Der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit muss eine große Verunsicherung bei der damaligen Bevölkerung ausgelöst haben und führte in eine düstere, mit rationalem Denken nicht erklärbare Epoche: Die Zeit der Hexenverfolgungen.
ISBN 978-3-89754-452-9
39,90 €
Portofrei
Bestellen
Die Familie Bergmann-Rosenzweig eine kämpferische Generation im 20. Jahrhundert. Die Generation des Autors die Familie Bergmann-Rosenzweig hat im 20. Jahrhundert gelebt.
ISBN 978-3-89965-615-2
12,80 €
Portofrei
Bestellen
Die unglaubliche Nachkriegskarriere von Klaus Barbie, einstiger Gestapo-Chef und "Schlächter von Lyon", einer der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher, ab 1947 Agent des amerikanischen Geheimdienstes CIC und ab 1966 Informant des Bundesnachrichtendienstes.
ISBN 978-3-10-029610-8
24,99 €
Portofrei
Bestellen
Die Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum Papst erstaunte die ganze Welt. Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe machtvoller Gesten machte er es sich zu seiner Aufgabe, den beschädigten Ruf der katholischen Kirche wiederherzustellen.
Als exemplarisch für das Schicksal vieler junger Menschen mit ihren durch den Ersten Weltkrieg zerstörten Hoffnungen erscheint das kurze Leben Otto Brauns (1897-1918). Der ein Jahr nach Kriegsende herausgekommene Band mit nachgelassenen Schriften brachte es auf eine Auflage von über hunderttausend Exemplaren.
ISBN 978-3-0340-1229-4
29,00 €
Portofrei
Bestellen
Wie war dieser Krieg, den die Zeitgenossen den Großen Krieg nannten, weil er so furchtbar war, für den normalen Soldaten, im Graben an der Westfront? Davon gibt es wenig authentische Zeugnisse. Nach 100 Jahren ist ein besonderes aufgetaucht: Die bewegende Geschichte des Fritz Rümmelein.
Als am 24. März 1976 das Militär die Macht übernimmt, beginnen für Argentinien sieben Jahre staatlichen Terrors. Die Armee entführt, foltert und ermordet Zehntausende Menschen. Das Drama trägt den Namen der "Desaparecidos", der Verschwundenen.
ISBN 978-3-451-34046-8
16,99 €
Portofrei
Bestellen
Man denke an Mozart, an Haydn, an Beethoven, an Schubert und an Richard Wagner! Und doch ist Bach der Meister, der sie alle überragt. (Julius Levin Aus dem Vorwort) Johann Sebastian Bach dieser Name stand lange Zeit für ein Mysterium.
ISBN 978-3-86347-795-0
29,00 €
Portofrei
Bestellen
Die bundesdeutsche Geschichtslegende will, daß der Widerstand gegen den Hitlerfaschismus von Adel, Klerus und den Schnellmerkern vom 20. Juli 1944 getragen wurde. Nichts könnte unzutreffender sein. Der renommierte Historiker und ordentliche Professor für deutsche Geschichte der neuesten Zeit in Rostock Karl Heinz Jahnke hat hier die Biographien von zwölf deutschen Antifaschisten aus der Arbeiterbewegung zusammengetragen und damit der staatlich angeordneten Mystik ein klar konturiertes Bild vom antifaschistischen Widerstand entgegengesetzt. Jede dieser zwölf Personen wurde von den Nazis ermordet. Die Erinnerung an jede dieser zwölf Personen wird nach der Annexion der DDR von bundesdeutschen "Expertengremien" systematisch ausgelöscht.
ISBN 978-3-89484-553-7
13,00 €
Portofrei
Bestellen