gewinner des Augustpreis 2019 - renommiertester Literaturpreis in Schweden!

Es ist ein ungewöhnlich heißer Sommer, den Vinga bei ihrem Opa auf der Insel verbringt. Fernab vom Festland, wo Mama immer so traurig ist und Papa zu Hause nur noch ein Gast. Vinga liebt die Insel! Hier gibt es nur die Weite des Meeres, Opa und die Schnigge - ein Boot, das sie über den Sommer seetüchtig machen will. Doch auf einmal steht Rut vor ihr. Rut, die die Insel hasst und auch sonst das komplette Gegenteil von Vinga ist. Und da spürt Vinga es im Bauch: so als wäre alles durcheinander, aber trotzdem irgendwie gut.

Ein berührender Sommerroman mit einer eigenwilligen Protagonistin.
Ein Buch, so tief wie das Meer!

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-7478-0035-5 12,99 € Portofrei Bestellen


Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates. Von Jenny Pearson   Arena VErlag   ISBN 978-3-401-60577-7

Dies ist eines der absolut lustigsten Bücher, die ich je gelesen habe. Dass ich beim Lesen nicht nur schmunzeln, sondern laut heraus lachen muss, kommt wirklich nicht allzu oft vor. Aber Jenny Pearson ist das mit ihrem Ich-Erzähler Freddie immer wieder gelungen. Und das Besondere an diesem Buch ist, dass es bei allem britischen Humor und großer Leichtigkeit gleichzeitig eine zwar überraschende, aber komplett überzeugende Tiefe aufweist.

Als der elfjährige Freddie erfährt, wer sein biologischer Vater ist, ist für ihn klar: Er will ihn suchen. Zusammen mit seinen besten Freunden Ben und Charlie macht sich Freddie von zu Hause in England auf eine Reise nach Wales, die turbulenter, witziger und wundervoller nicht sein könnte. Ein Zwiebelwettessen, drei Superheldenkostüme, zwei rostige Fahrräder und ein wütender Diamantendieb bringen die Freunde immer näher an ihr Ziel. Doch was ist das eigentlich? Oder lag das, was Freddie sucht, schon die ganze Zeit vor seiner Nase?

Eine Geschichte über Kindheit von ihrer schönsten Seite: abenteuerlich, lustig, mit dreckigen Klamotten und den besten Freunden der Welt.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-401-60577-7 13,00 € Portofrei Bestellen

Tamara Bach ist James Krüss-Preisträgerin 2021! Ein beeindruckendes, ungewöhnliches Buch über die Schule und das Leben!

Wer kann sich nicht an seine Klassenreisen erinnern, an ungerechte Lehrer und das Gefühl, diesen einen Moment für immer festhalten zu wollen?
Auch in diesem Buch hat Tamara Bach genau beobachtet und meisterhaft erzählt. Es gelingt ihr, das Lebensgefühl der Jugendlichen einzufangen und uns als Leser direkt daran teilhaben zu lassen: authentisch, eindringlich und mit einer großen Portion Humor!

Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest die anderen. Und dass es deshalb heute Abend eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist. Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule geschmissen werden kann?

Rezension von Johanna, 16

ISBN 978-3-551-58430-4 13,00 € Portofrei Bestellen


Socke und Sophie – Pferdesprache leicht gemacht. Von Juli Zeh DTV ISBN 978-3-423-76325-7

Juli Zeh hat ein Faible für Pferde und das stellt sie mit ihrem neuen Kinderbuch überzeugend unter Beweis. Nach dem etwas faden Weihnachtsbuch „Alle Jahre wieder“ ist der Autorin jetzt ein lustiges und aufschlussreiches Buch über die Freundschaft eines Mädchen zu einem Pferd gelungen. Der Verlag empfiehlt es ab 10 Jahren, aber ich habe meinen 9-jährigen Testleser um seine Meinung gebeten und er ist gut damit zurechtgekommen und war sehr angetan, obwohl er nicht der typischen Zielgruppe angehört. Allerdings hat er (genau wie ich) den Anhang, der ca. ein Viertel des Buches einnimmt, nicht gelesen.

Das Problem sitzt im Sattel.
Pony Socke wurde misshandelt und hat jedes Vertrauen in den Menschen verloren. Für Sophie geht ein Traum in Erfüllung, als sie Socke in Pflege nehmen darf. Aber der Traum zerplatzt: Sophie muss erkennen, dass Socke und sie sich einfach nicht verstehen. Die andauernden Missverständnisse zwischen Pony und Mädchen führen zu gefährlichen Situationen. Und dann droht da noch die ultimative Katastrophe: Wenn Socke sich nicht bald reiten lässt, läuft er Gefahr, als vermeintliches Problempferd eingeschläfert zu werden ... Sophie muss Pferdesprache lernen, und zwar schnell.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-423-76325-7 14,95 € Portofrei Bestellen