Seipel, Hubert (Autor)

Hubert Seipel (Jahrgang 1950) ist ein deutscher Journalist und Dokumentarfilmer, der seit den 1980er-Jahren für Print- und Rundfunkmedien tätig ist und ab den 1990er-Jahren zahlreiche TV-Reportagen und Dokumentationen realisierte. Seine Arbeiten entstanden u. a. für öffentlich-rechtliche Sender und Magazine; thematisch befasste er sich häufig mit Russland, Energiepolitik und wirtschaftspolitischen Affären. Seine publizistische Arbeit umfasst Fernsehformate und Sachbücher, die innenpolitische und geopolitische Themen aus recherchierender Perspektive aufgreifen.

Wikipedia (DE): Hubert Seipel

«Russland will Frieden»: Putin-Biograf Hubert Seipel über die Ukraine-Verhandlungen und Donald Trump
DIE WELTWOCHE YouTube (16.05.2025)

Am 24. Februar 2022 erklärte Wladimir Putin der Ukraine den Krieg. In Hubert Seipels neuem Buch lässt sich nachlesen, wie es so weit kommen konnte. 

Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat. In seinem Buch analysiert er die Politik Russlands und ein globales Machtsystem, das sich neu ausrichtet. Wir müssen die Vergangenheit aufarbeiten. Ansonsten wird Europa da stehen bleiben, wo wir schon nach dem Ersten Weltkrieg standen in den Schützengräben. Der Krieg der Erinnerung anstelle der Erinnerung an den Krieg garantiert nur eines: Krieg.

ISBN 978-3-455-01314-6 2022 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Wie Russland den USA die Führungssrolle in Europa streitig macht.
Europa steht mitten in einem gefährlichen Spannungsfeld zwischen den USA und Putin höchste Zeit, sich neu zu orientieren. 

Die USA sind ein unberechenbarer Partner geworden, der etwa beim Thema Nord Stream 2 auf schlichte Erpressung setzt. Aber wie wird sich die EU nach dem Attentat auf Nawalny und die Wahlen in Belarus zu Russland verhalten? Mit wem wird sie in die Zukunft gehen?
Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat.

ISBN 978-3-455-00286-7 2021 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt? Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der größten Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS.

ISBN 978-3-455-50303-6 vergriffen