I:MK (Thema)

"Er gefällt mir außerordentlich gut und wir fanden uns recht viel zu sagen" schrieb Gershom Scholem 1938 an Walter Benjamin. Mit "Er" ist Theodor W. Adorno gemeint, den Scholem kurz zuvor in New York persönlich kennengelernt hatte. Es war der Beginn einer 30 Jahre währenden intellektuellen und freundschaftlichen Beziehung.

ISBN 978-3-518-58617-4 39,95 € Portofrei Bestellen

Auf die globalen Herausforderungen und die anhaltende Schuldenkrise müssen Staats- und Firmenlenker in Europa klare Antworten finden. Die neue Triade China-Indien-Russland bietet eine einmalige Chance für zusätzliches Wachstum und Innovationen. Basierend auf langjährigen Projekterfahrungen mit europäischen Technologieführern wird ein praxisorientiertes Konzept vorgestellt mit dem es Managern gelingt Großkunden zu gewinnen, Lieferketten zu optimieren und Wettbewerber zurückzudrängen. Dieses Buch gibt Führungskräften ein fundiertes Rüstzeug an die Hand, damit sie in einem komplexen und dynamischen Umfeld den Weg der Marktführerschaft einschlagen können.

ISBN 978-3-662-45293-6 44,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Margot Käßmann und Konstantin Wecker

Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt, Texte zum Frieden. Warum der Frieden der Ernstfall bleibt - ein prominenter Aufruf "Frieden schaffen ohne Waffen?" Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt.

ISBN 978-3-579-07091-9 14,99 € Portofrei Bestellen

Wehrmacht und NS-Verbrechen an der Ostfront 1941/42, Diss.. Unter den verbrecherischen Befehlen des Dritten Reiches nimmt der »Kommissarbefehl« eine herausragende Stellung ein. Er machte dem deutschen Ostheer schon im Vorfeld des Überfalls auf die Sowjetunion Kriegsverbrechen offen zur Pflicht: Gefangene Polit-Offiziere aller Ebenen waren als »Träger des Bolschewismus« »grundsätzlich sofort mit der Waffe zu erledigen«.

ISBN 978-3-506-76595-6 47,90 € Portofrei Bestellen

Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt, Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können. Sie nennen es Effizienz - doch in Wahrheit ist es ein System gigantischer Verschwendung. Die deutsche Landwirtschaft produziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kürzerer Zeit.

ISBN 978-3-89667-538-5 vergriffen

Laurie Penny spricht das Unsagbare aus: Fucked-up Girls und Lost Boys, sexuelle Gewalt, Liebe und Lügen sind ihre Themen. Sie zeigt, dass Feminismus ein Prozess ist: Egal, wie man sich nennt wichtig ist, wofür man kämpft. Laurie Penny zerlegt gnadenlos den modernen Feminismus und die Klassenpolitik, wenn sie von ihren eigenen Erfahrungen als Journalistin, Aktivistin und in der Subkultur berichtet.

ISBN 978-3-89401-817-7 16,90 € Portofrei Bestellen