Die Geschichte von Samia Yusuf Omar. Dass Reinhard Kleist in der Lage ist, schwierigste historische Themen in einer Graphic Novel umzusetzen, hat er mit "Der Boxer" bewiesen. Jetzt nimmt er ein aktuelles Thema anhand einer wahren Geschichte auf:
John Heartfield (1891 1968) schuf einige der bekanntesten Propagandabilder des 20. Jahrhunderts. Neben graphischen Werken für die KPD waren es vor allem die über zweihundert politischen Fotomontagen, mit denen er die Grausamkeiten des Naziregimes anprangerte, die ihn bekannt machten.
ISBN 978-3-412-20999-5
39,90 €
Portofrei
Bestellen
Kurt Tucholsky und Mary Gerold. Im November 1917 lernt Tucholsky in der Kassenverwaltung des Stabes von Alt-Autz Mary Gerold kennen, eine knapp 19-jährige Baltin, die nach der Eroberung Rigas durch die deutsche Armee dorthin dienstverpflichtet worden war.
Malcolm X - Sein radikaler Kampf für Gerechtigkeit
Er galt als der «zornigste Mann Amerikas». Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X. Britta Waldschmidt-Nelson erzählt dieses revolutionäre Leben und führt dabei in die Geschichte des schwarzen Amerika ein.
ISBN 978-3-406-83253-62. aktualisierte Auflage 20.03.2025
25,00 €
Portofrei
Bestellen (Buch)
Der Nazi und der Judenretter. Unterschiedlicher könnten zwei Brüder nicht sein: Hermann Göring, geboren 1893, ist rebellisch, hasst die Schule, findet seine Bestimmung im Soldatentum. Albert, geboren 1895, ist wohlerzogen und musisch veranlagt.
Im Dienste des KGB das außergewöhnliche Leben der Fotografin Edith Tudor-Hart. Berühmte Fotografin, Spionin für die Sowjetunion und alleinerziehende Mutter Edith Tudor-Hart führte ein bewegtes Leben.
ISBN 978-3-10-002398-8
22,99 €
Portofrei
Bestellen
Eine deutsche Jahrhundertfamilie. Vom weltbekannten Philosophen und Autor des Passagen-Werks Walter Benjamin bis zur roten Hilde , der ersten Justizministerin der DDR Hilde Benjamin: Uwe-Karsten Heye erzählt eine deutsche Familiengeschichte, die das gesamte 20. Jahrhundert umspannt.
Jerry Rosenstein, 86, ist einer, der sich nicht unterkriegen ließ, weder als Jude in Europa noch als Homosexueller in Amerika. Er hat Auschwitz überlebt – und sich später finanzielle, sexuelle und geistige Freiheit erkämpft. Mit dem 40 Jahre jüngeren Friedrich Dönhoff macht er eine Reise auf den Spuren der Vergangenheit.
ISBN 978-3-257-06902-0
19,90 €
Portofrei
Bestellen
Fast alle bekannten Auschwitz-Fotos stammen von Wilhelm Brasse. Wer ist dieser Mann, der für die Lagerleitung das Grauen fotografieren musste? 1940 wird Wilhelm Brasse, Sohn eines Österreichers und einer Polin, nach Auschwitz deportiert.
ISBN 978-3-89667-531-6
19,99 €
Portofrei
Bestellen