Biografie (Thema)

Hrsg. Ronny Loewy und Katharina Rauschenberger

Der "Judenälteste" Benjamin Murmelstein in Filmen 1942-1975. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Claude Lanzmann zeichnete für sein epochales Werk "Shoa" ein langes Gespräch mit dem Wiener Rabbiner Benjamin Murmelstein (1905-1989) auf, das er jedoch nicht in den Film aufnahm.

ISBN 978-3-593-39491-6 vergriffen
ISBN 978-3-499-63210-5 12,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Stettin, Frühjahr 1945. Krieg und Euphorie, Liebe und Tod: Clara S. gehört zu den wenigen Frauen, die in der pommerschen Hauptstadt zurückgeblieben sind. Während die Rote Armee auf der anderen Oderseite steht, glaubt die Vierundzwanzigjährige endlich gefunden zu haben, was sie immer gesucht hat: das wahre, das "heroische" Leben und die große Liebe noch dazu. In ihrer Götterdämmerungs-Euphorie verfasst die junge BDM-Führerin ein einzigartiges Zeitdokument: ein Bündel Briefe, die überdauern, nachdem sie selbst Anfang Mai 1945 auf Rügen verschwindet. Rügen, Frühjahr 2015: Warum die Spuren einer verschollenen Tante suchen, deren Ende einen zum Blick in Abgründe zwingt, die eigentlich niemand mehr ausloten möchte?

ISBN 978-3-95614-028-0 19,95 € Portofrei Bestellen
05.2015 , Deutsch

Am 24. März 1980 brach Oscar Romero (1917 - 1980), der Erzbischof von San Salvador, während der Eucharistiefeier blutend zusammen. Die Schüsse seines Mörders brachten den Mann zum Verstummen, der die ganze Welt auf das Massaker am Volk El Salvadors aufmerksam gemacht hatte.

ISBN 978-3-8367-0007-8 05.2015 26,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

John Lennons revolutionäre Jahre. Wie John Lennon zum Staatsfeind Nr. 1 wurde. 1971 verließ John Lennon London und zog nach New York, um dort nach der Trennung der Beatles als Solokünstler und Produzent zu arbeiten und den Kampf der US-Bürgerrechts- und Antikriegsbewegung zu unterstützen.

ISBN 978-3-89401-816-0 24,90 € Portofrei Bestellen

Hans Calmeyer - "Rassereferent" in den Niederlanden 1941-1945. Der Anwalt Hans Calmeyer (1903-1972) entschied als Beamter der deutschen Besatzungsverwaltung in den Niederlanden täglich über Leben und Tod: Nach der NS-Rassenpolitik sollte er "rassische Zweifelsfälle" klären. "Arier" oder Jude? Was zugleich bedeutete: Rettung oder Deportation.

ISBN 978-3-8353-1528-0 19,90 € Portofrei Bestellen

Lenin - ein Fanatiker und Putschist, ein Visionär und Held? Wolfgang Ruge geht in dieser außergewöhnlichen politischen Biografie dem Phänomen Lenin nach, zeigt ihn in seiner Widersprüchlichkeit und trifft damit nicht nur die persönliche Tragik des Revolutionärs, sondern die Tragik der sozialen Revolution überhaupt.

ISBN 978-3-88221-541-0 vergriffen
ISBN 978-3-88221-915-9 24,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)